1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. dieter_w

    dieter_w Junior Member

    Registriert seit:
    25. Juni 2007
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Technisat Multymedia TS1
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Wie soll das gehen? DVBT-USB hat einen einfachen Halbwellendipol aus Koaxkabel. Auch zuweilen c't-Antenne genannt, weil die Bauanleitung mal in der c't abgedruckt war. Die hat keine Richtwirkung, 360 Grad Rundempfang. Na gut, drehen kann man die wohl, aber was bringt's?

    Da die USB-Sticks in der Empfindlichkeit bei weitem nicht mit den stationären Empfängern vergleichbar sind, wird hier nur eine Antenne mit etwas mehr ANtennengewinn und besserer Richtwirkung helfen.

    @ DVBT-USB: Bei Interesse schick' mir mal eine PM, vielleicht hab' ich paar Tipps für Dich.

    Dieter
     
  2. sachsenboy

    sachsenboy Senior Member

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    393
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Skymaster DTR 4000, SR Elektronik Allbereich & Skymaster DT 400,
    hama 00044296
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Habe heute mal nachgeschaut, das kann ich nur bestätigen ZDF und ARD das rauscht jetzt ungemein
    und flackert auch schon mal vorher nur leichtes rauschen drauf. Beim MDR ist jetzt die Farbe weg
    und das Bild ist kaum noch zu erkennen vorher noch ganz passabel zum "Sachsen-Anhalt-Heute"
    gucken hat es gereicht.

    Wird das dann mit DVB-T am 9.10. wieder besser? :rolleyes:
     
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    ja . M.E. hat man die Behelfsantennen niedriger gehängt und etwas Leistung runtergenommen.
     
  4. DJ2006

    DJ2006 Senior Member

    Registriert seit:
    15. April 2007
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Cinergy T²
    Cinergy Hybrid USB XS
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    In Sachen USB-Stick:

    Ihr sagt ja USB stick's sind vom empfang nicht so empfindlich(hab ich am eigenen leib ja schon erfahren) aber so ein USB-Würfel wie die Cingery T²( http://tvde.terratec.net/*******.php?op=modload&name=News&file=article&sid=238 ) hat mir dann das gebracht was ich wollte. Aber was haltet ihr von solchen PCIMCIA Karten in sachen empfindlichkeit?( http://tvde.terratec.net/*******.php?op=modload&name=News&file=article&sid=274 )(mor sollte meine situation ja kenn und paar andere hier, bekomm ich da Halle und Gera rein?)
     
  5. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    So nun ist die "offizielle" Mitteilung des Projektbüros zu zdf.info raus.

    http://www.dvbt-mitteldeutschland.de/index.php?content=Newsarchiv&id=596

    Interessant m:E. das anderswo
    http://www.swr.de/dvbt/infoarchiv06.html
    auf die Abschaltung DD hingewiesen wird:
    Als "alter" Opernfan bedauere ich das bei 3Sat zutiefst. Zumindest in Mitteldeutschland hätte man Alternativen suchen können.
    Respektive über eine temporäre Ausfschaltung vonn DD im Gesamtbouquet nachdenken können.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. August 2007
  6. sachsenboy

    sachsenboy Senior Member

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    393
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Skymaster DTR 4000, SR Elektronik Allbereich & Skymaster DT 400,
    hama 00044296
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    http://www.dxradio-ffm.de/Gallun_WB_X.jpg

    Die Behelfsantennen sin aber a bissel dürftisch und der Mast macht meiner Meinung nach auch nicht
    mehr viel her. Der kippt bei nen richtegen Sturm ja um. :eek: Da helfen auch die Spannseile ned.

    Da hätten se besser ma nen Richtigen Turm hinsetzen sollen wie auf dem "Collmberg".
    http://www.dxradio-ffm.de/collm20053.jpg
     
  7. WSWler

    WSWler Junior Member

    Registriert seit:
    22. August 2003
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Hier der vollständige SZ-Artikel:
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. August 2007
  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    @ WSWler: danke !
     
  9. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ist das hier jetzt das SmallTalk Forum? Mit Trivia über Politiker?
     
  10. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Es geht eigentlich nur über den ersten Absatz, 2+3 sind in der Tat entbehrlich.