1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Quelle MDR Teletext S. 408

    Und Tatsache seit dem ist K 30 - bisher der beste analoge Sender bei mir - sehr schneeig
     
  2. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Analog kommen alle 3 Programme bei mir bestens an,
    Nach der Umschaltung am 21.8. ist bestimmt mit Empfangseinbußen zu rechnen,
    Nach DVB-T umstellund rechne ich mir indoor-Empfang aus.
     
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Die sind soeben umgeschalten worden . Zumindest bei mir mit ct Antenne in Leipzig ist das Bild deutlich schneeiger.
    Ich rechne auch mit Empfang aber leider bringt es wenig Neues ;)
     
  4. P800

    P800 Platin Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2001
    Beiträge:
    2.869
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Demnach könnten ab sofort die Umbauten an den Sendeantennen erfolgen...
    (Änderung von Horizontal auf Vertikal)
    Oder wird der Zylinder komplett ausgewechselt?
     
  5. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Dresdner sollten mal in die DNN S.05 schauen. Thomas Jurk - der immerhin Fachmann ist - gibt Empfangstipps. ;)
    (leider nicht online abrufbar)
     
  6. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Die weitere Ausbauplanung wurde bestätigt: Danach wird der Umstieg für Magdeburg, Wittenberg und den Harzraum am 9. Oktober vorbereitet. Noch im August sollen in Magdeburg und auf dem Brocken die Masten per Hubscharauber gesetzt werden.... so Dehnmedia.

    Jemand aus der Magdeburger Ecke:
    Hubschraubertermin für MD bekannt??? (Bin selber für 1 Tag dienstlich in MD in der 35.KW, vielleicht kann ich es einrichten, am Montagetag da zu sein).
    Liegen denn schon die Masten oder Teile herum?
     
  7. DJ2006

    DJ2006 Senior Member

    Registriert seit:
    15. April 2007
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Cinergy T²
    Cinergy Hybrid USB XS
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Lese Ich richitg das die am Brocken die Privaten großen Snedergruppen drinn haben?????

    Ich dacht es gibt keine neuaufschlatung der große Privaten!?
     
  8. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Falsch.

    Hier das offiziele Pdf Dokument.

    http://www.dvb-t-nord.de/empfangsgebiete/media/goettingen_parameter_091007.pdf

    Das sind nur Striche bei den Privaten. Auch auf dem Brocken.
     
  9. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Stimmt - das offzielle Dokument falsch interpretiert. Aber immerhin so schlau formuliert ;9:
    Und siehe da auf der Senderliste stehen sie auch - leider mit einem "-" statt mit einer Kanalangabe :)
     
  10. DVBT-USB

    DVBT-USB Neuling

    Registriert seit:
    22. August 2007
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Starstik 2 von Telestar
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Wie kann das sein?
    Standort PLZ: 08132
    Hardware: Telestar Starstick 2 und mitgelieferte Antenne.

    DAS ERSTE K25 (506 MHz)
    ZDF K22 (482 MHz)

    kommen mit 100% Signalstärke. Zu Chemnitz und Geyer sind es ca. 35-40 KM. Chemnitz sendet mit 20 kW, Geyer mit 50kW.

    Dritte Programme (MDR, Bayern... K32 562 Mhz) kommen mit 20 - 75%.
    Kann man nicht anschauen. Geyer sendet mit 50 kW.

    Dipol (Koax) gebaut (optimiert auf 562 MHz - 13 cm), keine Besserung.

    Bei Regenwetter oder Nachts mit wolkenverhangenem Himmel Empfansstärke
    100%. Antenne immer außerhalb des Gebäudes positioniert, wohne 1. Etage Tallage. Warum bekomme ich die Dritten so schlecht, oder nur bei miesem Wetter?