1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. sachsenboy

    sachsenboy Senior Member

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    393
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Skymaster DTR 4000, SR Elektronik Allbereich & Skymaster DT 400,
    hama 00044296
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Das kann ich nur hoffen. Sonst bekommt man in der Peripherie ja wieder nix ab.
    DF(anloag K48) geht jetzt nur mit sehr viel Liebe.
    Da ist zwar was zu erkennen, aber um den Inhalt der laufenden Sendung kann ich nur raten. :rolleyes:
    Jetzt sendet DF mit 20kW horizontal von Wachwitz. Mal sehen wieviel es dann bei DVB-T werden wird.
     
  2. György

    György Guest

    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Man kann davon ausgehen, dass ein paar mehr Leute als nur "Spezialisten" Englisch verstehen.
    Für alle anderen ist es eine tolle Möglichkeit Englisch zu lernen. TV&Hörfunk sind dafür oder um "drin zu bleiben" eine gute Methode, wie ich aus eigener Erfahrung weiß.

    Das ZDFinfo wird logischerweise im ZDF-Mux ausgestrahlt werden. Eine Auffüllung mit einem 3. Programm ist also nicht möglich. Ob WDR oder NDR besser sind ist Ansichtsache.

    Der WDR wird nicht bundesweit ausgestrahlt. In Bayern und in Teilen Hessens fehlt er.

    Das NDR-Sendegebiet grenzt auch nicht an Sachsen.
     
  3. dieter_w

    dieter_w Junior Member

    Registriert seit:
    25. Juni 2007
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Technisat Multymedia TS1
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    K59, oder?
     
  4. dieter_w

    dieter_w Junior Member

    Registriert seit:
    25. Juni 2007
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Technisat Multymedia TS1
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ist aber geografisch näher als NRW. :winken:
     
  5. htw89

    htw89 Guest

    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Und in Schleswig-Holstein und Hamburg gibts auch das Bayerische Fernsehen über DVB-T:D
     
  6. dieter_w

    dieter_w Junior Member

    Registriert seit:
    25. Juni 2007
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Technisat Multymedia TS1
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Das deutet daruf hin, dass die Belegung der freien Plätze mit dem Würfelbecher ermittelt wurde?

    Halt, ein System scheint doch darin zu liegen: Erstmal die angrenzenden und - falls noch Platz ist, das am weitesten entfernte Dritte dazu packen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. August 2007
  7. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.659
    Zustimmungen:
    1.728
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    In Leipzig können mehr Zuschauer Russisch als Englisch.
     
  8. dieter_w

    dieter_w Junior Member

    Registriert seit:
    25. Juni 2007
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Technisat Multymedia TS1
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    ... nicht nur in Leipzig, robiH :winken:
     
  9. György

    György Guest

    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Frag mal, was die meisten davon noch können.
     
  10. hendrik1972

    hendrik1972 Guest

    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    mö govoritt po russki...:D