1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Das geht doch in eine "normale " QAM 16 Mux:
    LF
    BBC
    Bibel-TV
    Infokanal (reduzierte Datenrate fahr mal Strassenbahn oder Bus ;) )
    + 5 Radios (Horeb + 4 Sparten von radio Leipzig)
     
  2. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.663
    Zustimmungen:
    1.729
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Oder Infokanal = DVB-H?
     
  3. György

    György Guest

    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    LF 3 Mbit/s
    BBC 3 Mbit/s
    Bibel-TV 3 Mbit/s
    Info 2 Mbit/s
    5 Radios 1 Mbit/s
    Videotext ?

    Macht insgesamt ca. 12 Mbit/s + x.
     
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    VPRT = Verband Privater Rundfunk und Telemedien. (Dreher/Tippfehler stammt von mir) . Einige Radios im VPRT haben sog. Spartensender gegründet die mangels terr. Frequenzen via webstream verbreitet werden. Man muss sich diesen Mantel als grosse (oder auch kleine ;) ) Festplatte mit mp3s vorstellen die nach einer Playlist "abdudeln". Lokale Werbung und Nachrichten etc werden dann lokal zugespielt.
    http://www.vprt.de/index.html/de/market/article/id/9/section/1/subsection/8/?page=1
     
  5. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Lies mal die Ausschreibung da steht kein Wort von DVB-H drin. Und dieses HTWK LVB-Projekt ist doch nur......
     
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Zuletzt bearbeitet: 14. August 2007
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Und damit die Madgeburger nicht zu kurz kommen ;):

    08.09.07 MDR Landesfunkhaus:
    DVB-T-Präsentation zum Tag der offenen Tür Magdeburg,
    Stadtparkstraße 8 (13.00 Uhr bis 20.00 Uhr)
     
  8. DJ2006

    DJ2006 Senior Member

    Registriert seit:
    15. April 2007
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Cinergy T²
    Cinergy Hybrid USB XS
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    @ mor soweit ich informrit bin ist das hier auch blos ein test über 3 Jahre.
     
  9. György

    György Guest

    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Wobei die Kosten/pro Zuschauer-Rechnung beim Lokalmux sicherlich günstiger ausfällt als bei T-Systems.
     
  10. DJ2006

    DJ2006 Senior Member

    Registriert seit:
    15. April 2007
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Cinergy T²
    Cinergy Hybrid USB XS