1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Von Delitzsch gesehen nach SW. - Das ist wirklich nicht Halle.
    Ne Gradangabe wäre sehr hilf reich.
    Halle-Bahnhof wäre direkt Richtung W; HAL-Petersberg etwa WWN (von Delitzsch aus gesehen).
    SW deutet eher nach Schkeuditz - Lütschena. Da fällt mir ad hoc nur
    der Turm in LE-Stahmeln ein der in der ursprünglichen Planung
    vorgesehen war. Vielleich haben die Telekomiker das Equipment wirklich dort installiert um einen intermediären Sendebetrieb aufzunehmen bis die Planung und der Bau des Sendeturms Leipzig unter Dach und Fach ist.

    Gegen Halle spricht auch dass das MDRSachsen-Bouquet gesendet wird.
    mor
     
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Zumindest in Erfurt scheint sich ja etwas zu bewegen...
    nach Projektchronik dvb-t Mitteldeutschland siehe
    http://www.dvbt-mitteldeutschland.de/index.php?content=Projektchronik
     
  3. pc71

    pc71 Neuling

    Registriert seit:
    10. Mai 2005
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Eine genaue Prüfung des Empfangs in meiner gesamten Wohnung hat ergeben, daß ich Kanal 35 aus etwa 220 Grad empfange. Ursprünglich vermutete Signalverstärkung stellte sich als Reflektion durch metallenen CD-Ständer neben der Antenne heraus.
     
  4. super.mario

    super.mario Senior Member

    Registriert seit:
    2. Dezember 2004
    Beiträge:
    497
    Zustimmungen:
    35
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Habe mir eine DVB-T-Receiver (Technisat) besorgt und mal in Grimma/Hohnstädt
    ausprobiert. Mit dem Ergebnis, Signalstärke im Erdgeschoss mit
    Zimmerantenne ohne Verstärker 24 Prozent, Signalqualität gleich 100
    Prozent (MDR Sachsen, RBB, WDR, BR).Die Antenne mußte ich nach Westen ausrichten
    um überhaupt ein brauchbares Signal zu empfangen.
     
  5. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    ...Willkommen im Club der DVB-T Tester in Mitteldeutschland.
    100% Signalquali ist wichtig die Signalstärke von Receiver abhängig und eher zweitrangig. !
    In Grimma –Hohnstädt hast Du ja quasi freie Sicht bis Wiederau....(ich nehme an der Sender steht immer noch dort und man hat nur die Leistung wegen der Medientage etwas „heraufgesetzt").
    Nach deinem letzten Posting hatte ich vermutet du meinst Grimma Altstadt – dort dürfte der DVB-T Empfang [noch?] nicht möglich sein. Das Muldetal ist hat sehr steil eingeschnitten.
    mor
     
  6. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.663
    Zustimmungen:
    1.730
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Gabs in Mitteldeutschland eigentlich schon eine Ausschreibung für Private?
     
  7. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Braucht die irgendjemand? :D
     
  8. super.mario

    super.mario Senior Member

    Registriert seit:
    2. Dezember 2004
    Beiträge:
    497
    Zustimmungen:
    35
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ich glaube in der LVZ gelesen zu haben, dass sie noch kein Interesse an einer Verbreitung in Mitteldeutschland über DVB-T haben (zu teuer).
     
  9. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.663
    Zustimmungen:
    1.730
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ist dieses Nicht-Interesse mittels einer Ausschreibung (wie in Kassel) oder mittels einer Kristallkugel ermittelt worden?
     
  10. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Eine Ausschreibung muss es vor Ewigkeiten (vor 2004) gegeben haben. Der reguläre Start wäre ja vor zwei Wochen am 02.05.2005 gewesen.
    Die Privaten hatten jedoch kein Interesse. Mittelerweile gehen ja schon die MPs vom "MDR-Land" (SN, SNA, TH) bei den Privaten antichambrieren (siehe Interview mit D. Althaus, MP Thüringen). [Terranus´hat es mal betteln genannt]. Bestimmt haben die einige give -aways dabei. ;)
    mor