1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. digifreak

    digifreak Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2001
    Beiträge:
    1.832
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Auch DVB-T Füllsender sind in topographisch anspruchsvollen Gebieten absolut nötig. In Niedersachsen hat man schließlich von vornherein die Standorte Alfeld, Osterode, Bad Lauterberg und Steina umgerüstet.
     
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    @digifreak : schau dir mal in der Empfangsprognose Aue an: M.E: ist da kein Füllsender notwendig.

    Ich wollte aber eigentlich nur darauf hinweisen das morgen am 09.08.2007 um 12:00 die Ausschreibungsfrist für die Bewerbungen um Plätze in der Lokal-Mux Leipzig ("Low-Power Stadtnetz Leipzig"/DVB-T Regional) zu Ende geht.
    Da kaum jemand um 11:59 eine grundlegende Neubewerbung einreichen wird, hoffe ich das im Laufe des Nachmittags des 09ten eine Presseaussendung der SLM zu den Bewerbern und mit einem groben Zeitplan herauskommt.
    Wenn wir Pech haben ist dies erst am Freitag der Fall. Sollte dann noch nichts unterwegs sein ist was schief gelaufen.
    Also hoffen wir das Beste ;)

    Hintergrundinfos:
    _ eine gute Zusammenfassung gibt es von Peter Dehn:
    http://www.dehnmedia.de/?page=dvbt&subpage=lokalpower

    _Ausschreibung SLM:
    http://www.slm-online.de/psk/slm/slm_content/powerslave,id,772,nodeid,15.html
     
  3. sachsenboy

    sachsenboy Senior Member

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    393
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Skymaster DTR 4000, SR Elektronik Allbereich & Skymaster DT 400,
    hama 00044296
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Das dachte ich auch aber bei mir funktioniert das nicht. Seit der K25 in Chemnitz aufgeschaltet wurde
    ist der K25 aus Berlin fast tot, bzw. nur noch 10- 20% Signalquali, Signalstärke 0% absolut nix mehr. :(
    K27 geht noch, da Gera K27 ned stört (Entfernung und geringere Sendeleistung).
    Aber K27 aus Gera wäre auch interessant wegen HR.

    Da hat sich der MDR (oder wer dafür zuständig war) ja was schönes ausgedacht.

    Wie war das doch gleich mit der Physik und den Wellen.
    "Zwei Wellen der selben Frequenz aus unterschiedlichen Richtungen, führt
    glaube ich zu einer Wellenauslöschung oder Verstärkung" oder irre ich da.
    In diesem Fall eher ne Auslöschung.

    vorher K25 Berlin 60% Signalstärke, 60% Quali, Antenne horizontal

    jetzt K25 Berlin 0 % Signalstärke, 10-20% Quali, Antenne horizontal
    K25 Chemnitz 20% Signalstärke, ca 40% Quali, Antenne horizontal

    Antenne vertikal: Chemnitz 70% Signalstärke, 90% Quali, Berlin sowieso nix.

    Gibt es irgendeine Möglichkeit den K25 aus Berlin wieder herzuzuholen. :rolleyes:
    z.B. an der Antenne was umbauen oder die irgendwie abschirmen mit Alufolie oder so was.
     
  4. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Hmmmmmm

    Phasenverschiebung heißt das Zauberwort!
    Eine Zweiergrupe UHF Antennen Parallel, die Kabel bis zum Zweifachverteiler in unterschiedlichen Längen und das ganze nicht frei Schnauze sonder im Spindler oder Rothamme (DDR Antennenbuch) bestens beschrieben.

    Ob das bei DVB-T Funktioniert? Keine Ahnung! Aber ich habe neulich mit jemand gesprochen der zu DDR-Zeiten das Analog erfolgreich angewendet hat. Ich glaube schon!
     
  5. totalag

    totalag Senior Member

    Registriert seit:
    5. August 2004
    Beiträge:
    326
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Na klar funktioniert das !! Welle ist gleich Welle....ob digital oder analog !!!!
    Blos ob es Sinn macht, das ist die Frage !!!! Der Aufwand steht in keinen Verhältnis.

    Andreas
     
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Der Typ heisst Rothammel (falls jemand im Buchhandel bestellen möchte) und natürlich funktioniert es auch im digitalen Zeitalter ;)
    http://www.antennenbuch.de/rothammel.html
    Ein Herr Krischke hat die weitere Fortführung übernommen- das Buch gibt es also noch zu kaufen.
     
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Frage das mal die Leuten in Bayern und Südbaden (ORF und SRG)
    Und für Sportfans konnte es auch Mitteldeutschland ein interessantes Hobby sein. (CL via CT = FTA , während Premiere......)
     
  8. György

    György Guest

    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    So, Bewerbungsfrist für den Lokalmux abgelaufen...
     
  9. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    ...und jetzt dürften sie den Briefkasten in der Lasalle Strasse geleert haben.
    Wenn wir Glück haben passt die Presseaussendung die man vorbereitet hat
    und die PA kommt huet noch raus ;)
     
  10. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Das Projektbüro verkündet nun offiziell dass das ZDF "ab Herbst" den ZDF.info
    verbreiten wird - leider kein genauerer Termin.
    Und der Server der SLM ist überlastet oder down - ""warten auf slm-online......" oder auf alle Fälle komme ich nicht mehr auf die Seite ...
    -Also wenn jemand dort was Neues sieht sofort copy und paste hierrein !
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. August 2007