1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. Andy.Seydel

    Andy.Seydel Silber Member

    Registriert seit:
    10. März 2007
    Beiträge:
    682
    Zustimmungen:
    139
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    DVB-C/-T/-T2/-S2 Fernseher von Panasonic, Samsung, Hitachi
    Smart-TV
    DVB-T2 Receiver (Technisat)
    DAB+-Radio
    UKW-Radio
    MW-Radio
    LW-Radio
    Internet WLAN-Radio
    Echo Dot 3
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Leipzig Fernsehen kommt also bald wieder über DVB-T. Aber warum kommt da nicht bei uns Chemnitz Fernsehen. Die wollen ja bis 2008 noch analog senden. warum?
     
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    györgy danke für den Hinweis und link!
    Soweit mir bekannt sendet LF die Drehscheibe öfters:
    zb: jetzt um 21:00 dann müsste es ja in ein paar Minuten kommen.

    und dann morgen um 06:00, 07:00 und 08:00 (wenn ich es verpasse ;) )
    Es ist wohl der Beitrag:
    "gesendet - jeder kann Radio machen" ?
    Jetzt wissen wir - was wir immer vermutet haben - LF bewirbt sich auf die Ausschreibung ;) bin mal gespannt ;) (Jetzt laufen die Wurstschreier)

    @ Andy.Seydel:
    SF wird auch senden. Erstmal testet man in Leipzig (Ende des Jahres) das lokalnetz. Wenn du in dieses Papier schaust:
    http://www.slm-online.de/psk/slm/slm_content/powerslave,id,775,nodeid,11.html
    Die Weichen für Chemnitz und Zwickau sind schon gestellt. (Wie es in DD weitergeht ...???)
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. August 2007
  3. dieter_w

    dieter_w Junior Member

    Registriert seit:
    25. Juni 2007
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Technisat Multymedia TS1
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    ... so, wie es die frei gewählte Landesregierung diktiert. Siehe Waldschlösschenbrücke.
     
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    jetzt ist er durch:
    Es handelte sich um ein Studiogespräch vor dem "Radio-beitrag" . Gesprächspartner Michael Richter vom DVB-T Projektbüro, Moderator: Heinrich Lenhart (LF Drehscheibe)
    Themen:
    _ Kanalwechsel in Leipzig: was ist zu tun (Anmerkung: scheinbar hat es viele Anfragen gegeben)
    _ Vorstellung von STBs sowie eines Kombi DVB-T /DAB Handhelds
    _ Hinweis auf die Empfangsprognose DVB-T/DAB (Deutlicher Hinweis "am besten vor dem Kauf nutzen")
    _ Hinweis "LF kommt auch wieder" über DVB-T (Moderator)
    _ Richter Statement zur Teilnahme der Privaten: etwas hilflos aber zuversichtig...

    [​IMG] Wichtig fand ich die Metabotschaft:
    LF beteiligt sich und macht PR für DVB-T (denn die Themen waren nicht sooo brennend - letzte Woche wäre der Hinweis "was tun beim Kanalwechsel" sinnvoller gewesen ;) )
    mor
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. August 2007
  5. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    na dann ! Da sind ja die Chancen für ein Lokalprogramm recht hoch ;)
     
  6. Mutier

    Mutier Neuling

    Registriert seit:
    23. Juli 2007
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Genau. Oder doch nicht? Oder doch? Oder nicht? Oder... :D
     
  7. dieter_w

    dieter_w Junior Member

    Registriert seit:
    25. Juni 2007
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Technisat Multymedia TS1
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Oder ... nicht doch ...:eek:

    Lokalprogramm gibt es zwar schon (Dresden Fernsehen), aber als analoge Funzel begrenzt aufs Stadtgebiet DD.
    Dort werden aber auch Sendungen aus dem Umland gesendet (u.a. Pirna-TV) wo der Sender nur mit enormem Aufwand empfangen werden kann. Ansonsten ist der Sender nur im Kabel empfangbar. :mad:

    Ob dann aber - falls DF wirklich mal per DVB-T verbreitet werden sollte - die Reichweite größert wird ist eher fraglich.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. August 2007
  8. Karli2

    Karli2 Junior Member

    Registriert seit:
    27. April 2007
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Am Dienstag wurden die UKW Antennen, die im zuge der Aufstockung des Sendemastes für DVB-T unterhalb der Plattform vorübergehend angeordnet waren, wieder nach oben versetzt. Sie befinden sich jetzt unterhalb der DVB-T Antennen. Jedoch höher wie früher am alten Mast, was vielleicht der Reichweite zugute kommt. Die Antennen von Chemnitz Fernsehen (Kanal 47) befinden sich noch unterhalb der Plattform, wo sie vermutlich auch bleiben für die nächsten 2 Jahre. Chemnitz Fernsehen hat die Lizenz bis 31.12.2009 für den analogen Kanal, dann muß sowieso wieder was umgebaut werden.
     
  9. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    @ Karli2: danke für die Detailinfos. Der 2009 Termin ist letztmöglicher Endpunkt. Ich denke Chemnitz Fernsehen wird schon vorher eine Lösung finden.

    Ich habe mal in den Clipstream der LF Drehscheibe reingeschaut - in der Hoffnung dass das Bild weniger vergrieselt ist als mein analog Empfang (dürfte jedem ausserhalb von Thonberg/ Holzhausen so gehen) und ich die vorgestellten Geräte bessser sehen kann. Sowohl STB als auch Handheld waren aus mitteldeutscher Provenienz. Der Stick wohl der Combi von terratec.

    Als Beifang gab es eine Hintergrundinfo zum Lokalnetz -> schaut mal in die alte Drehscheibe vom Oktober letzten Jahres (leider erst im hinteren Teil der Drehscheibe):
    "Präsentation Mugler AG und LF" . Ich denke die Drehscheibe steht nicht umsonst ?wieder? im Netz ;)
     
  10. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Zufällig gestern MDR (im analogen Kabel) gesehen.

    Da laufen ja richtige minutenlange Werbespots für DVB-T.

    Natürlich wieder mit zum Schluss riesig eingeblendeten Begriff 'Überallfernsehen'.

    So begeistert war keine Sende Anstalt hier z.B. in Hessen als DVB-T eingeführt.