1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Der Link

    http://www.dvbt-mitteldeutschland.de/

    ist Offline.

    Schon seit Wochen.
     
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
  3. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Mmh, merkwürdig.
     
  4. DVBTFanLeipzig

    DVBTFanLeipzig Junior Member

    Registriert seit:
    10. April 2005
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Technisat DVBC u. DVBT
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    @mor
    Nein, die Signalstärke ist nicht auf Vollausschlag, aber sie ist nach der "Sendepause" um ca. 20 Punkte (auf jetzt ca. 62) gestiegen. Allerdings liege ich in Bezug auf Holzhausen schlecht, das Signal muß erst durch ca. 10m dicke Wände und Zimmer gehen (solide gebauter Altbau dritte Etage). Mein Testzimmer liegt Richtung Norden und hat dort auch noch eine Loggia davor (also kein richtiges Außenfenster). Trotzdem ist der Empfang sehr gut!
    Ich habe außerdem in unserem Garten den Empfang getestet (Leipzig-Möckern), dort fand ich dieselben Ergebnisse, Signalstärke jetzt stärker als zuvor, Signalqualität stabil bei 100%, war früher dort so bei 80%.

    Hoffe nur, daß Du nicht recht hast mit Deiner Vermutung, daß dies nur diese Woche so sein könnte!

    @steveReudnitz
    Auf jeden Fall wirst Du guten Empfang mit DVB-T haben, wie Du hier weiter oben schon aus meiner, nicht so idealen Lage, schließen kannst. Aber das Problem ist halt z.Z. noch, daß Du Dich auf diesen DVB-T-Empfang nicht verlassen kannst, denn es ist leider immer noch ein T e s t betrieb und da weiß man nie . . . Du hast ja sicher die Schilderung über die "Sendepause" in den letzten Wochen gelesen . . .
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Mai 2005
  5. DVBTFanLeipzig

    DVBTFanLeipzig Junior Member

    Registriert seit:
    10. April 2005
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Technisat DVBC u. DVBT
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland





    Das kann ich nicht bestätigen, der Link ist erreichbar! ;)
     
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    in dem Fall irre ich mich gerne
    mor
     
  7. pc71

    pc71 Neuling

    Registriert seit:
    10. Mai 2005
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Kann es sein, dass der Sender in Halle bereits ein Testsignal sendet? Ich empfange aus Richtung Halle Kanal 35 die auf dvbt-mitteldeutschland.de bezeichneten Sender mit besserem Signal als aus Richtung Leipzig. Vielleicht hat jemand weitere Informationen.
     
  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Pc71 welcher Sender in Halle? Petersberg?
    M.W. ist in HAL doch das gleiche Prob wie in LE aufgetreten: die tradtionellen stadtfernen Senderstandorte (In HAL der Petersberg, in LE Wiederau) wurden zugunsten neuer stadtnaher Standorte aufgegeben , die allerdings über die Plannungsphase nicht herausgekommen sind. M.W. sollte der Sender in HAL auf das Gelände hinkommen das jetzt an Dell für das Servicecenter verkauft wurde. Also in LE und HAL sind die Senderstandorte nur Planungsruinen.
    Einzig in Erfurt ist was zusehen. Als ich am Freitag über die Autobahngefahren bin , habe ich mir eingebildet das sich dort die Senderspitze verändert hat.
    mor
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Mai 2005
  9. pc71

    pc71 Neuling

    Registriert seit:
    10. Mai 2005
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ich kann leider nicht genau sagen woher das Signal kommt. Nur soviel, die Antene ist von Delitzsch aus nach Südwest gerichtet.
     
  10. jni

    jni Silber Member

    Registriert seit:
    11. Dezember 2004
    Beiträge:
    890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Sicher, das das aus Südwest kommt ? Dann kann es ja nicht vom Petersberg kommen - der liegt etwas nordwestlich von Delitzsch aus. Könnte ja tatsächlich aus Halle kommen, würde aber den Aussagen von mor widersprechen. Aus wieviel Grad kommt es denn in etwa ?

    Jens