1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Bei mir sind Probleme mit K22 noch nicht aufgetreten . Aber der Wiedebachplatz ist doch Connewitz Kreuz Richtung A-Nitzsche Strasse also unmittelbar am Sendeturm: Könnte es Übersteuerung sein ?
    Welche Antenne und Empfänger nutzt du?

    @ Terranus kannst du das in den Mdtl-thread verschieben ?
     
  2. alxer12479

    alxer12479 Neuling

    Registriert seit:
    25. Juli 2007
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    hi,

    keine stärke und keine quali. übersteuerung ist es nicht, sobald ich einen verstärker benutze, geht nichts mehr.
    erhöht man den standort der atenne kommen hin und wieder alle sender-das glück ist aber i.d.r. nur von kurzer dauer.
    ausserdem verschlechtert sich der wdr usw. empfang prpnl. zur verbesserung der vorher gentn.sender.
    habe einen usb-stick, keine marke. passive zimmerantenne, etwas anders zu proberen wäre quatsch, der turm ist höchstens 500m entfernt.
     
  3. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Wenigstens der SachsenSpiegel dürfte dabei sein (Programmwahl: Eins extra, K57).
     
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    genau das IST Übersteuerung.
    Stelle mal die passive Antenne weit von Deinem Computer entfernt auf (Verlängerungskabel- Falls der USB-Stick keinen IEC Eingang (Antennenstecker) hat sondern 3,5mm Klinke - bei C*nrad in Plagwitz gibt es Adapter für ca 2€).
    Richtig !
     
  5. alxer12479

    alxer12479 Neuling

    Registriert seit:
    25. Juli 2007
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    hi,

    übersteuerungsmäßig habe ich vorgesorgt, ich hatte es mal mit verstärker probiert aber wie gesagt, da ging absolut nichts.also habe ich ihn wieder entfernt. alle möglichen störquellen habe ich ausgeschaltet.
    deswegen wundere ich mich ja-es funktioniert einfach nicht und das bei der entfernung und der höhe (2. OG, antenne am fenster, fast unter der zimmerdecke).

    lg
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Juli 2007
  6. Mutier

    Mutier Neuling

    Registriert seit:
    23. Juli 2007
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Vielleicht liegt's auch am Antennenstandort? Da entscheiden teilweise nur wenige Zentimeter!

    Ich hatte bisher eine Aktivantenne und die Berliner Selbstbauantenne im Diversity-Modus im Einsatz. Als ich heute neues Antennekabel kaufen wollte und den ganzen Kram wieder in der Hand hatte, habe ich einfach nochmal die kleinen Stummelantennen meines Sticks ausprobiert. Und siehe da: Zunächst ging nicht viel, einige Sender wurden gar nicht angezeigt. Doch dann nur 20 cm entfernt vom einstigen Standort 100% Signalqualität! Und das ohne Diversity!
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Juli 2007
  7. Schlosser

    Schlosser Gold Member

    Registriert seit:
    1. November 2005
    Beiträge:
    1.332
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield TF 5400 (DVB-S und DVB-T), Technisat Digipal1 (DVB-T), Ankaro 90cm Schüssel (indoor)
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    @alxer12479: Es ist möglich, dass bei Deiner Lage selbst mit der passiven Antenne noch Übersteuerungen auftreten. Du hast da einen 100kW-Sender direkt vor der Nase. Du brauchst genau das Gegenteil von Verstärkung: Dämpfung. Versuche mal bitte, einen schlechten Standort für Deine Antenne zu finden. Evtl. hilft es auch, eine besonders schlechte Antenne zu nehmen, also nur einen kurzen Draht, vielleicht 5-10 cm lang direkt in die Antennenbuchse zu stecken (Mittelkontakt des Steckers, nicht Seele und Masse kurzschließen). Das könnte bei Dir dann dafür sorgen, dass der Empfänger Pegel bekommt, mit denen er auch zurecht kommt. Eine andere Möglichkeit als eine Übersteuerung sehe ich eigentlich nicht, allenfalls käme sonst noch ein Hardwaredefekt in Frage, ist aber nicht sehr wahrscheinlich, wenn andere Kanäle gehen. Da es ein USB-Stick ist, wäre es vielleicht eine Möglichkeit, diesen mal bei Bekannten etwas weiter weg vom Sender zu testen, damit man einen Defekt ausschließen kann?!
     
  8. DJ2006

    DJ2006 Senior Member

    Registriert seit:
    15. April 2007
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Cinergy T²
    Cinergy Hybrid USB XS
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    http://www.dehnmedia.de/?page=update



    @ mor wie war das gleich mit der hotline?

    Zitat:

    "Am Montag und Dienstag gab es etwa 900 Anrufe, angefragt wurde zumeist nach dem Antennenaufwand sowie zur Verbindung von Settopbox und Fernseher."
     
  9. alxer12479

    alxer12479 Neuling

    Registriert seit:
    25. Juli 2007
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    danke,

    ich versuchs gleich mal.
     
  10. f3sch3lx

    f3sch3lx Neuling

    Registriert seit:
    24. Juli 2007
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    sou, nun ist es doch geschehen, der Umsetzer in Freiberg ist aus *heul* und ich empfange nur noch K57 aus Calau

    meine Versuche mit meiner kleinen Gammelantenne auf die Westseite zu ziehen sind kläglich gescheiter, vermutlich liegt es mitunter daran, dass meine Gucklöcher, scherzhafter Weise könnte man sie auch als Fenster bezeichnen, einfach zu klein sind :(

    ...naja mal schaun vll komm ich ja in der nächsten Zeit mal dazu mir ne schicke Außenantenne zu leisten, is wahrscheinlich die einzig vernünftige Möglichkeit hier was zu empfangen