1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. sachsenboy

    sachsenboy Senior Member

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    393
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Skymaster DTR 4000, SR Elektronik Allbereich & Skymaster DT 400,
    hama 00044296
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Hab gerade mal den "analogen" Sendersuchlauf meine Glotze durchlaufen lassen,
    um mal zu gucken was noch so ankommt.

    K29 - TVP2 - Zielona Gora
    K30 - ARD - Wittenberg
    K32 - TVP1 - Zielona Gora
    K33 - CT1 - Usti (Aussig) nach der Umstellung ohne Gries
    K38 - ZDF - Wittenberg
    K50 - CT2 - Usti (Aussig) nach der Umstellung ohne Gries
    K55 - MDR - Wittenberg
    K59 - SachsenFernsehen - Dresden

    TVP1 und TVP2 aber nur bei Überreichweiten.

    und dann noch

    K(60) - Prima - (Liberec) das da. http://www.iprima.cz/
     
  2. fifik_cz

    fifik_cz Junior Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2007
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Siemens M-260T
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    ---
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Juli 2007
  3. fifik_cz

    fifik_cz Junior Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2007
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Siemens M-260T
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Komisch, keine Nova im UHF. Die gibts auf 12 VHF von Usti, aber in D. wird es von DAB bedeckt denke ich... was berichtet die Glotze aus VHF scan? Prima kommt aus Jested, so da ist 1000m(+ Fernsehturm) Höhe ein Plus .

    ---- SORRY, aber da war ein Server Ausfall, deshalb dieses Dubble :(
     
  4. Mutier

    Mutier Neuling

    Registriert seit:
    23. Juli 2007
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Leute, wisst Ihr, ob jetzt in Dresden auch Radio via DVB-T ausgestrahlt wird? Bei mir wird nix gefunden.
     
  5. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Nein, und das wird auch so bleiben. Radio via DVB-T ist in MittelD vorerst nicht geplant.
     
  6. fifik_cz

    fifik_cz Junior Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2007
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Siemens M-260T
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Und ich glaube, es ist besser, da dann weniger bitrate für TV in MUX übrig bleibt ..... In CZ A-MUX/58k gibt´s 6 Radios, die insgesamt 1,2 MBit fressen .... (Für die, die es empfangen, empfehle D-Dur - klassische musik 100% mit vollem EPG).
     
  7. Mutier

    Mutier Neuling

    Registriert seit:
    23. Juli 2007
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Aha, danke für die Info. :)

    Und noch 'ne Frage an die Antennenprofis unter Euch. Ich habe festgestellt, dass meine Aktivantenne die besten Resultate liefert, wenn sie ca. 5m vom Tuner entfernt steht. Um das sauber zu verkabeln, brauche ich jetzt neues Antennenkabel. Gibt's da irgendwelche Empfehlungen (Querschnitte etc.).

    Grüße
    Mutier
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Juli 2007
  8. Schlosser

    Schlosser Gold Member

    Registriert seit:
    1. November 2005
    Beiträge:
    1.332
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield TF 5400 (DVB-S und DVB-T), Technisat Digipal1 (DVB-T), Ankaro 90cm Schüssel (indoor)
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    @Mutier: Das ist bei der Entfernung und den Frequenzen vollkommen unkritisch. Jedes Koaxialkabel ist dafür geeignet.
     
  9. alxer12479

    alxer12479 Neuling

    Registriert seit:
    25. Juli 2007
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    hallo,

    ich wohne im leipziger süden und habe ein problem mit dem empfang von arte, phönix und dem ersten. manchmal funktionieren diese sender aber meistens habe ich absolut kein signal. kennt jemand dieses problem? die anderen machen keine schwierigkeiten.

    mfg

    standort: leipzig, WIEDEBACHPLATZ
     
  10. Schlosser

    Schlosser Gold Member

    Registriert seit:
    1. November 2005
    Beiträge:
    1.332
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield TF 5400 (DVB-S und DVB-T), Technisat Digipal1 (DVB-T), Ankaro 90cm Schüssel (indoor)
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Welche Antenne, welcher Empfänger? Ist nur die Signalqualität bei Null, oder auch die Signalstärke?