1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    K42 gibt's nicht mehr, das war mal Leipzig. K57 ist Calau (Cottbus)...
    lösch mal deine Liste und suche neu. Darauf achten dass die Antenne vertikal steht.
     
  2. f3sch3lx

    f3sch3lx Neuling

    Registriert seit:
    24. Juli 2007
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    hab ich getan bekomme immernoch nur k42 und k57, scannen aller frequenzen hat auch nicht mehr gebracht und wenn ich die frequenzen von chemnitz und dd von hand eingebe bekomme ich auch nicht mehr als kurzzeitig (5 sek) 14% signalstärke
    hab meine antenne jetzt mal schön kerzengrade aufgestellt mit dem ergebnis dass die beiden k42 & k57 jetzt einiges besser kommen ;)
    fragt sich nur noch warum ich ausgerechnet die reinbekomme, vorallem k42 *grübel*, aber wenn ich calau reinbekomme denn müsste es doch au machbar sein dd zu bekommen werd bei der nächsten gelegenheit mal mit meiner antenne an die ostseite der wohnung ziehen, mal schaun vll wirds dort dresden ;)
     
  3. Schlosser

    Schlosser Gold Member

    Registriert seit:
    1. November 2005
    Beiträge:
    1.332
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield TF 5400 (DVB-S und DVB-T), Technisat Digipal1 (DVB-T), Ankaro 90cm Schüssel (indoor)
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Als Ergänzung zu meiner Antennenbauanleitung "Ganzwellenschleife vor Reflektorwand" von gestern hier die zwei versprochenen Bilder.

    [​IMG][​IMG]

    Der erste Balken ist die Signalstärke, der zweite die Signalqualität. Hatte heute morgen fast 100% Qualität indoor! Mit der Stabantenne ist an derselben Stelle kein Empfang möglich (Qualität 0). Das zeigt die Leistungsfähigkeit der kleinen Antenne.
     
  4. György

    György Guest

    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    K 27 geht jetzt bei mir in Leipzig indoor durchgängig mit Signalqualität im 50er, 60er Bereich und ist damit stärker als K 35 aus Halle. Kein Kunststück bei Südfenster und Bebauung in Richtung Westen.

    Unerwarteterweise befindet sich eine gute Empfangsstelle weiter vom Fenster entfernt.

    Probleme macht mir jetzt nur der gleichzeitige Empfang von K 27 und K 35 - fast unmöglich.
     
  5. György

    György Guest

    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Querhinweis zum Empfang der mitteldeutschen Muxe in Tschechien:

    In Kladno (25 km nordwestlich von Prag und etwa 100 km Luftlinie nach Dresden) kann K 36 aus Dresden mit Signalstärke 65, -qualität zwischen 48 und 60 empfangen werden. Auch K 39 scheint einigermaßen zu laufen.

    Ausstattung:
    Tripol? ("polské síto" = polnisches Sieb) horizontal in Richtung Prag und 24dB Verstärker.

    Wie viele schon vermutet hatten, bruzzelt zumindest Dresden richtig stark nach Tschechien rein.

    Quelle: http://www.digitalnitelevize.cz/forum/nemecke-dvb-t-programy-v-cr/drazdany-na-kladne-27267/?stranka=
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 24. Juli 2007
  6. torsten_sax

    torsten_sax Junior Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2007
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    K42 ist der ehemalige analoge Umsetzer in Freiberg, gespeist von Geyer K32. Der wird allerdings die nächsten Tage verschwinden.
    Wenn Cottbus-Calau K57 in Freiberg geht dann probier mal den K36, der sollte auch reinkommen. Der K53 eigentlich auch.
    Wenn du in einem Tal in Nord-Süd-Richtung wohnst (ist ja im Erzgebirge die "üblichste" Variante) kommt eben Cottbus gut längs ins Tal, während Dresden und Geyer quer drüberweg strahlen.
    Schade das man in Cottbus nicht die MDR-Sachsen-Variante abstrahlt, das würde für solche Fälle, auch in Ostsachsen, ein ganzes Stück helfen. (Der MDR versorgt ja ab Herbst von Wittenberg aus auch Teile Brandenburgs mit dem richtigen RBB-Regionalprogramm) Aber da wird sich beim MDR keiner drumm kümmern, es betrifft ja Sachsen, das ist ja bekanntermaßen für den MDR das Letzte Anhängsel.
     
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Kleinen Querverweis für die Leipziger einen Blick auf das Saarland zu werfen: Dort hat sich Tele 5 beworben. Sind im Saarland etwa ebensviele Zuseher, und auch "eine blühende Landschaft" (ok Stein - statt Braunkohle...)
    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?t=139608&page=10
    Ich seh schon die leipziger Mux mit LF, Infokanal, Tele5 und BBC....
     
  8. f3sch3lx

    f3sch3lx Neuling

    Registriert seit:
    24. Juli 2007
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    kk thx für die info, dass der umsetzer nu wegfallen soll freut mich erstmal gar nicht, aber gut abwarten un weiterschaun, oder au nicht :(
    K36 kommt bei mir nicht stärke von 0 bis 26, quali von 0 bis 16, bringt mich also nicht weiter, liegt vermutlich noch am fenster nach westen, kann heut aber au nicht mehr in die andere richtung wechseln
    K53 stärke bis 14, quali bis 33
    ...werd morgen mal schaun ob sich was bewegt wenn ich`n längeres antennenkabel hab und zur ost-seite wechseln kann *gg*
     
  9. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    @György: das dürfte eher Löbau sein. Wachwitz ist sehr abgeschirmt nach Südosten und zu niedrig um über das Gebirge zu kommen. Löbau steht freier.
     
  10. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.872
    Zustimmungen:
    4.732
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    @ torsten_sax ? welche MDR-Variante wird denn von Calau abgestrahlt?