1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Im Thüringen Journal und im Sachsenspiegel sind lt Teletext heute Berichte über die Umstellung !
     
  2. sachsenboy

    sachsenboy Senior Member

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    393
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Skymaster DTR 4000, SR Elektronik Allbereich & Skymaster DT 400,
    hama 00044296
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Da kommt dann so nen Satz wie: "Sollten sie uns nicht mehr empfangen können... " :eek:
     
  3. dieter_w

    dieter_w Junior Member

    Registriert seit:
    25. Juni 2007
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Technisat Multymedia TS1
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    @og63 / Bericht aus Pirna (ganz unten im Elbkessel):
    Dachbodenantenne Hirschmann Fesa 805 / Technisat MultyMedia TS1:

    K29 / MDR Mux: Signal stabil 52 / Qu. 100
    K36 / ZDF Mux: Signal stabil 50 / Qu. 100
    K39 / ARD Mux: Signal stabil 50 / Qu. 100

    Bin soweit sehr zufrieden. Kein Vergleich mit früher.

    Die zweite Inbetriebnahme bei meiner Mutter paar Häuser weiter ähnlich gut, nur die Pegel schwanken leicht (8-El.-Yagi nur provisorisch auf der Schrankwand liegend, Erdgeschoss, Technisat DigiPal2).
    Bildqualität aber optisch wesentlich besser, da sich der Scart-Ausgang des DigiPal 2 auf RGB-Ausgang umschalten lässt. Da sind Welten dazwischen im Vergleich zu FBAS!


    Ja, das ist die einzig vernünftige Lösung.
    Feldstärke sollte in Prohlis trotz Plattenbau genügend anliegen.
     
  4. fifik_cz

    fifik_cz Junior Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2007
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Siemens M-260T
    DVB-T in Mitteldeutschland - auch in CZ berichtet

    http://www.digizone.cz/clanky/drazdany-spousti-digitalni-televizi/

    Am meisten aber im Sinne "es wird Störungen geben an diesen u. diesen Kanälen" ... eigentlich sollte es im Grenzgebiet zu Sachsen längst nur reines DVB-T geben (Bukova hora @ Aussig/Elbe) u. die kleinere Füllsender sollten auschgeschaltet werden. In CZ gibt's leider streit mit den privaten Sendern /Prima-60.k. Reichenberg, Nova - dieses m*st/ und deswegen ist alles so komisch verschoben - heute gibt's mix von DVB-T (Bukova hora mit 100kW fürs ganze Sachsen-nahe Region), (Füll)sender in analog bis zu 50W Leistung, dazu noch Störungen noch von dt. digitalem Rundfunk im VHF band... dies sollte alles längst gelöst werden ...naja.. typische Schweikerei .... ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Juli 2007
  5. TV-Nutzer

    TV-Nutzer Senior Member

    Registriert seit:
    15. März 2003
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Im Thüringen-Journal war kurz eine Grafik zu sehen, auf der auch 3 Sender für Südthüringen eingezeichnet waren, die wohl 2008 auf Sendung gehen, und ein weiterer im Norden Sachsen-Anhalts.
     
  6. dieter_w

    dieter_w Junior Member

    Registriert seit:
    25. Juni 2007
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Technisat Multymedia TS1
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Episode aus einem Heimelektronik-Fachgeschäft in DD-Zschachwitz:
    "Unsere Techniker sind alle unterwegs. DVB-T."

    Und im "Saubilligmarkt" wurden heute so einige so genannte Nudelsiebe zu Neun-Fünfundneunzig rausgeschleppt. Aber ob die Käufer alle eine Box zu Hause haben, die meisten hatten nur den Karton mit der Antenne in der Hand ...
     
  7. DJ2006

    DJ2006 Senior Member

    Registriert seit:
    15. April 2007
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Cinergy T²
    Cinergy Hybrid USB XS
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Gerade Beitrag im Sachsenspiegel.
    Unter andrem Erklärung wie wo und so weiter.lustig war das man eine stubbel antenne auf auto und schon gehts(bei mir geht net ha probirt!);)

    gehört zwar nicht hier her aber freut mich trozdem Christian Worch (rechts radikaler aus hamburg) hat alle angemeldeten demos bis 2014 abgemeldet!*tolles leipzig hat sich das endlich gelohnt die Friedlicehn(!!!!!!!!!)gegendemos.
     
  8. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Empfangsbericht aus Oberfranken. Reichweite ist sehr gut, auf der A70 Bamberg Bayreuth war stellenweise mobil Empfang möglich (mit Autostabantenne), auch im Gebiet südlich der A70 bei Thurnau, Obernsees, Breitenlesau. Vorallem ist der Empfang trotz der Gleichkanalstörer möglich. Das zeigt wie stark das Signal doch kommt. Auf K22 stört Coburg enorm und begrenzt den Empfang nach Westen. Nach Süden stört auf K32 der Hesselberg und auch K25 wird vom Heidelstein gestört.

    Ein Wehrmutstropfen: Schöneck verhagelt einem jetzt ORF DX auf K32...

    ach ja...von Einzügen keine Spur.
     
  9. sachsenboy

    sachsenboy Senior Member

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    393
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Skymaster DTR 4000, SR Elektronik Allbereich & Skymaster DT 400,
    hama 00044296
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    So, also bei mir läuft alles, auch die "alten" DVB-T-Känale von Calau
    allerdings muss die Nudelsiebantenne (leider) stehen bleiben sonst ist
    der NDR und EinsExtra aus Calau weg und nur vertikal für DD geht auch
    nicht da Calau horizontal sendet.

    Also was macht man wenn man nur eine Antenne verwenden möchte.
    Dreht man den "Schmetterling" nicht um 90 Grad sondern nur um 45 Grad
    da ist die Dämpfung ned ganz so stark. (nur ca. 1,5 dB)

    Also ZDF kommt jetzt mit 100%.
    Super Sache DVB-T, so nun können wir so langsam unseren Kabelanschluß kündigen. :D:D:D
     
  10. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Der Sachsenspiegel Bericht war optimistischer. Im Thüringen Journal hat man eine gewisse Reserviertheit gemerkt. Dafür hatten die Thüringer aber ein vignetierungsfreies Objektiv vor der Kamera ;)