1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. Mutier

    Mutier Neuling

    Registriert seit:
    23. Juli 2007
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Meine Version der Software habe ich von der mitgelieferten Installations-CD installiert. Die aktuellste Beta habe ich gerade ausprobiert. Dort lässt sich der Diversity-Modus für den Suchlauf einstellen - allerdings hat das nix gebracht. Die 4.9er Version probiere ich dann gleich aus. Hier schon mal die Karte:
    [​IMG]
     
  2. YAESU

    YAESU Neuling

    Registriert seit:
    13. Februar 2003
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    So, hab das mal am Wochenende getestet, also Calau kommt hier ganz ordendlich. E57 etwas schlechter aber die Antenne konnte ich nur mit der hand fixieren und hat etsprechend gewackelt.:D
    Schlußfolgerung, DVB-T aus DD-Wachwitz geht, Calau i.O. und CZ auch i.O.


    Gerd
     
  3. DJ2006

    DJ2006 Senior Member

    Registriert seit:
    15. April 2007
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Cinergy T²
    Cinergy Hybrid USB XS
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    am epfnag kan es nciht liegn da bidir 100 zimmeranntenne ist(1. so nah am turm und 2. zigst auchso an. hab grad selber mal gesucht aber den weißen streifen finde ich nicht bei meiner suche.

    es muss also an denem pc/software/TV-karte liegen. versuch mal ob du bei nem fachhändler ein andre leihen kannst.
     
  4. György

    György Guest

    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    K27&25 gehen bei mir indoor jetzt auch nicht mehr.
    Jetzt im Sommer kann man die Antenne am offenen Fenster stehen lassen und alle Kanäle sind empfangbar.

    Im Herbst ziehe ich um: Da werden die Karten ohnehin neu gemischt.
     
  5. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Leih dir zuerst einen Receiver und teste deinen Empfang !
    Das tröstet mich - Der HR wäre aber trotzdem schön gewesen :(
     
  6. György

    György Guest

    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Bei mir kommt K 25 mit einer Signalstärke von 65 bis knapp über 70 rein. Wird das Signal aus Gera und Chemnitz sozusagen zusammenaddiert? Stichwort: Randzone.

    Auf K26 habe ich seit der Umstellung auch eine Signalstärke von um die 65. Aber weit und breit wird auf diesem Kanal nichts gesendet. Sind das eventuell die benachbarten Kanäle K 25&27?
     
  7. György

    György Guest

    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ich denke, dass sich die Empfangschancen sich ab 22/23 Uhr bis in die frühen Morgenstunden indoor erhöhen. So wie bei mir heute Morgen, oder sonst auch beim NDR, der bei mir tagsüber auch oft etwas schwach auf der Brust ist.

    Für den Spätfilm reicht es vielleicht manchmal doch ;)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 23. Juli 2007
  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Hohe Signalstärke bei geringer Signalquali hatte ich heute morgen auf K25 auch . Das scheint mir ein SFN Phänomen (Laufzeiten von G + C sind zu unterschiedlich !) zu sein - kann sein das sich das bessert
     
  9. Schlosser

    Schlosser Gold Member

    Registriert seit:
    1. November 2005
    Beiträge:
    1.332
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield TF 5400 (DVB-S und DVB-T), Technisat Digipal1 (DVB-T), Ankaro 90cm Schüssel (indoor)
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Der K27 hatte heute morgen Tropo. Mit der Stummelantenne geht er bei mir auch nicht mehr, aber mit der selbstgebauten "Ganzwellenschleife vor Reflektorwand" ist er indoor machbar. Diese Antenne kann man sehr leicht selbst bauen. Man braucht nur eine DIN A4 Pappe, etwas Alufolie, ein bischen Papprohr von der Küchenrolle (oder was stabileres) und etwas Draht (ich habe dafür einen "kostenlosen" Kleiderbügel aus Draht genommen, ihn aufgebogen und entsprechend angepasst). Anschlusskabel gibt es bei C*nrad für 19cent (einfach den nicht benötigten Stecker abknipsen). Das Teil bringt echt Pluspunkte. Ich schätze so 4-5dB Gewinn, vielleicht sogar noch etwas mehr. Durch die Ganzwellenschleife ist die Antenne sehr breitbandig. Damit habe ich hier nach wie vor indoor Empfang von K27, auch K35 ist damit indoor kein Problem.
     
  10. DJ2006

    DJ2006 Senior Member

    Registriert seit:
    15. April 2007
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Cinergy T²
    Cinergy Hybrid USB XS
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    könntest du ne anleitung mit bildern bereitstellen ich würde dies auf nem server veröffentlichen.(auserdem würde es mich selber interresieren)


    Ich habe noch ein problem mit ner stummelantenne aufm balkon(richtung westen) ging aber im zimmer richtung osten bekomm ich nix weder mit aktiv noch mit passiv antenne.(k27+K35)
    K27 geht aufm balkon K35 geht nicht.

    hat einer ne idee um die kanäle auch in meinem zimmer(richtung osten) bekomme.