1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Löbau funzt noch nicht richtig!
    Orbitech FTA400T mit Aktiver Indor Antenne Vertikal
    K27(MDR) Sig.56% Qual.0%
    K36(ZDF) Sig.45% Qual.0%
    K39(ARD-MDR) Sig.48% Qual.0%
    Orbitech FTA400T am Kraftwerk=mein Antennen Monster alle noch Horizontal
    K27(MDR) Sig.34% Qual.0-4% unzumutbar!
    K36(ZDF) Sig.39% Qual.100%
    K39(ARD-MDR) Sig.38% Qual.22-93% der Qualli schwankt als hätte sie 1,8 auf den Kessel, Prost!
    K53(RBB Br.1) Sig.33% Qual.29-35%
    K57(RBB Br.2) Sig.33% Qual.0-24%

    Da ja angeblich alle Füllsender in Sachsen und Brandenburg Tod sind könne die Störungen nur von den Polen oder Tschechen kommen.

    Übrigens K58 sich auch nicht verändert!
    K58(CZ A-Netz) Sig.16% Qual.0%
     
  2. Mutier

    Mutier Neuling

    Registriert seit:
    23. Juli 2007
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Hi,

    ich wohne in Dresden/Prohlis und möchte mit einem "Terratec Cinergy Diversity XS"-Stick empfangen, bekomme aber gar kein Programm rein. Nichts. Ich habe es mit den beiden mitgelieferten Antennen versucht und mit einer aktiven Zimmerantenne.

    Könnte Ihr mir helfen?

    Ciao
    Mutier
     
  3. fifik_cz

    fifik_cz Junior Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2007
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Siemens M-260T
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    K58 soll nicht einmal von Löb. oder DD genutzt werden gerade wegen CZ AMUX (?). Allerdings von CZ gibt's manche (Füll)sender, siehe Tabelle hier.

    http://www.digizone.cz/clanky/ktere-prevadece-na-severu-cech-narusi/

    Allerdings, die sind alle horizontal, so V-umbau sollte helfen.

    Und zuletzt auch hier http://www.digitalnitelevize.cz/for...liberec/dvb-t-dresden-lobau-23-07-2007-27122/ wird gemeldet das 27 Probleme hat. Die DX-en bis in Prag ;-)
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Juli 2007
  4. DJ2006

    DJ2006 Senior Member

    Registriert seit:
    15. April 2007
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Cinergy T²
    Cinergy Hybrid USB XS
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    @Mutier

    versuch mal ein andere karte zu nutze hat grad das prblem mit der cinergy hybrite xs und un cingery t2 genommen alles geht! manchmal ind diese karten einfach zu schwach.
     
  5. Mutier

    Mutier Neuling

    Registriert seit:
    23. Juli 2007
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    ...och nö, ich habe mir extra den Testsieger gekauft, dem beste Empfangsleistungen bescheinigt worden sind. So'n Mist. :((
     
  6. DJ2006

    DJ2006 Senior Member

    Registriert seit:
    15. April 2007
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Cinergy T²
    Cinergy Hybrid USB XS
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    @ Mutier ja die wollt ich mir auch alholen aber ich hat grad das problem versuch mal irgendwo raus zu gehn oder höheren punkt(verschieden position wählen).

    Es gibt die dinge die glaubt man nicht da i in einer ecke manchmal wie verhext d ghe tnet und ein halben meter weiter kommt alles perfeckt.
     
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    @ jens: die werden das SFN feinjustieren. Es war abzusehen dass das SFN heute morgen um 05:00 nicht optimal steht.
     
  8. Mutier

    Mutier Neuling

    Registriert seit:
    23. Juli 2007
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Kann denn jemand generell den Empfang in Dresden/Prohlis bestätigen? Nicht, dass ich hier in einem "Funkloch" sitze...
     
  9. fifik_cz

    fifik_cz Junior Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2007
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Siemens M-260T
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Kann auch sein dass es zu stark ist ... als ich die Zimmerantenne (hama "satelit") bis auf maximum Verstärkung bei meinem Opa regelte, verschwanden auch alle Löbauer MUXe.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Juli 2007
  10. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    In meiner Lieblingszeitung, der eLVauZett (Printausgabe in der Mittagspause gelesen) steht natürlich nix vom Kanalwechsel in Leipzig/Halle rsp. Aufschaltung der anderen Standorte. [​IMG]
    Da werden einige Anrufe bei der Hotline eingehen ;)