1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. dieter_w

    dieter_w Junior Member

    Registriert seit:
    25. Juni 2007
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Technisat Multymedia TS1
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    ... hätt' mich ja auch gewundert ... ;)

    Ich würde nur denken, dass die LPDA aus den o.g. Links etwas mehr Gewinn und eine gewisse Richtwirkung hat.

    Wieso Dipol? Schriebst Du nicht Tripol LPDA? Haste da zufällig 'nen Link parat?

    Also doch nicht ganz "ÜBERALL"-Fernsehen?

    P.S.: Ich kann erst heute Abend testen ...
     
  2. BarbarenDave

    BarbarenDave Board Ikone

    Registriert seit:
    24. März 2003
    Beiträge:
    4.651
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Sorry, aber ich kann diesen Hype nicht nachvollziehen.
    So ein Theater um 11 Programme! Ich würde nie im Traum daran denken, meine Schüssel für so ein paar lächerliche Programme abzubauen.
    Und in den Medien wird das Thema wieder gepusht ohne Ende, dass inzwischen sogar meine Eltern denken, dass demnächst Fernsehen nur noch über DVB-T funktioniert und sie ihren Kabelanschluss nicht mehr nutzen können.
     
  3. dieter_w

    dieter_w Junior Member

    Registriert seit:
    25. Juni 2007
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Technisat Multymedia TS1
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Wer sich hier nicht wohl fühlt, der hat immer noch die Wahl, ein anderes Forum zu besuchen.
     
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Weder K35 (den ich gut reinbekomme) noch K27 sind in Leipzig Regelangebot und Zimmerantennentauglich ;)

    der Link: die ForenSW mag ihnwohl nicht bitte also die "*" entfernen
    http://www.dipol.com.*p*l*/

    PS: die Fesa 805 ist nicht mehr lieferbar. Aber du hast mich auf ne Idee gebracht. Ich kenne jemanden dort steht so ein Ding ungenutzt im Dachboden....
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Juli 2007
  5. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    @ Barbarendave: Wie gesagt ist persönliche Sache und die Grundsatzdiskussionen wurden ja schon geführt.
    Einen Medienhype kann ich allerdings nicht erkennen - weder DNN, noch OTZ noch FP bringen was. - Oder solltest du die 3 x 3´ Berichte im Sachsenspiegel meinen?
    Für Dich wäre übrigens ne Kombi sinvoll (- da du ausserhalb von Astra 2D wohnst).
    Spätestens bei der nächsten Championsleague könnte DVB-T K58 sich als sehr nützlich erweisen - und der soll in DD gehen ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Juli 2007
  6. BarbarenDave

    BarbarenDave Board Ikone

    Registriert seit:
    24. März 2003
    Beiträge:
    4.651
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Mit dem Hype meine ich u.a. auch die ganzseitigen Anzeigen von Mediamarkt & Co. Man hat wirklich den Eindruck, dass hier gerade das Fernsehen neu erfunden wird und man als Kunde alles wegwerfen muss.

    Wenn ich das Angebot mit Berlin vergleiche, dann könnte mir das große Heulen kommen. Wenn das Dresdner Angebot irgendwann mal so aussieht wie jetzt in Berlin (abgesehen von 9live), dann ist es eine Alternative zu Kabel und Sat. Aber im Moment wären mir selbst 29 Euro für einen entsprechenden Receiver zu viel Geld.
     
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Presseschau
    SZ - Lokal DD (leider €- verschlüsselt):
    http://www.sz-online.de/nachrichten/base.asp?ausgabe=301
     
  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    http://www.sz-online.de/nachrichten/artikel.asp?id=1555256
    Lokalausgabe Chemnitz:
     
  9. real_Base

    real_Base Junior Member

    Registriert seit:
    16. September 2005
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Hi,

    komme aus DD und bekomme so wie es aussieht alles rein. Aber ich meine vor einer Weile gelesen zu haben, dass die privaten auch in DD senden sollen. Nun lese ich aber aus dem quote über mir, dass in DD keine senden sollen - auch empfange ich keine.

    Wurde da was umentschieden oder war es einfach nie geplant, dass die privaten in DD senden. Gibt es evtl. ein Termin wann sie es werden?

    THX
     
  10. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Wenn du die grossen Privaten P7 S1 RTL&CO KG usw. meinst- davon war niemals die Rede . Und es ist immer darauf hingewiesen worden.
    Es ging um kleine Private + Lokale. Und da ist vor 2 Wochen ein analoger Vorläufer geplatzt (K48)