1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. daMajo

    daMajo Neuling

    Registriert seit:
    26. April 2005
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Siemens Gigaset M740AV
    Maxtor OneTouchII
    selbsbau Stabantenne
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Hallo,
    ich habe bis jetzt auch immer die "Testprogramme" in Leipzig gesehen. Seit gestern ist das ganze Signal weg. Bevor ich wieder meine Box verdächtige (wie beim letzten off) wollt ich mal nachfragen, ob nicht auch noch andere Leipziger Empfangsprobleme haben.
    Grüße Mario
     
  2. FrankGTL

    FrankGTL Neuling

    Registriert seit:
    4. April 2005
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ja auch bei uns (LE Marienbrunn) ist kein Empfang möglich.

    @mor: Danke, kann nun seit einer Weile E35 bestätigen. Deswegen auch andere Signaleigenschaften (ich hatte E22 vorher genommen):

    Signalstärke: ca. 41%
    Signalqualität: 100% (ich hatte mich bei den 0% schon echt gewundert)

    Alles natürlich nur wenn das Testbouquet gesendet wird...
     
  3. Mücke

    Mücke Neuling

    Registriert seit:
    13. April 2005
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Hallo

    Also bei mir ist schon seit Sonntag dunkel. Keine Ahnung wieso. Ich hoffe mal das wird wieder.

    mfg Mücke
     
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    back again.
    Kanal 42 m.W. ist für das ZDF-Bouquet vorgesehen. Interessant der koordinierte Standort Leipzig Stadtwerke (= Turm Heizkraftwerk Arno Nitzsche Strasse)
    Laut Projektbüro ist der Standort doch "tod" da man versäumt hat eine Genehmigung der Luftfahrtaufsichtsbehörden einzuholen.
    Der 180 m Turm war dann doch nähe Hauptbahnhof auf Telekom-Gelände geplant gewesen.

    Als ich heute Morgen angekommen bin, war allerdings noch keine Bauaktivität bezügl Turm am Hbf zu erkennen. Die Stadtsilhouette war jedoch wie immer von Uniriesen, Völkerschlachtdenkmal und
    Heizkraftwerksturm geprägt.

    Bin mal gespannt, ob wenigstens der Testbetrieb auf Kanal 35 noch läuft.
    Schätze mal nicht, heute wäre ja der Regelbetrieb angelaufen und der Testbetrieb war bestimmt bis zum 01.Mai budgetiert....
    mor
     
  5. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    ...wie zu erwarten kein Testbetrieb auf Kanal 35
    warum
    Ist das Budget zu Ende? Ist der Test verfahren?
    Werden neue Teststandorte gesucht?
    oder?
    mor
     
  6. DVBTFanLeipzig

    DVBTFanLeipzig Junior Member

    Registriert seit:
    10. April 2005
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Technisat DVBC u. DVBT
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Wenn man dieses Trauerspiel verfolgt, dann bekommt man das kalte Grausen! Wofür wurden und werden eigentlich Leute vom sogenannten Koordinierungskommitee über Jahre bezahlt, wenn die so ein Organsisationstalent beweisen, wie die letzten Tage und Wochen zeigen? Meinen die, daß sie dazu angestellt sind die neue DVB-T-Technik im Großraum Leipzig/Halle zu verhindern? Es macht ganz den Eindruck! Warum werden, wenn sich Leute auf diesem Posten offensichtlich als unfähig erwiesen haben, deren unberechtigt kassierte Gehälter (sicher von Geldern der GEZ, also vom Gebührenzahler bezahlt) nicht wieder eingezogen? Wann endet das Drama endlich mit einem Fortschritt? Wann tritt dieses DVB-T-Verhinderungs-Kommitee endlich geschlossen zurück???:wüt:
     
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    @dvbtfanleipzig:
    ..reste en calme.
    Das ist kein Koordinierungsausschuss sondern ein Lenkungsausschuss. Man kann man ihm also nicht vorwerfen dass er seine Aufgabe vernachlässigt und nichts koordiniert. Gelenkt wird ja schon. Leider weiss keiner wohin :)
    Spass beiseite. Der Lenkungsausschuss tagt das nächste mal am 07.06.05.
    Was auch etwas über die Wichtigkeit dieses "Ausschusses" aussagt.
    Der Schlüssel liegt wohl beim "Projektbüro ". Und da wird mir etwas mulmig.
    Zum Testbetrieb:
    Das obige Zitat hatte ich aus der "ihre Meinung" Seite der HP des Projektbürös. Da hat ein Mitarbeiter "halboffiziell" auf Anfragen beruhigt. Und ich denke er war ehrlich und hat sich verplappert.
    Es ist schon merkwürdig das die bisherigen Testbetriebe/Vorlaufbetriebe in Langenberg, Mz-Niederolm. HH-Moorfleet und M- Oly quasi bis zur Aufnahme des Regelbetriebes on air waren/sind.
    Es gibt zwei Erklärungen: erstens die halboffizielle Aussage
    d.h etwas unvorhergesehenes ist passiert und die "Spezialisten" sitzen zur Zeit alle in Nürnberg und München und schrauben dort. Oder meine Vermutung das Test-Budget ist alle ... Hoffen wir auf den ersten Fall .

    Was mich wirklich bedenklich macht sind die fehlenden Fortschritte bzgl Sendeturm Leipzig. In Erfurt scheint es ja voranzugehen. Jedenfalls hat man kürzlich im UKW TV Forum Fotos vom neuen Innenleben des Erfurter Senders gesehen.
    Wie man in LE aber innerhalb 7 Monaten einen 180m hohen Sendeturm am Bahnhof hinstellen will bleibt mir rätselhaft
    mor.
    der auch auf die Wiederaufnahme des Testbetriebes hofft.
     
  8. daMajo

    daMajo Neuling

    Registriert seit:
    26. April 2005
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Siemens Gigaset M740AV
    Maxtor OneTouchII
    selbsbau Stabantenne
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Der feine Unterschied ist wohl, das der Regelbetrieb in den anderen Gebieten planmäßig gestartet ist? Ich hab von den anderen Gebieten nicht so viel gehört, hab aber noch die Aussage im Ohr das LE die erste Region ist mit einem vermurksten Start.

    @DVBTFanLeipzig ich kann nur sagen, das ich Deine Wut über diese geballte Unfähigkeit nur teile.

    Grüße Majo
     
  9. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    nicht das ich falsch verstanden werde. Die Wut von dvbtfanLE kann ich verstehen und teile sie auch. Vor allem in punkto "Information".
    Nur hier ist der falsche Platz. Sich direkt bei Projektbüro oder an Medien die eine Öffentlichkeitswirksamkeit haben zu wenden wäre m.E. sinnvoller.

    Das Projektbüro liest zwar hier mit Sicherheit mit- aber ansonsten tummlen sich hier im DF-Forum eh nur die "freaks".

    @damajo: eben wegen des verkorksten Start vermute ich mal dass das Test-Budget Ende April zu Ende war. T-systems bezieht den Strom ja auch nicht "fer Umme" und die massiven Einsparung durch das Ende des analogen Betriebes gibt es ja auch nicht. Im Gegenteil der analoge Betrieb bis Ende November?? (den Termin glaube ich immer noch nicht) dürfte erhebliche Mehrkosten bereiten.

    mor
     
  10. DVBTFanLeipzig

    DVBTFanLeipzig Junior Member

    Registriert seit:
    10. April 2005
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Technisat DVBC u. DVBT
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Gott sei Dank! Mein Programmscan eben jetzt ergab, daß Leipzig wieder mit DVB-T-Programmen versorgt wird. Aber kleine Änderungen sind eingetreten: Für MDR Fernsehen kommt jetzt MDR Sachsen und für die ARD kann man jetzt Bayerisches Fernsehen empfangen. Also scannt mal schön und holt Euch die Sender auch gleich ran! Eine frohe Botschaft vermittelt die Wiederaufnahme des Testbetriebes wohl doch - das Testbuget ist - Gott sei Dank! - nicht alle. . .

    Ich wünsche Euch allen einen guten Empfang der vier Sender MDR Sachsen,
    RBB, Bayerisches Fernsehen und WDR Fernsehen.

    Grüße von DVBTFanLeipzig :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Mai 2005