1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. Gast 37100

    Gast 37100 Guest

    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    http://www.slm-online.de/psk/slm/show.php3?id=2&nodeid=2
     
  2. dieter_w

    dieter_w Junior Member

    Registriert seit:
    25. Juni 2007
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Technisat Multymedia TS1
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    TNX Frau Digital. :winken:
     
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    so bin gerade aus der Buchhandlung* zurück.
    K22 aus Le ist weg. Aber wie György schon bemerkte K22 aus Halle versorgt auch Leipzig noch aussreichend (man merkt es nur an der deutlich geringeren Signalquali ;) )
    Nabucco und der englischsprachige Spielfilm ist gerettet [​IMG]

    * Bericht kommt morgen in den Tagesthemen. (ausserdem waren Mephisto + 1 unid Radio sowie 2 Pressetrupps da.)
     
  4. Gast 37100

    Gast 37100 Guest

  5. György

    György Guest

    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    ...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 14. November 2007
  6. sachsenboy

    sachsenboy Senior Member

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    393
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Skymaster DTR 4000, SR Elektronik Allbereich & Skymaster DT 400,
    hama 00044296
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Der Beitrag wird heute (21.07.) und morgen (22.07.) bestimmt auch noch mal laufen.

    Das es auch ja alle mitbekommen, auch die KNB's :eek:
    Unser KNB holt das Siganal (MDR) jetzt von der KDG per DVB-S, (was die dafür wohl zahlen müsen :p)
    natürlich ohne sorbischen Ton und wenn 16:9 dann ist das Bild weggeschnitten, und nicht gerade wenig.
    Bei der ARD bin ich mir noch nicht ganz sicher aber das scheint noch
    analog terrestrisch zu sein, sonst gäbe es auch das 16:9 -Problem und da ist es nicht.
    Ich werde es spätestens am Montag und 0:00 Uhr merken wenn es weg ist.
    Aber zum glück hat man selbst mitgedacht und schon mal vorgesorgt. :D

    @mor ,hab auch die Mail für den Newsletter von Frau Marquardt bekommen.
     
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Sachsenspiegel Soeben gibt es einen neuen Bericht Thema: DVB-T Set up Box. (Bericht aus einem E-Markt)
     
  8. avimen

    avimen Senior Member

    Registriert seit:
    17. August 2005
    Beiträge:
    319
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Lohnt sich der Umstieg dennn WIRKLICH????

    Mein kommen ja nur die ÖR und was mann so hier im Forum liest keine Privaten:(:(:(:(
     
  9. anovi

    anovi Gold Member

    Registriert seit:
    7. März 2004
    Beiträge:
    1.410
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    (siehe Signatur)
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Schade...verpasst. Kam denn mal ein Hinweis, dass Besitzer von Dachantennen diese von Horizontal auf Vertikal drehen sollten ? Das Thema habe ich bisher vermisst. Immmer heißt es nur "Receiver in die Antennenleitung hängen, fertig...".

    Als Zweitempfang/Alternative lohnt es sich schon. Echter Umstieg nur, wenn Dir die 11 Programme genügen. Habe aber noch nix darüber gelesen, dass in Meißen auch schon der Füllsender umgestellt wird...;)

    Empfange mit einem Skymaster DT50 (Billig Receiver) seit paar Tagen selber DVB-T. Möglich machen das meine beiden alten Antennen auf dem Boden, die ich von Geyer/horizontal nun auf Leipzig/vertikal gedreht habe. K22+42 kommen fast immer, K9 tlw. Aussetzer. Kann ab Montag nur noch besser werden. :cool:
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Juli 2007
  10. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ne. Ist auch m.E. nicht Sinn dieser Trailer. Da muss nur rüberkommen:
    "Ab Montag muss man etwas umstellen wenn man weiter über Antenne TV sehen möchte. Die Anwendungsmöglichkeiten des digital terrestr. TVs sind grösser (mobiler /portabler Betrieb) als die des bisherigen analogen terr. TVs. Weitere Infos erhält man über Teletext 430, Infotelefon oder Internet. "

    Mehr nicht. Diese techn. Details sind dann in den weiterführenden Infos.
    M:E. hat man aber wirklich die Chance verpasst in Radio und TV eine ca. 1 stündige "Call in" Sendung im Rahmen des bestehenden Programmes zu fahren um solche Fragen anzusprechen.
    Die Leute am Info Telefon beneide ich nicht ;)

    Im heutigen "Bericht" kamen mehrere Käufer von Boxen in einem DDner E-Markt zu Wort (Motivation des Kaufes). Erstaunlicher weise sprach man von guten Verkaufszahlen und man sah eine haltleere Palette mit Boxen.
    Der Sachsenspiegel wird um 04:15 wiederholt. Thüringen um 05:15

    mor