1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    36 Cottbus (Calau) H 100ist in Reichenberg wahrscheinlicher als Langzeittests aus DD/LÖB
    (wobei ich kurze Tests nicht ausschliesse).
     
  2. fifik_cz

    fifik_cz Junior Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2007
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Siemens M-260T
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ich habe mit meinem Freund gesprochen und jetzt denke ich auch, dass es Cottbus ist, denn er nutzt horiz. pol. (Löbau+Dresden vertikal wie immer) ...
    100kW macht Wunder .... sollte es Calau sein, sollten auch die anderen cottbuser MUXe gehen, oder???? Er hat mir auch E57 gemeldet, so ich denke schon ....
     
  3. YAESU

    YAESU Neuling

    Registriert seit:
    13. Februar 2003
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Hallo,
    E57 geht gar nicht, E36 wird zwar eingelesen aber Bild nur manchmal sichtbar.
    Ich werde mal am Schlafroom eine Antenne Richtung Calau installieren.
    Testbericht folgt.

    gerd
     
  4. fifik_cz

    fifik_cz Junior Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2007
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Siemens M-260T
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    IMHO, mit 57 wird es schwierigkeiten geben da die Frequenz zu hoch ist um in irgendwelchem Gebirge-terrain durchzukommen .. vielleicht das ist der Grund
     
  5. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Soeben im Sachsenspiegel Hinweis Einblendung und ausführlicher Bericht.
    Der Bericht war - für Normalzuseher - recht informativ
    Expliziter Hinweis der Moderatorin auch an Kabelkunden weil man vermutet das viele KNB entweder die Umstellung verschlafen oder die falsche Regionalversion einspeisen. Sie wurden gebeten sich an die Hotline zu wenden .
     
  6. DJ2006

    DJ2006 Senior Member

    Registriert seit:
    15. April 2007
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Cinergy T²
    Cinergy Hybrid USB XS
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Gerade im Sachsen Spiegel wurde groß und breit über DVB-T gesprochen. ca ein 5-10min beitrag. Den leuten wurde eingtrichtert das sie ja die hotline anudfen sollen wenn sie kein sachsenspiegel am montag empfangen sollten auserdm wurde erklärtwi es funktioniert.

    P.S. wer den bericht nochma sehen will muss sich melden brauch ein server wo ich es hochladen kann!

    ergänzung mor war wieder ein tick schnller!(wie macht der das immer nur?*gg*)
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Juli 2007
  7. fifik_cz

    fifik_cz Junior Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2007
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Siemens M-260T
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    vielleicht wird es aus dem Service ID identifizierbar ob es wirklich Calau ist...
    http://ngs-germany.de/cms/DVBT/ServiceIDs/Übersicht/tabid/78/Default.aspx
     
  8. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Im SFN müssen genau die selben Daten gesendet werden. Daher wird das daraus nicht ersichtlich. Eine gute Methode ist aber die Polarisation. Vertikal / Horizontal.

    Calau sendet horizontal, Löbau und Dresden werden vertikal senden.
    Derzeit gibt es aber auch Überreichweiten, daher ist Calau wahrscheinlich. Außerdem ist das ne 100kW Wumme.
     
  9. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.592
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Warum schaltet der MDR eigentlich so oft seine Sender ab?
     
  10. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    oder -> Wiederholung des Sachsenspiegels morgen um 04:10 - 04:40 MESZ
    Wenn einer im Elbtal bei DD K 36 mit Stummelantenne bestätigen könnte wären wir auch weiter ;) Ne im Ernst ich denke es ist Calau.

    Die wollen ihre Antenne schonen - die Dinger sind neu und sollen lange halten :)