1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. digifreak

    digifreak Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2001
    Beiträge:
    1.832
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    In der sächsischen Schweiz wirds wirklich schwierig. Bad Schandau, Sebnitz und das Kirnitzschtal bis Hinterhermsdorf dürften Probleme haben.
     
  2. chris2612

    chris2612 Junior Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2006
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ich habe ein ähnliches Problem, da schlechte Empfangslage und einige Entfernung zu den Sendern, laut Empfangsprognose Dachantennenempfang. Vor einiger Zeit hab ich mal einen Vorschlag gemacht, der hier kontrovers diskutiert wurde, da er natürlich nicht ganz legal ist. Kurze Erklärung: Eine UHF Antenne auf oder unter dem Dach empfängt das DVB-T Signal, ein breitbandiger UHF Verstärker (ab 5,- Euro bei ebay) verstärkt es, dann kommen einige Meter Koaxkabel bis zum Erdgeschoß (kein Empfang) und dort steckst Du statt eines Receivers ein kleine passive Stabantenne an das Kabelende und überbrückst die letzen paar Meter bis zu Deiner Terrasse drahtlos. Reichweite maximal 5 bis 10 Meter, je nach Leistung des Verstärkers.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Juli 2007
  3. Karli2

    Karli2 Junior Member

    Registriert seit:
    27. April 2007
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Hier noch einmal die Beschreibung meiner Empfangsanlage, Halle geht inzwischen zu 50%.
     
  4. LeipzigNewsMan7

    LeipzigNewsMan7 Junior Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2007
    Beiträge:
    148
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    R: Onkyo T-4970, GodarUSA Ant.
    SAT: Hauppauge DVB-s-Card, ProgDVB , s2emu
    TV: LoeweCALIDA, Zehnder AA220 Antenne, Palcom 5T
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    @mor - hättest ja gleich meinen Post reinkopieren können - haha. Übrigens...:

    Erneute Tests aus Gera. Wie auch schon die Tage zuvor so testete der MDR bzw. T-Systems auch lezte Nacht wieder den Kanal 25 aus Gera. Alles begann kurz nach 3:30. Der Sender kam aber nicht so stark rein wie am Abend zuvor. Leider war ich zu müde um noch weitere Tests abzuwarten.

    Merkwürdig: ich bekam auch wieder ein Signal auf E32 - und das obwohl der mdr dort weiterhin analog sendete. Signalstärke 72 Signalqualität 63 - kein Einlesen möglich.

    So, und nun für alle die es verpasst haben mein Posting aus dem anderen Forum vom gestrigen Dienstag:

    Heute früh gegen 4 Uhr kam es entweder zu DVB-T Tests - Resulat:

    E25 MDR 1.1
    Signalstärke: 54
    Signalqualität: 49

    E29 MDR 2.1
    Signalstärke: 100
    Signalqualität: 97

    E36 ZDF
    Signalstärke: 76
    Signalqualität: 67

    E39 MDR 1.1
    Signalstärke: 88
    Signalqualität: 72

    Da eine leichte Tropo aus Südost am Start war (mit z B CT1 auf E33) sind die Angaben bestimmt tropoverzerrt.

    Auf der E32 hatte ich auch ein Signal
    Signalstärke: 82
    Signalqualität: 65

    Allerdings hat er nichts eingelesen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Juli 2007
  5. György

    György Guest

    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    ...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 14. November 2007
  6. sachsenboy

    sachsenboy Senior Member

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    393
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Skymaster DTR 4000, SR Elektronik Allbereich & Skymaster DT 400,
    hama 00044296
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Gestern Abend vor den 21:45-Nachrichten war nen Trailer für DVB-T zu sehen,
    hab allerdings nur noch den Rest mitbekommen. Mal sehen was heute
    um 19:28 nach dem Sachsenspiegel ist, ob da auch was läuft.

    Und noch ne merkwürdige Sache: Gesagt wird ja das die Umstellung nicht
    die Kabelkunden (analog) beträfe. Das schein nicht ganz zu stimmen.

    Habe die Laufbander zur Abschaltung auch im Kabelnetz gesehen und
    seit heute mittag sind die weg und noch was ist mir aufgefallen.
    Wenn in 16:9 - Format gesendet wird stimmt das Bildformat nicht mehr,
    denn die Senderkennung (MDR-Logo) ist nur noch das "m" zu sehen und
    Lustige Eierköpfe gibt es auch noch. Was ist da passiert. :eek:

    Ursprünglich kam das Signal terrestrisch von TVU in der Stadt und der soll ja
    am Montag (23.07.) abgeschaltet werden.
    Die grosse Frage ist jetzt: Wo kommt das Signal her? :confused:
     
  7. sachsenboy

    sachsenboy Senior Member

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    393
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Skymaster DTR 4000, SR Elektronik Allbereich & Skymaster DT 400,
    hama 00044296
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Wenn das Signal jetzt nicht mehr vom TVU (gespeißt von DD-Wachwitz) kommt.
    Kommt da dann noch der Sachsenspiegel, werde das nachher mal testen.
    Wenn da dann Länderzeit läuft, könnte es vom analogen Satelliten kommen.
    Und wenn Sachsenspiegel kommt, ist es ein Rätsel. :confused:
     
  8. sachsenboy

    sachsenboy Senior Member

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    393
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Skymaster DTR 4000, SR Elektronik Allbereich & Skymaster DT 400,
    hama 00044296
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Quelle: MDR-Text Seite: 407

    Wieder mal zur besten Sendezeit. :eek: Da bekommt's fast jeder mit.
    Frequenzwechsel von ARD/ZDF schon morgen?
     
  9. DJ2006

    DJ2006 Senior Member

    Registriert seit:
    15. April 2007
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Cinergy T²
    Cinergy Hybrid USB XS
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

     
  10. S.B.

    S.B. Senior Member

    Registriert seit:
    1. Mai 2006
    Beiträge:
    469
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Dann kommt es vom DVB-S. da hat jedes Funkhaus sein Fenster.