1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. Karli2

    Karli2 Junior Member

    Registriert seit:
    27. April 2007
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ich habe auf einer früheren Seite mal meine Empfangsanlage beschrieben, die in einer Entfernung von 70 Kilometern hervorragend funktioniert und das alles vom Schrott.
     
  2. hvf66

    hvf66 Gold Member

    Registriert seit:
    11. Mai 2001
    Beiträge:
    1.382
    Zustimmungen:
    288
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    WinTV Nova S2 HD + CI, DVBViewer Pro, Telestar Diginova HD+, Technibox S1, Kathrein 90 cm Spiegel für Astra 19,2° und Hotbird 13° Ost.
    AW: DVB-T in Ostsachsen

    Darauf wird es aber hinauslaufen. Laut Empfangsprognosekarte
    [​IMG]
    wird man im Gebiet zwischen Bad Schandau, Sebnitz, Hinterhermsdorf, Schöna, Rosenthal mit Zimmerantenne keine Chance haben. Genaueres werden wir nächste Woche wissen.
     
  3. dieter_w

    dieter_w Junior Member

    Registriert seit:
    25. Juni 2007
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Technisat Multymedia TS1
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Hi Karli2,
    kannste den Link bitte mal posten? Danke.
     
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
  5. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Heute Nacht sollen um ca 04:00 Tests auf Kanal 25, 29,36,39 gelaufen sein (DD/C) . Leider habe ich sie auch verpasst :(

    Die SLM hat jetzt die Rücknahme der Ausschreibung K48 beschlossen.
    Jetzt müssen die mal schauen wie sie aus der Misere kommen ;)
    http://www.slm-online.de/psk/slm/slm_content/powerslave,id,781,nodeid,11.html
     
  6. sachsenboy

    sachsenboy Senior Member

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    393
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Skymaster DTR 4000, SR Elektronik Allbereich & Skymaster DT 400,
    hama 00044296
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    In der Nacht so gegen 24 Uhr muss Halle auf K35 mal weg gewesen sein,
    "Signal urplöztlich tot" dann später so nach ungefär 10 min wieder da.
    Haben die da schon dran rumgebaut, geplant ja erst für heute Nacht
    (zum 18.07) ab 0:00 Uhr bis 5:00 Uhr. :confused:

    Also bei DD und C bin ich mir nicht ganz sicher aber, die Box war an und
    von 4:35 bis 5:00 gab es scheinbar auf K29 nen Signal, zumindest war die
    LED für "Signal" an, K25 und K39 hab ich extra ned genommen wegen
    möglichen Überreichweiten aus Berlin und K36 sowieso nicht da schon
    das Signal aus Calau bei bei mir ankommt.
     
  7. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Kommt drauf an WO man in der säch. Schweiz genau wohnt. Oben auf nem Hügel kann es durchaus mit der Zimmerantenne reichen. Die Empfanssituation ist da von Höhenmeter zu Höhenmeter extrem unterschiedlich...

    Der TV Turm in Dresden steht leider recht niedrig, aber man sendet mit 100kW.
     
  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    ah so eben ein Hinweis (Bericht) im Sachsenspiegel :)

    aber ob in dem DB Lesesaal ein DVB-T Zuseher so gern gesehen wird ?
    EDIT:
    Es war ein ziemlich "inhaltloser" Bericht mit einer MDR Grösse ( mir nicht bekannt - sollte wohl einer aus dem komischen Fach sein). Dieser Darsteller schaute mit dem einzigen bei Stiftung Warentest als praktikabel getesteten DVB-T Handheld an verschieden gewöhnlichen und ungewöhnlichen Plätzen in Leipzig und näherer Umgebung fern -Unter anderem in dem Lesesaal der "Der Deutschen Bücherei" der Deutschen Nationalbibliothek (Was wir nicht alles haben..... :) ).

    Immerhin die Metabotschaft kam rüber - ab Montag wird umgestellt - man muss ggf. etwas tun.
    Und ein Zusatznutzen von DVB-T, der portable Betrieb wurde aufgezeigt.
    Könnte sogar sein das diese Art der Info grösser Zusachauerschichten anspricht als detailierte Info.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Juli 2007
  9. S.B.

    S.B. Senior Member

    Registriert seit:
    1. Mai 2006
    Beiträge:
    469
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
  10. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    für die morgige Abschaltung in Halle (00:00 - 05:00 ) wird als Grund Einbau einer Weiche angegeben.