1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. György

    György Guest

    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    ...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 14. November 2007
  2. Karli2

    Karli2 Junior Member

    Registriert seit:
    27. April 2007
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    In der vergangenen Nacht wurden hier in Chemnitz Testausstrahlungen durchgeführt. Die Ausstrahlungen wurden um 6:00 Uhr beendet.
    Ich vermute die Ausstrahlungen kamen hier von Reichenhain, denn einige umliegende Umsetzer die mit Geyer gekoppelt sind liefen noch.
    Auf Kanal 22 lief das ZDF Bouquet und auf Kanal 25 das von der ARD. Hier wurde nur die Senderkennung von Phönix übertragen. Die anderen 3 Programme liefen jedoch auch. Auf Kanal 32 wurden keine Programme aufgeschalten, hier lief nur der Träger.
    Nach der Abschaltung war der Kanal 25 von Gera analog sofort wieder da, der wurde einfach weggedrückt.
    Also dann, jetzt gehts los!
     
  3. horst72

    horst72 Gold Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2001
    Beiträge:
    1.077
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    ARD und MDR senden mit 64 und das ZDF mit 16. daher ist für das ZDF ein kleinerer Pegel ausreichend.
     
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    tja habe ich wohl Pech gehabt. Danke für die Info
     
  5. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Presseschau:
    http://www.dehnmedia.de/?page=update

    .. Die satnews Meldung ist allerdings vom 12.07.2007
    http://www.satnews.de/mlesen.php?id=3d9e41b6dd626c70aec433d7818db0e8
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Juli 2007
  6. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Diese Nacht (Sa auf So) gab es einen Senderausfall?
    Stundenlang das Testbild auf Kanal 25.
    Oder wurde schon DVB-T getestet?
    [​IMG]
     
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    ich vermute das war ein "normaler" ausfall.
    Und Glückwunsch zu guten Quali. Vermute der hr ist bei dir ab 23sten sicher...
     
  8. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Wobei zu bedenken ist: K25 ist für Das Erste, arte, Phoenix und Eins Festival vorgesehen, die Dritten Programme (in Gera) für K27.
     
  9. chris2612

    chris2612 Junior Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2006
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Bevor es in einer Woche vorbei ist habe ich heute nochmal den analogen TV Empfang dokumentiert. VHF und UHF Antenne unter dem Dach in 10 Meter Höhe , beide Antennen nach Geyer ausgerichtet, Entfernung Geyer 35 km, Schöneck 25 km Luftlinie. Lage im Tal, schlechte Empfangsverhältnisse. Die Fotos wurden von einer analogen TV Karte direkt auf dem PC gespeichert.

    Ich bin schon sehr gespannt wie das DVB-T Signal hier ankommt. Bevor ich an der bestehenden Antennenanlage irgend etwas verändere, teste ich zuerst was über die horizontal ausgerichtete UHF Antenne hier ankommt. Bisher war Schöneck keine Alternative zu Geyer, aber das könnte sich ändern !
     
  10. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Leider sendet von Ronneburg nix auf K 27 ;) so muss man wohl K25 als Zeiger nehmen.;) Gera-Langenberg ist exponierter - deswegen meine Vermutung das bei ihm in Rackwitz dann auch der hr geht.