1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    interessante Infos !.
    Gab es eigentlich schon ähnliche Laufbänder bei DVB-T Leipzig (Kanalwechsel am 23sten) ?
     
  2. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Wird K42 am 23.07 direkt abgeschaltet, oder werden noch Hinweistafeln gesendet?
    Bei letzterem bräuchte man ja noch einen weiteren Sender.
     
  3. og63

    og63 Senior Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2005
    Beiträge:
    206
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Genau meine Meinung!! Das kann eben nur einer richtig verstehen der im Gebiet Sebnitz-Pirna-Dresdenund Umgebung groß geworden ist. Wir hätten die Yagis aus Platin gegosssen wenn es hätte was gebracht hätte.

    og63

     
  4. dieter_w

    dieter_w Junior Member

    Registriert seit:
    25. Juni 2007
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Technisat Multymedia TS1
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    :D Ja, so war's wirklich. Nur dass es auch kein Platin gab ...

    Dieter
     
  5. György

    György Guest

    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    ...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 14. November 2007
  6. blaut

    blaut Senior Member

    Registriert seit:
    9. November 2005
    Beiträge:
    229
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ich habe bisher in Leipzig auch noch keine Laufbänder gesehen, die auf einen Kanalwechsel hinweisen
     
  7. sachsenboy

    sachsenboy Senior Member

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    393
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Skymaster DTR 4000, SR Elektronik Allbereich & Skymaster DT 400,
    hama 00044296
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Laufbänder für Leipzig hab ich noch keine gesehen.
    Vielleicht dann, wenn auf K22 das ZDF ist das da die Mitteilung für die ARD
    auf K24 kommt, denn jetzt ist ja auch auf dem K22 die ARD.

    Das es nur auf dem K22 ne Meldung gibt (aus Kostengründen vermutlich :().

    Oder würde so nen Kanalwechsel auch per SW-Update vom Sender funktioneren?
     
  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Nein. Beide Kanäle werden "schwarz" bleiben wenn man keinen Suchlauf durchführt
    Aber vielleicht ist es für Leipzig zu früh. Den Suchlauf anzukündigen reicht ja einige Tage vorher.
    Dennoch die Hotline wird am 23sten glühen ;)
     
  9. sachsenboy

    sachsenboy Senior Member

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    393
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Skymaster DTR 4000, SR Elektronik Allbereich & Skymaster DT 400,
    hama 00044296
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Das glaub ich auch. Das wird das reinste Chaos am 23sten, wenn sogar die
    Leute auf der Straße mich schon ansprechen und wissen wollen was dann ist,
    ob sie dann noch Fernsehen gucken können. :eek:

    Warum gibt es eigentlich so wenig Infomobile die im Land umhertuckern.
     
  10. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ich vermute das Lösungswort heisst "Geldmangel"
    In Halle scheint man mehr auf Multiplikatoren (Fachhandel, Presse...) zu setzen.
    Was ich nicht verstehe (und auch 2005 in Leipzig nicht verstanden habe)
    warum der MDR "seine Mittel" nicht nutzt und ca. 14 Tage vor Umstellung eine volle Kampagne fährt.

    Also etwa in der Art: Escher hilft einem Altenheim mit Receivern, In Jump werden jeden Morgen einer durch Anruf verlost, im Sachsenspiegel durch Frage, MDR Info bringt jeden Tag ne andere DVB-T Story in der Dauerschleife, bei der Kaffferunde um 16:00 gibt es jeden Tag einen Call in oder Kurzfeature und Verbraucherberatung . In der MDR -Lotto-Zeitschrift gibt es einen grossen Artikel. Bei Sputnik gibt es USB Sticks.... Nur bei Figaro ist Pumpe ;)
    Das ist relativ billig. Zumal auch die Möglichkeit besteht durch die heimische
    DVB-T/S Industrie Sponsoring zu erhalten (Stassfurt-Dresden-Schöneck , und wie heisst der Vorort von Erfurt ;) )