1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Mux ist die Kurzform von Multiplex
    http://de.wikipedia.org/wiki/Multiplextechnik


    Bei der „Lokal-Mux“ Leipzig wird es sich um eine QAM 16
    http://de.wikipedia.org/wiki/QAM
    handeln da diese für den portablen Betrieb optimiert wird (Kreuzpolarisierung !).
    In Mitteldeutschland sind nämlich eine auffällig hohe Anzahl portabler Geräte in Nutzung. Du kannst also mit pi mal Daumen so 13-14 Mbps rechnen.
    Bei LF wird man mit 3-4 Mbps Nutzung rechnen können. Den Infokanal kannst du dir ähnlich der lokalen Infokanäle im Kabel vorstellen (Schätzung 2-3 Mbps). Für einen Radiokanal würde ich > 192 kbps ansetzen. Ein Blick ins lokale DAB Angebot sagt mir aber das ich überzogene Qualitätsansprüche habe (die Masse sendet mit 128 kbps). Ich war gestern in Potsdam/Bärlin (damit löst sich das Rätsel von robiH der ansonsten recht hat ;) ) und konnte wieder life hören das man Musik auch gerne mit niedrigerer Datenrate sendet. (the JaZZ auf dem englischen DigitalOne . In Berlin auf LA zu hören). Du kannst dir ausrechnen wie viele „Radioprogramme“ man noch auf den Kanal quetschen kann. In Berlin sind es bei ähnlicher Situation (2 TV Programme +Radios) z.Z. mW. 32 (davon einige in Conax kodiert)


    Die Frage ist wieviel wollen auf DVB-T senden. Da die Lokal-Mux ein Versuch ist könnte der MDR mitziehen (z.B. auch mit Sputnik, auf die Festplatte von MDR Klassik kann ich verzichten) Wichtig ist es das bestehende UKW Angebot + spezielle Zusatzprogramme abzubilden.


    Ich würde aber vermuten das die SLM gar nicht in die Bredouille kommt mit Radio aufzufüllen. Das Interesse der „Kleinen“ an DVB-T ist (siehe Hessen oder NRW) deutlich gestiegen. Zumal die Preise der Lokal-Mux unschlagbar sind.


    Am 09.08. wissen wir mehr ;)


    m.W: ja !!! Ich befürchte aber diese Woche wird’s nichts. Und die nächsten beiden Woche bin ich wieder im tiefen Süden...


    :confused: Das Wetter ist zwar danach unter eine Decke zu kriechen- aber arbeiten kann ich dann nicht ;)

    at DJ2006 die Ausschreibung ist schon einige Tage raus (18.06) - nur am 21.05. war sich sicher noch nicht da ;)
    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showpost.php?p=2154644&postcount=2319

    mor
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Juni 2007
  2. chris2612

    chris2612 Junior Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2006
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Die neuen DVB-T Sender die zur Zeit in Schöneck montiert werden liefert übrigens die Fa. Plisch aus Viernheim.
     
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    man lernt nie aus....
    danke für die Info.
     
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Der BFS sendet in Mitteldeutschland wieder mit AC3 Strom (APID 206) ca 384 kbps
    Die Aussage der MDR Technik das die letzte Sendung nur ein Test war ist also zu relativieren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Juni 2007
  5. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Noch ne Ergänzung zur SLM Medienratsitzung vom 25sten - die PM ist draussen:

    http://www.slm-online.de/psk/slm/slm_content/powerslave,id,775,nodeid,11.html
    Punkt "3" scheint mir recht interessant. Offenbar ebnet man den Weg für mögliche zukünftige "Lokal-Muxe"
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Juni 2007
  6. DJ2006

    DJ2006 Senior Member

    Registriert seit:
    15. April 2007
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Cinergy T²
    Cinergy Hybrid USB XS
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    @ mor

    Irgendwo hab ich das letzen gelsen das die das verlängern wollen um die ergebnisse von unserem (Leipzig) Lokal Mux abzuwarten.-> Wie die verbreitung ist, ob es sich rechnet was für sender mitmachen usw.

    Das ganze soll dann wenn alles bei uns gut geht später mal in Chemnitz genauso sein.

    Sobald ich den link nochmal "zur Hand" habe füge ich ihn hinzu.


    Ergänzung: http://www.dehnmedia.de/?page=update -> 27.6.2007 • Sachsen: Lokal-TV in Chemnitz auf Zeit wei(t)er analog
    Zitat: "Offenbar hat die SLM die mehr als zweijährige Frist für den DVB-T Umstieg eingeräumt, um Ergebnisse des Leipziger Lowpower-Projektes abzuwarten und eventuell in Chemnitz ein ähnliches Projekt zu installieren"
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Juni 2007
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Hier beisst sich die "Schlange selbst in den Schwanz" . Die Dehnmeldung war heute morgen noch nicht da. Die Resultate des gegenseitigen Aufschaukelns ("befruchten") Forum - Newsdienst benenne ich oft "Presseschau" .
    Dehn ist dabei einer der Korrekten- er gibt immer die Quelle an und versucht immer zu strukturieren und er recherchiert !!!!
    Du kannst aber Meldungen aus solchen newsdiensten nicht mit fundiert recherchierten Presseartikeln vergleichen, du kannst sie auch nicht als Bestätigung für/gegen etwas benennen.
    In diesem Fall sind Dehn und mor aber einer Meinung ( - ob abhängig oder unabhängig sei dahin gestellt ;) Ich jedenfalls habe die Dehnmeldung eben gerade zum ersten mal gesehen.)
    Die Fakten sind aber zu offensichtlich ;).
    mor
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Juni 2007
  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    30.06.07 MDR-Sommertour 2007 - mit DVB-T-Mobil und DVB-T-Infostand Bitterfeld/Wolfen: Sportplatz Greppin


    >>> http://www.mdr.de/sachsen-anhalt/4519845.html

    [OT]: wusste gar nicht das BTF und Wolfen auch am 01.07 zusammengehen - kannte bisher nur Deslau ;) [OT]
     
  9. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
  10. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48