1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Na ja Ausschreibung muss sein !
    Und LF ist s i c h e r dabei. Ebenso der "Infokanal" der neu gegründet wird. Ausserdem muss die SLM einige Radios an der Hand haben wenn sich nämlich keine Kandidaten für Platz 3+4 finden wird "gnadenlos mit Hörfunk aufgefüllt... " .
    M.E. ist die Gefahr keine Kandidaten für Platz 3+4 zu finden gesunken. Man muss nur nach Rhein-Main und NRW schauen. Der Nutzen/Kostenfaktor dürfte bei der "Lokal-Mux" unschlagbar sein.
     
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Die Anmerkungen:
    geben eigentlich wenig konkrete Hinweise. 1+ 2 sind jurist. Natur, 4 auch . Aus 5 etwas zu schliessen halte ich für gewagt.

    Der mögliche Zeitplan :
    Ende der Ausschreibung:
    9. August 2007, 12:00 Uhr (Ausschlussfrist)

    Da in Sachsen bis 31.08. Ferien sind ist eine ausserordentl Sitzung eher unwahrscheinlich. Die nächsten Sitzungen des Medienrates der SLM sind dann:
    Montag, den 24. September 2007, 11:00 Uhr
    Montag, den 15. Oktober 2007, 11:00 Uhr

    Angenommen am 24. Sept fällt eine Entscheidung. Die techn. Realisierung dürfte auch 1-2 Monate dauern. Wir können deshalb wieder auf einen Aufschalttermin zu Nikolaus hoffen.....
     
  3. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Im Tschechen – Modus (22,12 Mbit/s oder 23,42 Mbit/s) wäre noch mehr platz und es würde nochmal billiger!
     
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Dagegen spricht das ein hoher Prozentsatz der DVB-T Geräte in Leipzig "portabel" sind (Untersuchungen des MDR) - deswegen auch die Kreuzpolarisation in der Ausschreibung.
    Ausserdem schätze ich die SLM so flexibel ein das wenn die Bewerberzahl > 6 übersteigt man versuchsweise 2 Muxe aufschaltet. Das "teuere" an der Lokal-Mux ("DVB-T Regional") ist m.E. der Aufbau der Parallel-Infrastruktur.
     
  5. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    23:42 Uhr K27 Löbau ARD off Air
     
  6. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    0:15 Uhr K27 ist wieder on Air, aber ich kann nicht sagen wann es genau weg ging und wieder kam.

    Aber es ist wider da!;)
     
  7. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    0:29 Uhr K27 wieder off Air, aber wenn es nicht gleich wieder da ist bin ich weg.
     
  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Was auch immer diese "Ausfälle" K27 verursacht hat. Es ist zu vermuten das diese nicht im unmittelbaren Zusammenhang mit den Umbaumassnahmen zu sehen sind.
    a) bei planbaren Arbeiten am Sender nimmt man meist die Vormittagsstunden - schont die Mitarbeiter und die Zuseher
    b) für Messflüge sind Nachstunden recht ungeeignet.

    Für heute und morgen sind lediglich Abschaltungen zweier DAB Sender in Thüringen angekündigt.
    (der heliswiss Hubschrauber ist wohl z.Z. beim SWR beschäftigt ;) )
     
  9. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    @mor

    Es muss ja keine Arbeit am Turm gewesen sein, es könnten auch notwendige Änderungen an der Technik vorgenommen worden sein. Und vor ein Paar Monaten war da auf ein oder mehreren Kanälen schon mal Nachts dunkel. Die Umschaltungen auf DVB-T finden ja auch oft in der Nacht oder den frühen Morgenstunden statt.
     
  10. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Wenn man dem MDR und dem Projektbüro eines lassen muss: Sie sind recht kommunikativ und informieren die Zuseher . (@ SWR und ORS bitte eine Scheibe davon abschneiden ;) )
    Da vorher keine Info rausging vermute ich das es ein "normaler" Ausfall war.