1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: EPG (DVB-T Mitteldeutschland)

    danke Jan für die Info Bist du sicher das die epg daten nicht noch im speicher waren- ich trenne meinen receiver immer vom netz.
    Jetzt (22:00) kommt nur noch MDR und rbb bei mir an. ARD + WDR fehlen.
    Ein reset half auch nicht. Ich denke die testen etwas.
    gruss
    mor
     
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    EPG,ARD+WDR wieder da (Mitteldeutschland)

    Ich war gerade in der Mittagspause bei mir zuhause, da ich etwas vergessen hatte. Weil ich ein neugieriger Mensch bin (der Spruch auf dem Hauptgebäuder der HU könnte von mir stammen) habe ich den DVB-T Receiver kurz angeschaltet.
    Fazit ARD+ WDR sind wieder auf Sendung. Der/das EPG geht bis zum 18.03.05 0:30 (Stand: heute 11:45)

    -Schade ich hatte gehofft man schaltet testweise mal ein Progarmm auf das nicht analog zu empfangen ist.
    Da ich "meinen" digipal gegen den humax meines Vaters getauscht habe, kann ich leider keine Parameter mehr auselesen.
    Kann jemand mal schauen ob sich etwas geändert hat.

    mor
     
  3. mastermoe53

    mastermoe53 Junior Member

    Registriert seit:
    23. September 2004
    Beiträge:
    93
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    HI Mor

    ich glaube nicht, dass die Terratec Cinergy 2 das zwischenspeichert. Der PC wird ja auch nach der Abrbeit ausgeschaltet :)

    Hatte keine Probleme wie Du mit dem Empfang von ARD+WDR. Schade das noch kein
    ZDF aufgeschaltet ist. WIll Biathlon sehen *gggrrr

    Jan
     
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    würde ich ad hoc nicht sagen
    Scheinbar ist die Terratec SW "fehlertoleranter" als die des humax- anderst kann ich es mir nicht vorstellen.
    gruss
    mor
     
  5. Diggis

    Diggis Junior Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2005
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Hallo, da ich keine genaue Antwort beim durchlesen gefunden habe, auch von mir noch mal die Frage um nicht an meiner Hardware zuzweifeln
    , hat der Sender Wiederau den Probebetrieb eingestellt? Bin selten zu Hause und wunderte mich heute, kein Empfang und kann auf den Sender fast schauen.

    Diggis
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 12. März 2005
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    hi diggis,

    Zur Klarstellung meine Beobachtung war
    09.03.05: EPG zeigt nur noch eine Sendung im voraus
    10.03.05 22:00 ARD+WDR sind weg. Auch nach einem reset sind nur mdr + rbb empfangbar. epg ist nicht mehr vorhanden.
    11.03.05 07:00 gleiche Situation wie am 10ten
    11.03.05 11:45 ARD,WDR,MDR,rbb sind vollständig mit epg für eine Woche empfangbar.
    Gerät: humax F2

    Da ich entgegengesetzt wie du pendle (WE nicht in LE) kann ich leider nicht sagen ob der Testbetrieb jetzt (12.03. 18:30) problemlos läuft.
    Ich vermute ja. Der Testbetrieb läuft
    Mache einfach mal ein reset (Werkseinstellung) und lass neu suchen.
    Der Grund für die Probleme dürfte
    a) ein Test oder
    b) die Probleme mit der ARD Zuleitung (siehe Nachbar Thread ) zu sein.
    Vermutung: ARD+WDR scheinen direkt aus Köln encoded übernommen zu werden, während MDR und rbb vor Ort digitalisert werden ?

    Grundsätzlich frage ich mich auch wie lange der Testbetrieb noch weiterläuft.

    gruss
    mor

    PS: poste mal wenn es nach dem reset Probleme gibt
     
  7. Diggis

    Diggis Junior Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2005
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Hallo Mor,



    danke für Deine schnelle Antwort. Nun ich hatte voriges Wochenende kein Empfang mehr und jetzt nochmals versucht um 18:50 Uhr auch nicht. Mir war bekannt, dass es ja nur ein Testbetrieb ist und nicht darauf bauen kann. Mich hat halt nur interessiert, ob es an meiner Hartware liegt, betreibe den Empfang nur per Rechner mit einer Teratec Cinergy T2, was prima bis vor drei Wochen funktioniert hat. Wohne etwa 10 km Luftlinie vom Sender Wiederau entfernt und meine Antenne steht direkt Richtung Sender, ein Haus zwar dazwischen aber das hat bis vor drei Wochen nicht gestört.

    Habe einen neuen Sendersuchlauf gestartet, aber ohne Erfolg



    Vielleicht kann noch jemand Antworten, der am heutigen Tag Erfolg hatte. In der Woche kann ich es nicht testen und wo ich mich in der Woche aufhalte, ist halt immer noch etwas das „Tal der Ahnungslosen“ merke ich am Radioempfang im PKW, schrecklicher ständiger neuer Sendersuchlauf (Oberlausitz), von DVB-T ganz zu schweigen



    Gruss Diggis
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. März 2005
  8. igel

    igel Senior Member

    Registriert seit:
    20. Juni 2004
    Beiträge:
    349
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Hallo
    Habe gerade überprüft ob die Testausstralung noch läuft , leider konne ich nichts mehr
    empfangen .
    Heute 13.03.05 um 10:10 Uhr Sendersuchlauf gestartet und alle 4 Programme auf
    Kanal 35 gefunden .
    Als Empfänger benutze ich einen Technisat DigiPal 2 .
    Gruß igel
     
  9. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    hi diggis,
    ich habe gerade (13.03. 22:00) das leipziger testensemble auf E35 getestet: ARD, MDR, WDR, rbb laufen, EPG geht für eine Woche .
    mor
     
  10. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Da ich in nächsten Tagen + Monaten unterwegs bin. Heute schon den Hinweis für Donnerstag:
    Bin mal gespannt was rauskommt.
    mor