1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. sachsenboy

    sachsenboy Senior Member

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    393
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Skymaster DTR 4000, SR Elektronik Allbereich & Skymaster DT 400,
    hama 00044296
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    @ Klaus Thümmler

    Den Flyer hab ich schon, das dumme ist nur das da auch nicht alles drin steht.
    z. B. was genau nach der Abschaltung der Füllsender passiert.

    Sind die dann komplett tot und werden abgebaut :rolleyes:
     
  2. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    so wird's sein.
     
  3. chris2612

    chris2612 Junior Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2006
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Neues aus Schöneck: Dort werden zur Zeit die DVB-T Sender aufgestellt. Laut Auskunft eines T-Systems Mitarbeiters wird am Freitag in einer Woche (also am 15.) die neue Antenne montiert. Dann kommt ein Hubschrauber, vorausgesetzt das Wetter spielt an dem Tag mit.
     
  4. Klaus Thümmler

    Klaus Thümmler Neuling

    Registriert seit:
    4. Juni 2007
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Den Hatte ich natürlich auch schon, deshalb war die Enttäuschung ja so groß.
    Auch die Tagespresse hat nur unvollständig (bisher) informiert: nirgends stand, dass dann analog OUT ist, d.h. HARTER Umstieg.
    Aus Wachwitz gibt's auch nicht viel neuse zu sehen/hören.
    klaus
     
  5. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    @ Klaus: das ist Bedauerlich . Mit wem hast du gesprochen? Dieser Herr Hiller der laut PM anwesend war ist an sich recht informiert.
    Die Infos in der Presse laufen aus Erfahrung erst 1-2 Wochen vor Umstellung an (ausserdem sind die Kabelgesellschaften gute Werbe kunden ;) ). So etwa ab Aufschaltung der Laufbänder. Es bleibt zu hoffen da diesesmal ganz Sachsen (mit Ausnahme von L) umgestellt wird - die Infokampagne im TV intensiver wird. Also 2-3 Wochen vor dem 23sten vor und nach dem Sachsenspiegel Trailer....etc.

    DF kocht die alte Geschichte wieder auf:
    http://www.digitalfernsehen.de/news/news_160282.html
     
  6. Klaus Thümmler

    Klaus Thümmler Neuling

    Registriert seit:
    4. Juni 2007
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    ... war gegen 16:00 da, habe mit einer Dame gesprochen und nach akt. Info-Material gefragt: wurde auf die e-mail-Adr. der GS in Halle verwiesen, an die ich mich nun auch gewandt habe. ...bin gespannt wie ein Flitzbogen.
    ... wir sind ca. 200 Haushalte einer AG und wollen nun wissen, was ab 23.07. gehen wird und was nicht. Die meisten werden erst dann mit Erschrecken munter werden und die Fragerei beginnt.

    ... nicht so recht zufrieden stellend, zu wissen (mdr-Techniker) das gegen 01:00 analog abgeschaltet und zwischen 06:00 und 08:00 dann dvb-t gehen soll. ... dann beginnt das große "Suchen".
    klaus
     
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Hmm Pech gehabt. Wenn es die Dame die oben neben dem wichtigen Herrn zu sehen ist dann war es die Pressesprecherin.
    Zumindest die Telefonnummer der techn Hotline des MDR hätte sie dir geben können - da geht wirklich einer von der Technik ran. ....


    I.D.R stellt die t-sys nicht mehr um "Mitternacht" um. Man spart sich jetzt die Sonntags- und Nachtzuschläge - das ganze geht wohl in der "Frühschicht" ab. (so 5:00-8:00) und natürlich werktags.
    die AGs sollten doch vorinformiert werden. = > Ruf mal beim MDR an.
     
  8. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Sollte nicht am 06.06.2007 in Löbau auf den Markt die DVB-T Infoveranstaltung stattfinden?
    Ich glaube mal so was gelesen zu haben, denn ich habe es mir in mein Kalender vermerkt.
    Aber jetzt ist weit und breit nicht mehr zu finden über den Termiten.
     
  9. MrFX

    MrFX Junior Member

    Registriert seit:
    8. August 2001
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Moin!

    Ich kann ja in der Mittagspause mal schnell gucken gehen.

    MfG
    MrFX
     
  10. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Nicht auf "dem Markt[platz]" sondern bei der "Innung" Elektrohandwerk (wo das in Löbau entzieht sich meiner Kenntnis - gibt es in LÖB ein SZ Handwerk, Innungshaus oder eine "Gewerbeschule" o.ä.? ).
    Es ist ist in sofern für dem "Markt" als das die geschulten Elektrohandwerker dann bessere Infos haben. Vermute mal die Verkäufer der S***, M*** und nochwas werden nicht teilnehmen.