1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Konntest du da von Aussig den CT1-K33, CT2-K50 und Nova-R12 empfangen oder war das etwa ein anderer Sender aus den Riesengebirge(z.B.Spindlermühle)?
     
  2. György

    György Guest

    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Keine Ahnung. Das waren nicht meine Fernsehgeräte und deshalb habe ich da auch nicht "rumgespielt" um zu schauen, auf welchen Kanälen die Sender zu empfangen waren. Auf jeden Fall waren alle tschechischen Sender nur ein Mal da, falls dir das weiterhilft.

    PS: Usti war es in Breslau und im Oppelner Gebiet bestimmt nicht. Das ist viel zu weit weg. Spindleruv Mlyn ist für das Oppelner Gebiet auch zu weit entfernt. Für Breslau könnte es stimmen. Die Entfernung beträgt ca. 110 km Luftlinie.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 29. Mai 2007
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Zoomen und panen ist doch möglich ;) - lediglich die Topografie fehlt :D (Lizenzfrage) Insofern besser als CH oder Aut - dort ist ander Grenze oder nach 5 km Schluss !
     
  4. György

    György Guest

    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Alles klar. Diese hellgrünen Flecken in der Karte sind etwas anderes und kein DVB-T Ausstrahlungsgebiet. Zwischen Liberec und Ostrava, als das Gebiet entlang der polnischen Grenze, wird also noch kein DVB-T ausgestrahlt.
     
  5. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Die Legende lautet:
    Digitální televize DVB-T [​IMG] vnitřní přenosná anténa [​IMG] vnější přenosná anténa [​IMG] vnější pevná anténa [​IMG] plánované pokrytí
     
  6. György

    György Guest

    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Dieses grün ist allerdings etwas dunkler. Schau dir mal Prag, Brno oder Ostrava an und vergleiche es mit diesen hellgrünen Flecken. Zudem gibt es um die hellgrünen Bereiche keine "Kreise" für Außen- und Dachantennenempfang.

    grün:
    vnitřní (innere) přenosná (bewegliche) anténa (Antenne) > also Zimmerantenne

    pink: vnější (äußere) přenosná anténa (s.o.) > also kleine bzw. bewegliche Außenantenne

    türkis: vnější (s.o.) pevná (feste) anténa (s.o.) > Dachantenne

    orange?: plánované pokrytí > geplante Bedeckung
     
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ich habe mir das über das Wörterbuch slovnik.cz erschlossen.
    M.e ist die Farbzuordnung in der Legende falsch (siehe Prag). Es müsste so sein wie du angegeben hast und nicht wie in der Legende aufgelistet.
    Ein wenig unklar das Ganze...
     
  8. György

    György Guest

    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Diese hellgrünen Bereiche scheinen etwas ganz anderes zu sein. Sie bleiben erhalten, egal was man links anklickt (Telefon, DSL usw.),
     
  9. György

    György Guest

    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Oh, dann entschuldige bitte meine überflüssige Belehrung.
     
  10. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    = Waldfläche von der Topografie ?
    auch ohne jegliches Attribut bleiben die hellgrünen Flächen erhalten.
    Das hellgrün der Legende müsste eigentlich dunklegrün / olivgrün sein (portable indoor) (wie in Prag).