1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. PirX1454

    PirX1454 Senior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2004
    Beiträge:
    174
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    -Zimmerantenne aktiv
    Philips SDV4240/10
    -STRONG 3.5" LCD Taschenempänger
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Inselsberg K48 vertikal 690 50KW ab Mitte 2008

    Hoffnung für Südthüringen ???

    ein ehemaliger (EF)

    Gruß
     
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
  3. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Der MDR wird seine TV Reichweite nach Franken hinein deutlich verringern. Außerdem wird es so riesige Lücken im Thüringer Wald und in Südost Thüringen geben. Angesichts des sonst so recht guten Ausbaus, ist diese absolut mickrige Variante dort sehr enttäuschend.
     
  4. sachsenboy

    sachsenboy Senior Member

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    393
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Skymaster DTR 4000, SR Elektronik Allbereich & Skymaster DT 400,
    hama 00044296
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Da werden wohl einige Dörfer in die Röhre gucken. :eek:
    Gerade die Orte in den Tälern.
     
  5. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Erst mal abwarten was in Phase 3 von DVB-T Mitteldeutschland wirklich realisiert wird.
    Angesicht des jetzigen Ausbaues - kann ich mir nur vorstelen das die Frequenzpläne lückenhaft sind rsp. nicht die vollen Leistungen eingetragen..
     
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Eben läuft gerader der 2 Kanal Test im BFS "Alamo" (siehe BFS Teletext S 397 ) . L E I D E R ist in Mitteldeutschland beim BFS kein zweiter
    Tonkanal aufgeschalten- also auch nichts mit 2KTon oder Audideskription . Eindeutig : [​IMG] [​IMG] [​IMG]
     
  7. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    auch nicht in Bayern - analog in Bayern wird in stereo gesendet, kein AD vorhanden. Genauso über DVB-T.
    Die AD wird also derzeit ausschließlich über den zweiten PID per Satellit gesendet !
     
  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Zwei Dinge: Erstens:
    [​IMG]
    Es gibt weitere Infos zu dem DVB-T Sendeprojekt des iSTUFF (Ilmenauer StudentenFernsehFunk) und eine Homepage :
    www.fem-dvb-t.de
    www.iswision.de


    Zweitens:
    ne Prognoseübersichtskarte des tschechischen DVB-Ts:
    Für die Region DD-MEI- Lausitz ist ein grösserer Overspill angegeben.
    Das könnte den dortigen DVB-T Empfang aufwerten (wenn man an die CL Geschichte denkt...)
    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Mai 2007
  9. György

    György Guest

    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Also sendet Usti nad Labem entgegen meiner damaligen Vermutung doch mit 100 kW Rundstrahlung. Für DD und andere ist es natürlich sehr positiv.

    Komisch, dass nach Polen nicht so viel reingeht. Bis jetzt waren CT1&2, sowie Nova analog in Breslau und im Oppelner Gebiet problemlos zu empfangen. Aber das ändert sich vielleicht noch mit der Umstellung der Sender in der Nähe von Hradec Kralove etc.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 29. Mai 2007
  10. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Leider kann man bei Radiokomunikace unter „Mapa dostupnosti služeb“ nicht in die Lausitz rein Zoomen.
    Ich vermute das östlich von Bauten der Empfang Problematischer wird.
    Außerdem beobachte ich schon den K58 ein paar Wochen und habe eine Signalsrärke von ca.60.
    Ist da noch Analog was Aktiv was bei der BNetzA nicht eingetragen ist?