1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Neues von iSTUFF (DVB-T Ilmenau) (danke an das iSTUFF-Team für die Beantwortung der anfrage):
    Kanal 23 (490 MHz, 8 MHz Bandbreite) mit 10 Watt
    vertikale Polarisation
    Rundstrahler
    16-QAM, 2/3 Coderate, 1/4 Schutzintervall (Dies kann sich aber theoretisch noch ein wenig ändern)
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Mai 2007
  2. sachsenboy

    sachsenboy Senior Member

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    393
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Skymaster DTR 4000, SR Elektronik Allbereich & Skymaster DT 400,
    hama 00044296
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Wie weit is man jetzt eigenlich in DD-Wachwitz, bin letzte Woche
    wieder mal dran vorbeigefahren. Da sah es nicht so aus als würde
    es dort weitergehen.

    Von Geyer und Schöneck gibst auch keine Nachrichten mehr.

    Das sind soweit mir bekannt ist alles Sender der T-System (Telekom).

    Wenn die Telekom'er jetzt aber streiken, wird da noch weiter gebaut?
    Ich hoffe nur das die rechtzeitig fertig werden. :(
    Denn der Hubi war ja scheinbar auch noch nicht in DD, oder doch?
    Die müssen ja die neue Antenne ja och noch verkabeln usw.,
    das dauert ja och noch ne Zeit. Is ja nicht in 2 Stunden gemacht.
     
  3. chris2612

    chris2612 Junior Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2006
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Hier sind Fotos aus Schöneck vom 11. Mai. Die alte Mastspitze mit den UHF Antennen wurde inzwischen entfernt und die Reserveantennen sind montiert. Am Sendercontainer waren Elektromonteure mit Installationsarbeiten beschäftigt.
     
  4. Karli2

    Karli2 Junior Member

    Registriert seit:
    27. April 2007
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Hallo, und hier etwas neues aus Chemnitz- Reichenhain .
    Nachdem die drei Betonsockel für die Mastabspannung gegossen sind steht seit gestern ein Kran neben dem Sendemast. Dieser erscheint mir nur etwas zu klein, denn er reicht nicht mal bis zur Mastspitze.
    Werde die Sache weiter im Auge behalten. Jedenfalls tut sich hier etwas.
    Gruß Karli2
     
  5. BarbarenDave

    BarbarenDave Board Ikone

    Registriert seit:
    24. März 2003
    Beiträge:
    4.651
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    ich kann mir offen gesagt überhaupt nicht vorstellen, dass in Wachwitz jemals wieder was passiert. Ich war neulich oben und bin fast in Ohnmacht gefallen. Da siehts ja verheerend aus! Alles total heruntergekommen und verwildert.
     
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Na ja in DD wird sich was tun. Auf alle fälle etwas roll back. Während man in Leipzig am DVB-T Stadtsendernetz ("DVB-T Regional") tüftelt- schreibt man in DD ne lokale analoge Frequenz (K48 ! ) mit 2 kW aus .....
    http://www.slm-online.de/psk/slm/slm_content/powerslave,id,765,nodeid,15.html
     
  7. BarbarenDave

    BarbarenDave Board Ikone

    Registriert seit:
    24. März 2003
    Beiträge:
    4.651
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    "das neue Akzente setzt..."
    huh, da bluten mir schon jetzt die Augen und Ohren. Klingt fast so, als ob die Ausschreibung speziell für 9live, oder AstroTV geschrieben sind ;)
     
  8. Karli2

    Karli2 Junior Member

    Registriert seit:
    27. April 2007
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ganzes Kommando zurück. Heute nach Mittag wurde der Kran soweit ausgefahren, das er die Mastspitze überragte. Mittlerweile ist jetzt die Mastspitze demontiert.
     
  9. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
  10. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    ...welche speziell für Thüringen enttäuschend sind. Auch die Nutzung des K64 ist komisch. Aber 10kW für Südthüringen ist sehr dürftig. Der Saale Orla Kreis wird wohl riesige Lücken bekommen.