1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. totalag

    totalag Senior Member

    Registriert seit:
    5. August 2004
    Beiträge:
    326
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Was willste mit diesen Vogelscheuchen anstellen ?????? :D :D
    Damit geht nur Band I !!!!

    Das einzig brauchbare am Ochsenkopf wäre aus heutiger Sicht die Antennen für K23 und 57 ! :)
     
  2. Andy.Seydel

    Andy.Seydel Silber Member

    Registriert seit:
    10. März 2007
    Beiträge:
    680
    Zustimmungen:
    139
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    DVB-C/-T/-T2/-S2 Fernseher von Panasonic, Samsung, Hitachi
    Smart-TV
    DVB-T2 Receiver (Technisat)
    DAB+-Radio
    UKW-Radio
    MW-Radio
    LW-Radio
    Internet WLAN-Radio
    Echo Dot 3
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Welche Antenne benötige ich denn dann um die UHFs zu sehen?
     
  3. totalag

    totalag Senior Member

    Registriert seit:
    5. August 2004
    Beiträge:
    326
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    :D Na die für K23 und 57. Je nach Standort sind die sehr groß und unhandlich....vieleicht findet man im Vogtland und angrenzenten Thüringen noch relativ kleine....:D

    Wäre ich in einer solchen Situation, kleine Kombiantenne VHF/UHF zb. WB345 auf den nächstbesten digitalen Fernsehturm und gut ist....Wo nicht mehr Programme sind, kann man nicht mehr empfangen !!!
     
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Nur zur Info:
    Heute Nacht Wartungsarbeiten am DVB-T Sender Leipzig-Stadt

    PS:
    Unter
    http://www.slm-online.de/psk/slm/do...nt/psfile/file/64/2007_Ausga46361aca611b2.pdf
    ist die Slm hauszeitschrift abrufbar.
    Interessant die Artikel von
    M. Deitenbeck(SLM): DVB-T: Nachfrage steigt
    A. Vierling (MDR): Trend zur Mobilität
    Fl. Plötzsch (DF): Inhalte unter Verschluss
    Redaktion (ohne Namensnennung): Digitales für Lokales
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Mai 2007
  5. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Gerade im Deitenbeck- Artikel der Themen und Frequenzen 02/2007 sind einige Infos:
    http://www.slm-online.de/psk/slm/do...nt/psfile/file/64/2007_Ausga46361aca611b2.pdf

    Zum RTL Engagement:
    Zur LokalMux (pardon offiziell ja jetzt DVB-T regional ;):
    DVB-T in VHF
     
  6. sachsenboy

    sachsenboy Senior Member

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    393
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Skymaster DTR 4000, SR Elektronik Allbereich & Skymaster DT 400,
    hama 00044296
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    @mor

    habe im MDR-Text gelesen der DVB-T Sender ned wegen Wartungsarbeiten sondern:

    Aufbauarbeiten, packen die oben noch was drauf?
    DMB für was? Fürs DVB-H oder wie :confused:

    Gibts vielleicht bald Handy-TV in Leipzig :cool:

    PS: Warum eigentlich nur K09 und der K22 nicht aber der K42?
    Das ist aber der "ehemalige Schornstein" auf der Arno-Nitzsche-Straße
    oder irre ich da.
     
  7. S.B.

    S.B. Senior Member

    Registriert seit:
    1. Mai 2006
    Beiträge:
    470
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
  8. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    „Die Sendeleistung pro Standort soll unter 500 W liegen.“

    Wenn ich richtig aufgepasst habe entsprechen 0,5kW Digital, einer Sendeleistung von ca.2,5kW analog.
    Aber die meisten Regionalsender haben nur 1kW Analog, das ist dann die 2,5 fache Sendeleistung mal 5 Standorte ergibt die bis zu 12,5 fache Sendeleistung von heute.
    Ich will immer noch nicht glauben das 1-2kW vom hohen Turm teurer sind und das wären im Vergleich zu analog 5-10kW.

    Wo ein Wille ist auch ein weg! Aber hier will wahrscheinlich ein ganzes Rudel nicht!
     
  9. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    @sachsenboy: DMB ist Handyfernsehen - aber nicht im auf DVB aufbauenden DVB-H-System, sondern eben im DMB-System, das auf DAB aufbaut. Gesendet wird mit Leistungen bis zu 4 kW im L-Band. Merkwürdig ist nur, dass laut DMB-Empfangsprognose die Standorte Leipzig-Stahmeln, Leipzig-Paunsdorf und eben auch Leipzig-Schornstein schon längst aktiv sein sollen!?
     
  10. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    ja, da soll so manches schon aktiv sein :rolleyes: da dass aber keiner kontrolliert bzw. noch weniger interessiert kann man da PR mäßig schon mal mehr auf den Putz hauen.