1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    @ tom
    wegen des DVB-T Receivers kann ich dir nur zu e*b*y raten. Wenn Du die Möglichkeit hast DVB-S zu empfangen sind deine Probleme ja glöst.

    Zumindest die grossen E-Märkte scheinen Deine Einschätzung bzgl. potenzieller DVB-T Kunden bis letzte Woche nicht geteilt zu haben . Ich war Freitag im S*t*rn im Hauptbahnhof und siehe da dort war eine Batterie von ca. 25 DVB-T Receivermodellen aufgereiht. Ich schätze die zielen auf den Käufermarkt "Zweit TV Geräte und Datschen etc. ."

    Ich frage mich jetzt ob der Testbetrieb aus Wiederau im Mai endet oder bis Nov 2005 / rsp. 2006 weiterläuft?
    mor
     
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    @ terranus,
    natürlich hast du recht weder in der TA noch MZ steht wie sich der „Lenkungsausschuss“ die Lösung des Problem „Denkmalsschutz Ettersberg“ genau vorstellt.
    [OT] Ich vermute mal die haben keine Phantasie zu intelligenten Lösungen- die Vergangenheit lässt das vermuten[/OT]
    Aber implizieren die beiden Zeitungsmeldungen nicht dass man seitens des Lenkungsausschusses nicht mehr gewillt ist das Probleme technisch zu lösen, sondern auf der bisherigen Lösung (Neubau eines Turmes auf dem Ettersberg) beharrt. Wenn der Poker mit dem Denkmalschutz mit einem, gar nicht unwahrscheinlichen, Sieg des Denkmalschutzes endet- wird die Region Erfurt-Weimar ein Modellfall. Wir können dann hier erstmals sehen wie die Grundversorgung in D für digitales Fernsehen in der Fläche im Jahr 2010 aussieht und funktioniert: 12 ÖR mit Dachantennenversorgung.
    Gruss
    mor
     
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Guten Morgen ZDF
    aus den Interview mit Markus Schächter (ZDF-Intendant) der DF News :
    Quelle: http://www.digitalfernsehen.de/news/news_23808.html
    Hat Herr Schächter schlicht was verschlafen oder sendet das ZDF doch ab Mai.?
    Fragen über Fragen
    mor

    Nachbemerkung
    Es war kein Interview sondern die DF hat wohl wortlich aus einer PM des
    ZDF http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/3/0,3672,2268579,00.html übernommen.
    Interessant auch diese Passage

    "...Deshalb werde das ZDF frei werdende Kapazitäten in seinem digitalen Programm-Bouquet ZDF.vision nutzen, um die Datenrate und damit die Bildqualität der einzelnen Programme im Bouquet zu erhöhen..."
    http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/24/0,1872,2269304,00.html

    - was fällt weg? (die unselige MHP Plattform oder... )
    - und betreibt man bei ZDF.mobil die gleiche Strategie?
    mor
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. März 2005
  4. P800

    P800 Platin Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2001
    Beiträge:
    2.869
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Schächter ist wohl nicht auf dem neuesten Stand, was die Verschiebung des Starts Halle/Leipzig/Weimar/Erfurt.
    Auf anderen offiziellen Seiten findet man nur Hinweise auf November 2005.
     
  5. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Nicht nur das ZDF hat die Verschiebung des DVB-T Startes auf November verschlafen sondern auch ein Discounter.
    N*rma bietet hier in Leipzig ab nächste Woche den Yakumo DVB-T Receiver und DVB-T Zimmerantennen an....

    mor
     
  6. TV.Berlin

    TV.Berlin Moderator

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    10.224
    Zustimmungen:
    823
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    ...vielleicht für die Sachsen, die nach Berlin ziehen wollen :D
     
  7. P800

    P800 Platin Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2001
    Beiträge:
    2.869
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Was man hat, hat man...:)
    Vielleicht gibt es auch einen Rabatt, wenn es klar wird, dass es zu früh war.
     
  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    ... die werden die Geräte nach Bayern schaffen.
    bin mal gespannt ob Al*i, P*nny; l*dl etc. auch im März/April Receiver anbieten... :)
    mor
     
  9. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    EPG (DVB-T Mitteldeutschland)

    Bei mir wird seit heute der EPG in der ARD (Testmux) im DVB-T Gebiet Mitteldeutschland (konkret Leipzig Kanal E35) nur noch für die nächste Sendung angezeigt, bis gestern ging er ne ganze Woche im voraus.
    Liegt es an meinem Gerät oder tritt das Phänomen auch bei anderen auf?
    (sprich: testen die etwas?)

    gruss
    mor
     
  10. mastermoe53

    mastermoe53 Junior Member

    Registriert seit:
    23. September 2004
    Beiträge:
    93
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: EPG (DVB-T Mitteldeutschland)

    Hi Mor

    also das muss an deinem Gerät liegen!

    Bei mir werden noch Sendungen bis zum 16.3.2005 21:55 angezeigt!

    Gruß
    Jan