1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Der neue Newsletter ist jetzt auf dieser Seite zum Download bereit:

    http://www.dvbt-mitteldeutschland.de/index.php?content=Newsletter

    mdr-Intendant Udo Reiter:

     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Mai 2007
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Wie Manfred es schon gesagt hat der newsletter ist zum download bereit. Der von Manfred zitierte Ausschnitt des Richter-Interviews hätte auch gebracht. Es ist die interessanteste Antwort im Interview.
    Die interessanteste Frage füge ich unten bei. man muss immer bedenken das dieser Newsletter primär für die Medientage produziert wurde. Und die Fragen hat sicher nicht der Prktikant gestellt ;). Bei der Frage ist m.E. die Erwähnung der RTL Gruppe (ich dachte das Thema wäre schongegesen ) von Interesse.
    Gestern auf dem Bahnhof (als Publikumsbereich) war begleitend zu den Medientagen recht viel los. (fingierter ? RTL Dreh auf Gleis 8 , ZDF Podiumssikussion für einen Digitalkanal, Infostände verschiednener Sender.)
    Versucht hatte ich es beim Vierten (nur Popcornverteiler kein kompetenter Ansprechpartner [​IMG]) und ZDF (war beschäftigt) .
    mor
     
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    http://www.satundkabel.de/*******.p...article&sid=18716&mode=thread&order=0&thold=0
    bitte *** durch m*o*d*u*l*e*s ersetzen
    Nach einem kurzen Gespräch mit jemanden den ich am Montag im HB getroffen habe soll der techn. Fertigstellungstermin des Stadtsendernetzes wirklich Oktober sein. Start dann Ende Oktober - November.

    Was schreibt die eLVauZett dazu ? Nachdem sie in DVB-H einsteigt wohl nix oder nix gutes ;)
     
  5. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    so jetzt die Quellen:
    http://www.medientreffpunkt.de/presse/mo_lokales_fernsehen.html
    http://www.medientreffpunkt.de/presse/di_dvb_t.html

    satnews + DF bringen die oben wiedergegeben PM vollständig:
    .
    Den fetten Satz sollten sich eingige Leute an die Tür nageln damit sie ihn täglich lesen.
    http://www.satnews.de/mlesen.php?id=560419f02e0c0054c70f4e213c332b5b
    http://www.digitalfernsehen.de/news/news_153830.html


    [​IMG]
     
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Endlich jemand der nicht nur die PM weiterverteilt sondern wohl wirklich am Ort des Geschehens war:
    http://www.dehnmedia.de/?page=update

    Interessant sind einige Sätze die die Infos der PM ergänzen
    Na ja Lokal-Mux wäre ehrlicher unter Region stelle ich mir anderes vor ;)

    öh ha.

    Hintergrundinfos hat er hier zusammengefasst:
    http://www.dehnmedia.de/?page=dvbt&subpage=lokalpower
     
  7. sachsenboy

    sachsenboy Senior Member

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    393
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Skymaster DTR 4000, SR Elektronik Allbereich & Skymaster DT 400,
    hama 00044296
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Quelle: MDR-TEXT Seite 408

    Gibt es schon Leistungseinbußen bei jemanden?
     
  8. blaut

    blaut Senior Member

    Registriert seit:
    9. November 2005
    Beiträge:
    229
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Löbau kann ich zwar nicht empfangen, aber seit am Sender Chemnitz gebaut wird bekomme ich in Leipzig Kanal 8 nicht mehr analog. Der wird von Kanal 9 in Leipzig zugemacht. Dafür geht aber jetzt ZDF Kanal 49 vom Brocken gut analog. Vorher gab es Gleichkanalstörungen.
     
  9. sachsenboy

    sachsenboy Senior Member

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    393
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Skymaster DTR 4000, SR Elektronik Allbereich & Skymaster DT 400,
    hama 00044296
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    @mor

    Gibt es schon nähere Informationen wann die Umschaltung auf die
    Reverse-Antenne in Dresden-Wachwitz geplant ist? :rolleyes:

    In Löbau hammse ja heute (11.5.) nacht umgeschaltet.

    denn bevor die nicht umgeschaltet haben, können die ja den neuen
    Zylinder mit dem Hubi ned draufsetzen, oder irre ich mich da.
     
  10. medientechniker

    medientechniker Junior Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2003
    Beiträge:
    95
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Hmm? Scheint schon passiert zu sein, hab in Nossen kaum noch Empfang von K29 und K46, jedoch bruzelt die ARD auf K10 noch fast glasklar weiter. Desweiteren hab ich festgestellt, dass der Füllsender vom ZDF auch nix mehr füllt - der bekam das Signal von DD.