1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Wie hoch wird dann der Mast zum Bauende (vorherige Höhe?)

    Nächste Woche bin ich dienstlich in MD-Rothensee, da gucke ich mir die Turmbaustelle an und mache natürlich Bilder.
     
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    laut BNetzA ist in Gera eine Antennenhöhe von 120m über Grund (Grund 293 m über NN) vorgesehen.

    übrigens danke @ chris und teilekind für die interessanten Fotos !!!
     
  3. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Hier aktuelle Bilder aus Magdeburg - Stand 3. Mai 2007:

    [​IMG][​IMG][​IMG][​IMG][​IMG][​IMG][​IMG]
     
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    danke für die bilder: man sieht sehr deutlich das was fehlt :) Ich befürchte das Fehlende wird aber ein Kranwagen und nicht der Hubschrauber ergänzen:)
     
  5. sachsenboy

    sachsenboy Senior Member

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    393
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Skymaster DTR 4000, SR Elektronik Allbereich & Skymaster DT 400,
    hama 00044296
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    bei google.de in den Suchergebnissen

    Quelle ist angeblich diese Seite.

    www.dick-aktuell.de/printable/0187b192e31154801/index.php

    doch da find ich nix davon. :confused:
     
  6. frankfse

    frankfse Neuling

    Registriert seit:
    3. Mai 2007
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ich bin der Vorsitzende der Antennengemeinschaft in Elsterberg. Bei mir
    waren 2 Mitarbeiter des MDR vor ca. 6 Wochen. Sie sind 2 Tage in unserem
    Ort wegens Meßarbeiten unterwegs gewesen. Es ging um die derzeitige
    Empfangsmöglichkeiten terrestrisch ARD,ZDF,MDR. Sie mußten prüfen wie
    der Empfang der betreffenden Programme im Ort nach Abschaltung unseres
    Füllsenders ist. Sie sagten mir, das am 2.Juli der Füllsender abgeschaltet
    würde. Wegen der Tales in dem unser Ort liegt ist die Empfangssituation ohne
    Füllsender schlecht.Laut Aussage der beiden Herren könnte das auch so nach
    der DVB-T Umstellung sein.Sie sagten der DVB-T Empfang sei wahrscheinlich
    nur von Schöneck oder Chemnitz aber nicht von Gera möglich.
     
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Danke für die Info ! Obwohl mich das etwas verwirrt.
    Was macht ihr konkret bei eurer AG ? Satabgriff? (Regionalisierung stimmt ja aus C ?)
     
  8. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    ja da wird es einige Löcher geben, vorallem im Erzgebirge. Sieht man ja auch schön in der Prognose...
    Wieder der 2.Juli. Scheint also wirklich der wahre Termin zu sein.
     
  9. frankfse

    frankfse Neuling

    Registriert seit:
    3. Mai 2007
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Wir sind eine private Antennengemeinschaft (ca. 1000 Haushalte) gegründet
    zu DDR-Zeiten und betreiben in unserem Ort ein eigenes Kabel-TV-Netz.
    Zur Zeit speisen wir 44 analoge und 90 digitale (DVB-C ) Sender sowie UKW
    in unser Netz ein. DVB-T interresiert uns eigentlich nur wenn man den VRF
    (Vogtland Regional Fernsehen Plauen) darüber empfangen könnte. Der VRF
    ist zur Zeit in Teilen des Vogtlandes sehr schlecht zu empfangen (Analog).
    Die Herren beim MDR dachten wir empfangen ARD usw. noch terrestrisch
    und sahen sich gezwungen uns rechtzeitig zu informieren damit wir unsere
    Kopfstation umrüsten können.
     
  10. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Eigentlich sollte man ARD,ZDF und das jeweilige Dritte immer terrestrisch empfangen. Das war eigentlich so mal Standard bei Kabelanlagen.
    Hier in der Gegend (Fränkische Schweiz) gibt's auch noch viele solcher Kabelgemeinschaften, wobei es da immer noch üblich ist, die ersten drei terrestrisch einzuspeisen wegen Zweikanalton, richtiger Regionalvariante - und Satunabhängikeit bei schlechtem Wetter.