1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. StephanE

    StephanE Junior Member

    Registriert seit:
    9. April 2003
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    DVB-T in Mitteldeutschland

    Hallo an die Sachsen!

    Ich war am letzten Wochenende in der Heimat und habe es geschafft ein paar Fotos vom Sender Reichenhain zu machen.
    Insgesamt ca 100MB Bilder. Cris2912 hat eine Auswahl von Bilder wieder in eine PDF zusammengefasst (Danke nochmal).
    Jedoch fehlen die Bezeichnungen der einzelnen Antennen.

    Das Gelände rund um den Sender ist die "reinste" Baustelle. Drei große Löche mit einen Fundament drin. Keiner weis was das alles mal werden soll.

    An der Antenne selbst ist wohl noch nichts gemacht worden.

    Bin mal gespannt wie es heir weiter geht :LOL:


    LG Stephan
     
  2. sachsenboy

    sachsenboy Senior Member

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    393
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Skymaster DTR 4000, SR Elektronik Allbereich & Skymaster DT 400,
    hama 00044296
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Hallo StephanE

    Schöne Bilder die Du da hast.
    Ich kenne die Antenne auch wie aus dem FF habe schließlich mal 4 Jahre
    in der Nähe gewohnt.

    Aber wenn die nix an den alten Antennen auf dem Mast gemacht haben
    und die dort nen Loch buddeln mit nem Fundament drin deutet das darauf
    hin das die entweder noch ne Hüte für den Sender hinsetzen,
    oder das die da noch ne zweiten Mast hinstellen werden. :confused:

    Bitte mal weiter beobachten, bin sehr daran intressiert was daraus wird.
     
  3. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Antennentypen: auf Seite 7 sieht man im Vordergrund eine Muschel-Richtfunkantenne (4GHz) Darunter sind zwei UHF Felder im 90Grad Winkel.
    Ansonsten sieht man an der Spitze UKW Felder, darunter verschiedene UKW Yagi Anordnungen für verschiedene Diagramme - von da wird ganz schön rumgefunzelt.
     
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    @ StephanE+ chris. Danke für die schönen Bilder.
    Die Fundamente sehen für mich quadratisch aus. Ausserdem sind sie m.E. für einen Container /Hütte zu tief. (er baut schon einen Container mit Tiefkeller :) ). Würde dann eher auf ein Fundament für einen Mast tippen.
     
  5. Karli2

    Karli2 Junior Member

    Registriert seit:
    27. April 2007
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ich Grüße alle an diesem Forum beteiligten und lese seit geraumer Zeit Eure Nachrichten.
    Und jetzt zum Rätselraten um den Sender Reichenhain. Ich wohne etwa 2km Luftlinie vom Sender entfernt und kann die Bauarbeiten am Sender hautnah miterleben.
    Die Reichweite des Senders liegt bei ungefähr 80 Km.
    Der Sendemast ist 60 Meter hoch und soll auf 120 Meter ausgebaut werden.
    Und nun zu den Löchern, das sind insgesamt 3. Es wird ein neuer Antennenträger aufgesetzt, der dann mit Stahlseilen abgespannt wird.
    Die Löcher sind für die Fundamente der Abspannseile.
    Karli2
     
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Hi karli2, erst mal willkommen ! und danke für die Info.
    hab ich mirs doch gedacht für einen Container sind die Fundamente zu tief;)
    Da du recht nah wohnst könntest du den Standort mal "im Auge" behalten...
     
  7. chris2612

    chris2612 Junior Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2006
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Noch eine Info zum Standort Gera Roschütz. Dort steht seit dieser Woche ein Kran dessen Ausleger um einiges höher ist als die Mastspitze des Senders. Es deutet alles darauf hin das da in Kürze eine neue Antenne aufgesetzt wird.
     
  8. sachsenboy

    sachsenboy Senior Member

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    393
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Skymaster DTR 4000, SR Elektronik Allbereich & Skymaster DT 400,
    hama 00044296
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ab wann vorher gibt es eigenlich die Laufbänder im TV, die auf sie
    Umstellung hinweisen?
    Beim RBB damals war das so ca. nen Monat vorher.

    Beim MDR und in tschechischen Fernsehen bei CT1 und CT2.
    habe ich noch keine gesehen. Hat jemnad schon welche entdeckt?
     
  9. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Wann ist schwer zu beantworten aber mit 4-2 Wochen vorher dürftest du gut liegen - es ist also noch lange Zeit bis zur Umstellung (23.07 :) ).
    Es war aber in Leipzig auffällig das diese Anfangs nicht durchgehend (alle x Minuten) gesendet wurden, sondern nur nahe der Nachrichtensendungen um 16:00 und 19:00...
     
  10. sachsenboy

    sachsenboy Senior Member

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    393
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Skymaster DTR 4000, SR Elektronik Allbereich & Skymaster DT 400,
    hama 00044296
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    @mor

    warum ich frage, weil die Leute dann nämlich in die Läden stürtzen
    und die Läden, die sich Fachhändler nennen von Tuten und B*asen
    nix wissen. :mad:

    War letzte Woche bei einigen und wollte noch nen Reciver kaufen.
    Wir haben 3 TV's und bis jetzt nur 2 Reciver, also brauche ich noch einen.

    Das dumme ist nur, wenn man danach fragst:
    "Haben wir ned, könnten wir aber bestellen, Lieferzeit ca. 6 Wochen." :mad:
    das gleiche in den Elektronik-Märkten.
    Und dann hammse ned ma unbedingt was man haben möchte.

    Habe meine ersten beiden Geräte in unserem Baumarkt geholt, die hatten
    damals noch welche obwohl hier noch gar kein DVB-T ausgewiesen war.

    Sehr vorbildlich. ;)