1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    @ chris: danke für die Info . Ich werde ich den analogen Empfang nächste Woche noch mal testen :).
    Über Infos / Bilder Schöneck würde ich mich freuen !

    Gute Frage !! Das haben wir hier im Thread schon öfters versucht herauszufinden - ohne eindeutigen Erfolg.

    PS: Jetzt haben wir die 2000er Marke erreicht !
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. April 2007
  2. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Arbeiten in Löbau?

    Um 3:00 Uhr wahr ARD K27 und ZDF K56 weg, um 15:45 Uhr habe ich geschaut und ZDF ist wider da aber ARD K27 nur sehr schwach. Meine DVB-T Box saht Signalstärken 41% bei K27.
    Bei K39 und K56 ist die Signalstärken 65%.
     
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Möglich ist es schon - könnten aber atmosph Beeinflussungen sein die den Empfang varieren lassen.
    In der Mitteldeutschland HP http://www.dvbt-mitteldeutschland.de/ sind keine Arbeiten in Löbau vermeldet. Allerdings auch nichts über Schöneck :confused:
     
  4. sachsenboy

    sachsenboy Senior Member

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    393
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Skymaster DTR 4000, SR Elektronik Allbereich & Skymaster DT 400,
    hama 00044296
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Wichtige Mittelung::winken:
    ___________________________________________________
    Abschaltung am Sender Dresden:

    Im Zuge der beginnenden Umbauarbeiten für DVB-T
    wird am 16. April der Sender Dresden zeitweilig abgeschaltet.
    Davon betroffen ist folgendes Fernsehprogramm:

    Sender Dresden
    von 12.00 bis 13.00 Uhr
    Das Erste auf Kanal 10
    ___________________________________________________
    Quelle: MDR-Teletext (Seite 409)

    Auch allle Füllsender(TVU's) in der Region Dresden und auch Kabelnetzbetreiber die das analoge ARD-Signal von dort beziehen sind betroffen.
     
  5. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Danke für die Info , in den MDR Teletext schaue ich eigentlich nicht so oft...
     
  6. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    die Telekomer sind also heftig beim Umbauen, naja das Wetter bietet sich dazu ja auch sehr an..
     
  7. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    23:00 Uhr K27 63% / K39 65% / K56 65%
    Alles 3 Programme wider OK

    Atmosph Beeinflussungen gab es heute auch mit DVB-T Calau aber bei Löbau-ZDF war heute definitiv ca. 3:00 Uhr der Saft weg . Wenn sich bei analog die Sender kampeln geht bei mir die Singnalstärke hoch und nicht runter.
    Mein „Orbitech FTA 400 T“ ein Punkt unter Einstellungen der Heißt Antennenjustage, da kann man den Kanal einstellen und man erhält die Signalstärke und die Signalqualität in Prozent. Natürlich ist bei Analogkanälen die Signalqualität immer 0, da's ja kein DVB-T ist. Bei K27 und K39 hatte ich sonst immer um die 80%, ich hab momentan keine zeit sonst würde ich mal schnüffeln Fahren.
     
  8. StephanE

    StephanE Junior Member

    Registriert seit:
    9. April 2003
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Da ja nun in Chemnitz und Dresden die analogen Sender bald nicht mehr sind, möchte ich doch noch in Erinnerungen verweilen :)
    Meine Frage bezieht sich eigentlich auf die abgestrahlten Programme der einzelnen Sender ;)

    Welche Programme wurden denn eigentlich früher (also vor der Wende und auch nach der Wende) gesendet.

    Was ich noch weiß, ist das VOX mal von Reichenhain gesendet hatte.
    Hat jemand eine Chronik der einzelnen Sender mit den einzelnen Programmen?

    Mich interessiert das mal, so zum Abschluss des Analogsendebetriebs (TV).



    LG Stephan
     
  9. t123

    t123 Junior Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2006
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Für Dresden gibt es auf der Wikipedia-Seite des Fernsehturms einige Informationen...

    http://de.wikipedia.org/wiki/Fernsehturm_Dresden#Funktechnik
     
  10. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Hmmm. Also das MDR/Projektbüro DVB-T Mitteldeutschland informiert (s.o. Chemnitz /Dresden) noch. Warum sollten sie bei grösseren Abschaltungsarbeiten in Löbau schweigen ?
    Das am Montag von 12:00 -13:00 in DD ein neuer GFk Zylinder aufgesetzt wird halte ich eher als unwahrscheinlich.
    Es wäre aber nett - falls jemand regelmässig in die dresdner Lokalpresse schaut irgendwann muss es ja geschehen... siehe ->
    http://www.vereinfernsehturmdresden.de/presse/SZ_2006_11_0405.JPG