1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    ja ganz richtig, das sind die UHF Reserve Antennen damit der Zylinder an der Spitze getauscht werden kann. So wurde das standardmäßig an allen Standorten wo umgerüstet wurde bisher gemacht. Die untere Halbantenne des K8 ist schon weg - aber das merkt man der Reichweite nicht.
     
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    @ chris, danke für die Info !
     
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    In punkto RTL wollte ich nur auf einen Bericht der Stuttgarter Zeitung verweisen:
    http://www.stuttgarter-zeitung.de/stz/page/detail.php/1399041
    Dort relativert sich Herr Langheinrich selbst.
    Es sieht so aus als ob RTL mit dem "Entwurf" einer Bedarfsanmeldung nicht weitergekommen ist. (wird wohl am Inhalt liegen :) )
     
  4. t123

    t123 Junior Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2006
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ist denn damit zu rechnen, dass es vor dem 23.07.2007 in den neuen DVB-T-Gebieten schon Testsignale geben wird?

    Ich weiß es nicht mehr genau, aber in Leipzig/Halle gab es doch vorher schon längere Testphasen oder?
     
  5. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    So eine "längere" Vorlaufphase wie in Leipzig wird es nicht geben (In Le waren es fast 1 1/2 Jahre !)
    Erfahrungsgemäss wird aber die Antenne 1-3 Stunden eingetestet und ausgemessen.
    Die Termine werden vom Projektbüro recht kurzfristig herausgegeben. (Ist kein böser Wille das Wetter für den Hubi ist nicht planbar, anderstwo erfährt man gar nichts :( ) . Meist ist es ein Vormittag.
    Also hier oder in der DVB-T Mitteldeutschland HP nachschauen.
     
  6. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.629
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Was treibst Du eigentlich in der Antarktis?
     
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    DVB-T 10.04.2007 gibt es für Mitteldeutschland Bewegung.
    Zwar nur eine "DB Bereinigung". Interessant ist das auch Leipzig von den Aktivitäten erfasst wird. man will wohl die Karteileichen weg räumen bevor man neu koordiniert :)

    RAUS: Chemnitz 64 818 A D SN H N
    RAUS: Chemnitz 65 826 A D SN H N
    RAUS: Chemnitz 66 834 A D SN H N
    RAUS: Dresden Wachwitz 65 826 A D SN H N
    RAUS: Dresden Wachwitz 66 834 A D SN H N
    RAUS: Leipzig Holzhausen 64 818 A D SN H N
    RAUS: Leipzig Holzhausen 65 826 A D SN H N
    RAUS: Leipzig Holzhausen 66 834 A D SN H N
    RAUS: Leipzig Wiederau 64 818 A D SN H N
    RAUS: Leipzig Wiederau 65 826 A D SN H N
    RAUS: Leipzig Wiederau 66 834 A D SN H N
    RAUS: Erfurt 64 818 A D TH H N
    RAUS: Erfurt 65 826 A D TH H N
    RAUS: Erfurt 66 834 A D TH H N
    RAUS: Weimar 64 818 A D TH H N
    RAUS: Weimar 65 826 A D TH H N
    RAUS: Weimar 66 834 A D TH H N

    Kleine Änderung
    RAUS: Halle Stadt 22 482 C D ST V N
    REIN: Halle Stadt 22 482 C D ST V N
     
  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Erstaunlicherweise ist die Abschwächung von K 32 (MDR C-Geyer) und K 49 (ZDF, C-Geyer) [noch?] nicht gross eingetreten . Ich bekomme beide mit dem K35 optimierten c´t -Dipol vor dem Fenster in "ordentlicher" SW- Quali.
    Entweder die haben die UHF Antennen noch nicht demontiert oder ich kann hoffen dass das bis Juli anhält. So ein ATO ist immer recht interessant.
    K 08 geht nicht mehr -
     
  9. chris2612

    chris2612 Junior Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2006
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    @ mor: Ich hatte am Mittwoch beruflich im Westerzgebirge zu tun und bin bei dieser Gelegenheit nochmal in Geyer rangefahren. Zu diesen Zeitpunkt hatten die Monteure gerade damit begonnen die UHF Ersatzantennen für die Montage vorzubereiten. Ich habe kurz mit ihnen gesprochen und habe dabei erfahren das der Zylinder an der Mastspitze nicht wie von uns vermutetet per Hubschrauber ausgewechselt wird, sondern das das gleiche Team den Zylinder von innen entkernt und anschließend mit den neuen Antennen bestückt.

    In Schöneck haben die (De)Montagearbeiten ebenfalls begonnen. Ich habe die Monteure auf dem Mast arbeiten sehen, hatte aber keine Zeit um mir die Sache näher anzuschauen. Vielleicht fahre ich am Wochenende mal hin und mach paar Fotos, sind nur 30 km von hier.
     
  10. StephanE

    StephanE Junior Member

    Registriert seit:
    9. April 2003
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Da ich leider nicht zu Hause in Chemnitz bin, kann ich auch nicht nachvollziehen was und wie der Stand der Dinge mit Reichenhain ist. Hat hier jemand die Möglichkeit mal da zu schauen :)

    Ich bin erst nächstes Wochenende wieder im Sachsenlande :(

    LG aus Unterhaching

    Stephan


    PS: wozu ist nun eigentlich der K27 in Chemnitz/Reichenhain??