1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Hier steht übrigens jetzt die PM:
    http://www.dvbt-mitteldeutschland.de/index.php?content=Presse&menu=Pressemitteilungen&id=116

    So wie ich den Verein einschätze bedeutet "November 2005" => 31. November 23:58.

    mor
     
  2. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Auch darauf würde ich mich nicht mehr verlassen ...
     
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    ...na ja deshalb tippe ich ja auf den recht seltenen 31.11.

    ne im Ernst Herr Andreas V. der Vorsitzenden des Lenkungsausschuss hat sich
    heute m.E. mit seinem Statement in MDR aktuell geoutet,als er das ganze Desaster noch als Fortschritt verkaufen wollte.
    Ich nehme an meine private Einschätzung der Managercrew als Dillettanten ist nicht so ganz falsch...
    mor
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Februar 2005
  4. digi-pet

    digi-pet Guest

    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    ich bin selber im Rheinneckar-Gebiet,
    hier hiess es letztes Jahr noch dass in Mannheim
    "zeitnah" eine lokale Startinsel zum Start dvb-t
    Dezember 2004 Rhein-main kommen soll .

    Dies wurde nahezu kommentarlos zurückgezogen und
    laut Landesmedienanstalt auf "nicht vor 2006"
    verschoben aus Geldmangel .

    Es ist aber so das trotzem teilweise Empfang
    aus Richtung Frankfurt möglich ist, deshalb bin ich in das Thema eingestiegen .

    Wenn es allerdings dabei nur um den Empfang
    der öffentlich rechtlichen gegangen wäre -
    muss ich klar sagen dies hätte mich von Anfang an
    nicht die Bohne interessiert.

    Ich fühle mich deshalb im Recht zu sagen dass es
    wohl auch in Leipzig nicht sehr viele Leute gibt
    die es bedauern dass sie ZDF doku Kanal oder 3-Sat
    jetzt demnächst nicht über Zimmerantenne empfangen dürfen - natürlich auch erst nach dem Kauf eines receivers ...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 10. Februar 2005
  5. TauSo

    TauSo Silber Member

    Registriert seit:
    13. Januar 2003
    Beiträge:
    662
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Quelle: Projektinfo DVB-T Mitteldeutschland. Stand November 2002.

    War als PDF Datei bis Januar noch auf der Homepage www.digitalerrundfunk.de zum Download vorhanden. Ist aus gegebenem Anlaß aber wohlweislich entfernt worden bzw. mit der Neueinrichtung der dvbt-mitteldeutschland.de Domain wohl unter den Tisch gefallen.

    Eigentlich fehlen mir die Worte. Man kann sich nur der Frage, die schon öfter gestellt wurde, anschließen: Was bitte hat man denn seit 1999 gemacht?

    Gerne würde ich auch eine Kostenaufstellung sehen, wieviel Geld bis heute für was verbraten wurde. Dem Ergebnis nach, kanns ja nicht allzu viel gewesen sein.
     
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Hi Digi pet
    als Fernpendler zwischen den Welten, der sowohl im Rhein-Neckar Gebiet als in Leipzig zu Hause ist, muss
    ich sagen dass ich für meine GEZ Gebühren sehr gerne zu den jetzt analog empfangbaren ARD ZDF, MDR SN, zusätzlich 3 SAT, ARTE, Phoenix, WDR, rbb,(+ ein weiteres Drittes), 1*, ZDF doku, free to air in technisch besserer Qualität zu empfangen - ohne das ich einen 3 Jahres Knebelvertrag mit 14,99 EUR Monatsgebühr + 99 EUR Einrichtungsgebühr abschliessen muss.
    Und das sowohl in Schwetzingen als auch in LE Zentrum Süd.
    Ich verstehen nicht, warum du das nur dir im Rhein-Neckar Raum zugestehen willst?
    mor
     
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Unter http://www.lvz.de/aktuell/content/157116.html
    Findet man die entsprechende Meldung der LVZ (Leipziger Volks Zeitung)
    „Bissig“ und investigativ wie ein zahnloser Papiertiger (pardon @ M).

    Im UKW Forum hat unser Kollege PA eine sehr schöne Presseschau zusammengetragen. Alle Meldungen ausnahmsweise ohne Nachfragen und -haken.....
    Immerhin erfahren wir aus der MZ
    eine neue Sendervariante. Anscheinend ist schon wieder umge"lenkt" worden und der Schornstein im HKW Leipzig-SüdOst mega out.....:confused:
    mor
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Februar 2005
  8. digi-pet

    digi-pet Guest

    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    aber selbstverständlich gestehe ich das zu, ich meinte nur dass
    das Ausbleiben von nicht allzuvielen vermisst wird da
    keine Privaten mit am Start sind ...

    Ich finde es sogar sehr schade, denn so fühlt man sich im Osten
    wieder mal abgehängt, "Start verschoben und Private sowieso nicht
    dabei"

    Ausserdem ist DVB-t ja auch mit Nachteilen verbunden -
    man muss schliesslich receiver kaufen,
    und wenn dann das Angebot nicht lockt weil es zuwenig bunt
    ist fällt dies um so schwerer

    - für mich ist hier eine chance verpasst worden die bisherigen Start-Ansätze zu revidieren ...
    beobachtet habe ich dies weil die Situation im Rhein neckarraum
    schon vergleichbar ist - ob hier wirklich irgendwann
    die Startinsel mit den Privaten kommt steht ja jetzt wohl in den Sternen ....
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 11. Februar 2005
  9. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.819
    Zustimmungen:
    7.707
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Hoffentlich rollen dort endlich einmal paar Köpfe. Man wählt mit Halle/Leipzig ein Startgebiet aus, wo sich die jeweiligen bestehenden Senderstandorte nicht annähernd in Stadtnähe befinden. Für mich ist es unbegreiflich, dass man nicht Dresden zum Startgebiet gemacht hat, zumal Dresden einen Fernsehturm hat, der quasi ins Elbtal strahlt :). Meiner Meinung nach könnte man hier sogar noch den 2.5. als Starttermin halten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Februar 2005
  10. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    @rabbe: die "Planung" ist eben völliger Mist dort. Dass man die Standorte erst errichten muss, ist nicht seit gestern bekannt. Dass man Dresden nicht hernimmt ist sowieso ein Witz, gerade diese Region ist wirtschaftlich noch recht stark. Und da der Terrestrikanteil derzeit sowieso recht gering ist, könnte man auch Chemnitz sehr schnell umstellen.
    Sowieso nicht nachvollziehbar, wieso man noch so lange analog weitersenden möchte.