1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    zu nah an Jachymov (Joachimstal) K38 CT1 ? Vielleicht erheben die Tschechen da Einspruch - wenn dem aber so ist, das ist vor 2010 da nix mit Umstellung.

    Ich hab ehrlich gesagt den Eindruck, dass man so schnell von VHF nicht wegwill. Immerhin hat die extra VHF Antenne auch ihr Geld gekostet...
     
  2. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Presseschau:
    Die 1: eLVauZet vom 23.02.2003 schreibt:

    DVB-T-Ausbau
    Die nächsten

    Regionen, bitte

    Das digitale Antennenfernsehen DVB-T ist auf dem Vormarsch. Am 23. Juli werden die Regionen Dresden/Löbau, Chemnitz, das Erzgebirge, das Vogtland, Gera sowie das Altenburger Land an das Überallfernsehen angeschlossen. Am 9. Oktober folgen Magdeburg, der Brocken und die Harzregion. Zur Jahresmitte 2008 soll dann DVB-T im kompletten Mitteldeutschland empfangbar sein. Das gab Michael Richter, Geschäftsstellenleiter von DVB-T Mitteldeutschland, gestern bekannt.
    Stellt sich natürlich gleich die Frage nach der Zahl der Nutzer. Rechnerisch hätten ab Oktober rund 8,5 Millionen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen die Möglichkeit, DVB-T zu empfangen. In Gera, Dresden, Chemnitz und Magdeburg sogar über Zimmerantenne. So wie bereits in Leipzig und Erfurt/Weimar. Insgesamt soll es nach einer repräsentativen Umfrage 100 000 Empfangsgeräte in mitteldeutschen Haushalten geben. Wie viele davon wirklich im Einsatz sind, ist unklar. Andreas Vierling, Vorsitzender des DVB-T Lenkungsausschusses: „Überwiegend werden die Geräte mobil eingesetzt, vor allem die Jüngeren nutzen sie so.“ Gut die Hälfte der Geräte, die verkauft sind, so schätzt Vierling, werden auch eingesetzt.
    Diese Akzeptanz könnte sprunghaft steigen, wenn es endlich gelänge, die Privatsender mit auf die digitale Antenne zu holen. Die RTL-Gruppe sowie ProSiebenSat.1 weigern sich bislang allerdings, weil sie gerade in diesem Raum sowieso massenhaft gesehen werden – und den Lokalsendern fehlen schlichtweg die finanziellen Mittel. „Die Signale stehen nicht mehr ganz so schlecht, es ist Bewegung in die Verhandlungen gekommen“, so Eckhard Matzel, Leiter für Technische Grundsatzangelegenheiten beim ZDF. „Die Sender sehen, dass der Übertragungsweg beim Verbraucher von Interesse ist.“
    Das ist nicht viel mehr, als Martin Deitenbeck, Geschäftsführer der Sächsischen Landesmedienanstalt, bereits im Mai letzten Jahres zum Medientreffpunkt Mitteldeutschland sagte. Dass die Privaten Absichten zur Verschlüsselung haben, bestritt Matzel nicht. Dies sei aber nicht der Grund für die bisherige Zurückhaltung bei DVB-T.
    Am 23. Juli wird jetzt auch noch umgeschaltet. Aufgrund von Frequenzänderungen müssen Verbraucher im Raum Leipzig/Halle ihre Geräte teils neu programmieren. Das ZDF rutscht auf den Platz der ARD, die dann nach Suchlauf neu zu speichern ist. Daniel Große

    2. FP Chemnitz:
    Digitales Antennenfernsehen wird ausgebaut

    Vollständige Abdeckung für 2008 angepeilt


    Leipzig (ddp-lsc). Das digitale Antennenfernsehen (DVB-T) wird in Sachsen weiter ausgebaut. Am 23. Juli soll die Region Dresden/Löbau, Chemnitz, das Erzgebirge und das sächsische Vogtland aufgeschaltet werden. Zur Jahresmitte 2008 sei das DVB-T in Mitteldeutschland dann vollständig ausgebaut, kündigten die Betreiber am Donnerstag in Leipzig an.
    Mit der schrittweisen Inbetriebnahme hätten in Mitteldeutschland rund 8,5 Millionen Menschen die Möglichkeit, digitales Fernsehen via Dachantenne zu empfangen. In Dresden und Chemnitz lasse sich DVB-T sogar mit Zimmerantenne empfangen. In den Regionen Leipzig/Halle und Erfurt/Weimar gibt es das «Überallfernsehen» bereits seit Dezember 2005.
    Mit der geplanten Einführung endet für ARD, ZDF und MDR in den jeweiligen Städten und Regionen auch das Zeitalter des analogen Antennenfernsehens. Zuschauer benötigen dann ein DVB-T-Empfangsgerät, mit dem mindestens elf öffentlich-rechtliche Programme empfangen werden können. Für Zuschauer, die Fernsehprogramme über Kabel oder Satellit empfangen, ändert sich nichts.
    (ddp)
    Nichts Neues aus Chemnitz
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. März 2007
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Der ist gut :) Wie immer die eLVauZett beweisst Humor !
    Von der FP bin ich etwas enttäuscht da der anwesende FP Berichterstatter (lsc?) eigentlich sehr kompetent gefragt hat. Vielleicht ist aber dieser Bericht in den kostenpflichtigen Lokalteil der FP verschwunden.
     
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
  5. dennismd

    dennismd Gold Member

    Registriert seit:
    27. August 2004
    Beiträge:
    1.318
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Volksstimme vom 23.03.07:

    Lenkungsausschuss beschließt Sendestart im Norden Sachsen-Anhalts

    Digital-TV startet am 9. Oktober

    Leipzig (os). Das digitale Antennenfernsehen (DVB-T) wird im Norden Sachsen-Anhalts im Herbst starten. Das hat der Lenkungsausschuss DVB-T Mitteldeutschland gestern in Leipzig entschieden. Am 9. Oktober wird das digitale Antennenfernsehen in Magdeburg, auf dem Brocken und damit in der Harzregion sowie in Wittenberg für die Region Anhalt-Dessau aufgeschaltet. Zur Jahresmitte 2008 soll DVB-T in den drei mitteldeutschen Ländern vollständig ausgebaut sein, kündigt der Lenkungsausschuss an.
    Bereits ab Oktober werden in den drei Ländern rund 8,5 Millionen Einwohner die Möglichkeit haben, DVB-T zu empfangen. Bislang sind in Halle ausschließlich elf öffentlichrechtliche Sender zu empfangen. In die ursprünglich ablehnende Haltung der Privaten sei jedoch Bewegung gekommen, hieß es gestern. Nach Angaben der Landesmedienanstalt Sachsen-Anhalt schließt die RTLGruppe ein Engagement im Raum Halle/Leipzig nicht aus.
     
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Danke ! war also nur nicht in der oneline Ausgabe !

    aus der OTZ :
    Peinlich !! Trotzdem das OTZ Spezial DVb-T bald in Ostthüringen
    ist als Erstinfo gar nicht mal schlecht....
    [​IMG]
     
  7. digifreak

    digifreak Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2001
    Beiträge:
    1.832
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Was passiert eigentlich mit den Senderstandorten Torfhaus (Telekom) und Harz-West (NDR)?
     
  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
  9. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    verstehe auch nicht, warum man die Senderinfos nicht ins Netz stellt, wenn man die schon auf der PK verteilt hat.
     
  10. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Die warten, bis der neue Newsletter fertig ist. Sonst wär's kein Newsletter.