1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Die SFNs werden also immer wahnsinniger. Vorallem der K27 wird massiv überbelegt, bei Tropo mag das einen Spaß geben.
    Was ist die Geschichte mit K36 ZDF ? SFN Calau-Löbau-Wachwitz ? Da weiß man gar nicht was man noch sagen soll...
     
  2. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    umgefallen dahingehend RTL verschlüsselt senden zu lassen ?
    also wenn RTL wirklich verschlüsselt anfängt soll mir keiner mehr mit Refinanzierung kommen, denn dann senden sie für praktisch niemanden.
     
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    hmm das war auch der Sinn des Spruches des ungenannten Herrn.
     
  4. S.B.

    S.B. Senior Member

    Registriert seit:
    1. Mai 2006
    Beiträge:
    470
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Wie geht es denn dann mit K42 weiter??
     
  5. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Keine Ahnung wurde nicht besprochen und die RRC06 habe ich jetzt nicht im Kopf. Fakt ist 1 Kanal wird in Halle und Leipzig für einen Privaten (RTL) freigehalten. 1 Kanal geht an DVB-H (< K 55).
     
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Der Kommentar der Mephisto Macherin
    http://mephisto976.uni-leipzig.de/mp3/bme/2203dvbt.mp3
    http://mephisto976.uni-leipzig.de/artikel,20530.html

    na ja
     
  7. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    war auch in Bayern unbekannt als es gestartet ist ...

    Mein Fazit zum Ausbau: von der Flächenabdeckung her recht positiv, vorallem die recht leistungsstarken Sender Löbau, Schöneck und Gera sind positiv zu bewerten (insbesondere die Rundstrahlung) und dass man anders als in anderen BL die vertikale Pol. durchzieht.
    Negativ sind die teils riesigen Gleichwellennetze. Hier treibt man es teilweise auf die Spitze, das Netz Halle-Leipzig-Chemnitz-Gera-Schöneck ist schon heftig, da wenn du im Erzgebirge weiter oben wohnst kann die da Leipzig schon mal Schöneck auslöschen...
     
  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    der Mephisto-Text gibt leider nicht den Hörbericht wieder. Das MP3 ist besser.
    Fakt ist aber das der Eindruck verbreitet wird das DVB-T erst im Juli starten würde. Im Sendebereich von Mephisto 97.6 (= Stadt Leipzig) ist das definitiv nicht der Fall.
    Die kleinen Technisats /Albrecht (hannspree) Portabels in PDA Grösse lagen aus (leider nur als Muster ;) ) und waren echt beeindruckend. Zumindest grosssignal fest so 550 m vom Stadtsender Leipzig entfernt .
    Das mit dem SFN sehe ich auch kritisch. Die Verhandlungen mit Cz und PL waren übrigens erst Ende Jänner 07 unter Dach und Fach - ich schätze das SFN ist ein Resultat daraus . Es wird noch knirschen....
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. März 2007
  9. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Gera wird nicht sehr hoch sein, da nach Südwest die Reichweite doch auffällig gering ist. Da ist ein richtiges Loch. Da wird man außer den Blessberg noch nen Standort brauchen - wahrscheinlich Lobenstein-Sieglitzberg ( war auch schon zu DDR Zeiten für TV in Betrieb K7)

    Das Theater um die paar Kanäle mit CZ und PL kann ich nicht verstehen, die Sender reichen doch ehh kaum in die Richtung.
     
  10. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Was mich wundert wenn MDR WB ab Oktober auf K 38 sendet warum wird K 35 Halle nicht auf K 38 umgestellt und K09 Le wechselt auf K 35