1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. S.B.

    S.B. Senior Member

    Registriert seit:
    1. Mai 2006
    Beiträge:
    470
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Hier die dpa Meldung dazu

     
  2. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Weiter ohne PRIVATE, meldet soeben DF:

    RTL ist jedoch perspektivisch bereit, bei DVB-T in Mitteldeutschland einzusteigen", so Martin Heine, Direktor der Medienanstalt Sachsen-Anhalt, auf Nachfrage von DIGITAL FERNSEHEN. Einen konkreten Zeitplan konnte er allerdings nicht nennen. ProSiebenSat.1 bleibt nach Auskunft Heines weiter außen vor

    Auch die lokalen Privatsender, mit denen die mitteldeutschen Landesmedienanstalten seit geraumer Zeit sprechen, hätten noch keinen konkreten Bedarf angemeldet.

    Dann erst mal Pusteplume
     
  3. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Überrascht das ? War doch klar nach der Ankündigung. "Perspektivisch" -mal wieder so ein total nichtssagender Begriff.
    Heißt: in diesem Jahr wird das auf keinen Fall was.
     
  4. fefa54

    fefa54 Neuling

    Registriert seit:
    4. Januar 2007
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    mann das war irgendwie klar - wieder nichts konkretes bezüglich RTL...
     
  5. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Es war konkret genug, nämlich dass vorerst nichts passiert. Heißt: man wird sich nicht einig, sonst würde es schneller gehen.
    RTL will verschlüsseln und zwar auch DVB-T. Also wenn RTL überhaupt senden würde, dann verschlüsselt. Mitte des Jahres möchte man über Satellit damit anfangen (im Kabel ist es ja schon dicht)
    Die LRA will aber wohl nicht so schnell nen Kanal für verschlüsselte Programme abtreten - also wird es nichts.
    Wer auf eine unverschlüsselte Ausstrahlung wartet, kann sehr lange warten..
     
  6. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Für RTL ist DVB-T in Mitteldeutschland eine marginale Größe. So ist das, wenn man wirtschaftlich handeln muss und keine Gebühren bekommt.
     
  7. t123

    t123 Junior Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2006
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Hallo,
    endlich gibt es einen genauen Termin...

    Mich würde aber interessieren, wie die Umstellung z.B. in Dresden genau ablaufen soll?

    Wird zum 23.07.2007 das analoge Fernsehen sofort abgestellt?
    Ist auch bekannt gegeben worden, welche Frequenzen zukünftig genutzt werden?
    Ist damit zu rechnen, dass es vorher bereits Testausstrahlungen gibt?


    MfG
    t123
     
  8. S.B.

    S.B. Senior Member

    Registriert seit:
    1. Mai 2006
    Beiträge:
    470
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Im MDR Sachsen gibt es gleich einen Beitrag dazu
     
  9. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Zur PK:
    Anwesend waren ca. 10 Pressevertreter (erkannt FP, eLVauZett, Mephisto, Herr Meyer/Mayer Auerbach Verlag (DF)) der halbe Lenkungsausschuss und ein MDR Filmteam. Die PK ging von ca. 13:10-bis nach 14:00. Am Anfang konnte man den Stadtsender noch sehen am Ende nicht mal das Geländer im 13. Stock. !
    Auf dem Podium waren Herr Matzel ZDF("Tech Ino Office" ZDF), Herr Vierling (S_Betrieb MDR) Frau Marquart (Projektbüro)

    Termine sind ja bekannt.
    Die 3te Phase läuft Mitte 2008 (incl. Jena !) Inselsberg, Bless,Saalfeld , Dequede
    Der Start SNA 09.10.07 ist zeitgleich mit Westharz NDR

    Erstmal die Kanäle
    SN TH
    Nb Gera != Gera Ronneburg sondern neuer Sender !

    K 22: ZDF C-Geyer, C-Stadt, Schöneck, Gera, L, Hal)
    K 25 ARD C-Geyer, C-Stadt, Schöneck, Gera
    K 27 MDR Löb, Gera
    K 29 MDR DD
    K32 MDR C-Geyer, C-Stadt, Schöneck
    K36 ZDF DD Löb
    K 29 ARD DD. LKöb

    K09 MDR Le bleibt bist die RRC06 FRequenz (K38) frei ist. Termin Ende 07 Anfang 08 laut Herrn Richter

    SNA
    K24 ARD L, Hal, WB
    K29 ARD Brocken MD,
    K30 ZDF Brocken, MD, WB
    K34 MDR Brocken, MD
    K38 MDR WB

    Parameter ARD MDR wie gehabt QAM 64 vertikal etc., ZDF "normal" vertikal. Leistungen laut Herrn Richter wie in BNetzA beantragt.

    Private :
    Herr Meyer von DF gibt die Situation nur recht grob wieder.

    Lokal mux: Man ist in Arbeit das Konzept steht noch nicht. (Vierling) Fest steht das sie kommen wird. Zur Präsentation wird gesondert geladen. Interessanterweise waren weder Herr Deitenbeck SLM noch Herr Viereckl LF anwesend ich hätte die sonst nochmal nachgefragt. (Was auch wahrscheinlich Sinn der Abwesenheit war)

    RTL: Hier wurde Herr Heine MSA gefragt (von Frau Marquardt) da die MSA wohl federführend ist. Herr Heine bestätigte im Vorfeld nochmals bei den beiden Gruppen angefragt zu haben. Von P7 S1
    kam die Antwort das man keine Refinanzierung sieht . Man möchte sich jedoch an DVB-H beteiligen.
    RTL sieht das Interesse und möchte prinzipiell senden. Der Kanal bleibt vorbehalten. Details sind nicht bekannt ebenso ist kein konkreter Antrag gestellt.
    Interessant war das der Journalist von der Freien Presse aus 3 O-Stadt wohl unseren Fragenkatalog kannte. Er fragte direkt nach einer Verschlüsselung von RTL. Die Antwort war interessant man wurde gebeten sie nicht zu bringen. Der Antwortende grinste und sagte sinngemäss er würde immer antworten das sie dann bei einer Gerätebasis null anfangen würden. Die ÖR würden jedenfalls nicht verschlüsseln man sehe das als wettbewerbsvorteil. Ich interpretiere das so die Anfrage war da und man diskutiert darüber.

    Ich hatte den Eindruck das Herr Heine Anfang der Woche als die Einladung raus war etwas anderes vorhatte. Auch hierzu wird es einen getrennten Pressetermin geben.

    DVB-H : 1 Kanal wird reserviert . ZDF ist interessiert , P7S1 auch. Von ARD MDR war nichts zu hören.
    Der Umstieg DVB-T2 (Mpeg 4) wird nicht vor 2012 stattfinden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. März 2007
  10. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    man ist in harter Diskussion darüber - der Fakt steht aber - und ich hatte den Eindruck das man fast umgefallen wäre ( ist aber Bauchgefühl aus dem Nachgespräch :) )