1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.648
    Zustimmungen:
    1.728
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Und die Privaten?
     
  2. S.B.

    S.B. Senior Member

    Registriert seit:
    1. Mai 2006
    Beiträge:
    470
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Momentan kommen diese Infos von der i-net Seite. Von der PK ist noch nichts veröffentlicht.
     
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ganz Kurz
    Start SN Th
    Gera
    Schöneck
    Chemnitz Stadt/geyer
    DD
    Löb am 23.07.07 (
    SNA
    MD, Brocken Wittenberg 09.10.07
    Kanalwechsel Hal-LE
    23.07. 07
    K42 -> K22
    K22-> K24
    VHF-UHF RRC06 konform zeitpunkt unbestimmt

    Rest incl Jena Mitte 2008.

    RTL: nix neues

    Lokale: nix neues

    Details später - und darin leigen die Feinheiten (muss weg hier fängt das Schneechaos an und ich muss noch was erledigen.)
    oder bei DF (Herr Meyer Auerbachverlag war da)
    Die FP Chemnitz hat unseren Fragenkatalog abgearbeitet :)
    Gruss
    mor
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. März 2007
  4. György

    György Guest

    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Sehr ungünstig. Der K42 kommt auch bei schlechten Empfangsbedingungen am zuverlässigsten rein.
     
  5. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Das liegt aber an QAM16, nicht am Kanal.
     
  6. György

    György Guest

    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Das hatte ich ganz vergessen.
    Ich dachte, es liegt am Kanal:

    K42 in der Mitte und deshalb optimal für Stabantennen und andererseits K22 sehr niedriger UHF-Kanal und deshalb mit größeren Empfangsproblemen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 22. März 2007
  7. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Aus den DVB-T-Handbüchern der Projektgruppen:

    Empfang mit Dachantenne

     
    Zuletzt bearbeitet: 22. März 2007
  8. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ich kann nur aus meiner Erfahrung berichten und die Kanäle 21-40 sind bei weitem am einfachsten und stabilsten zu empfangen. Das war schon (logischerweise) zu analogen Zeiten so.
    Daher finde ich es nur raffiniert, dass sich die ÖR möglichst viele Kanäle in dem Bereich sichern. Hat der BR ja bisher in allen neuen Gebieten auch so gemacht, siehe Ostbayern.
    Ich kriege hier zB den K40 (20kW) fast so gut wie K59 (50kW) während der K60 schon deutlich schwächer kommt (Antenne ist bis K69 tauglich). Am leichtesten kommt K34 rein, der ist hier schon zimmerantennentauglich. Beim K66 hingegen braucht es ne verstärkte Dachantenne.
     
  9. chris2612

    chris2612 Junior Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2006
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Heute gibt auf der Lokalseite Reichenbach / Vogtl. der "Freien Presse" Chemnitz einen Artikel zum DVB-T Umstieg "Alte Sender werden abgeschaltet - Vogtland vor dem Umstieg auf digitales Antennenfernsehen" Darin wird auch von Messtechnikern berichtet die zur Zeit in der Region unterwegs sind. Der Umstiegstermin Juli 2007 für Schöneck wird dort ebenfalls bestätigt.

    zum Artikel => http://img339.imageshack.us/my.php?image=freiepresse22032007ii4.jpg
     
  10. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Nach der Karte wird Schöneck wohl wirklich rund senden, dann kriegen die Hofer auch endlich DVB-T...