1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.914
    Zustimmungen:
    460
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    --
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. April 2007
  2. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Hört sich nicht gerade vielversprechend an...
     
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    http://www.dehnmedia.de/?page=update

    Zuerst habe ich gedacht Dehn hat zwei Termine verwechselt.
    Sitzungstermin Medienausschuss SLM Freitag, den 23. März 2007, 11:00 Uhr und den Lenkungsausschuss am 22sten.
    Es ist mir aber klar geworden das der Denkfehler bei mir liegt da im Text bei Dehn die Meldung mit der Hintergrundinfo zusammen erwähnt werden. Ich habe oben mal einen deutlichen Absatz zwischen Meldung und Hintergrundinfo gemacht.
    Es sind zwei Fälle
    Lokal-Mux Leipzig /Sachsen
    RTL Bedarfsanmeldung

    Im ersten Fall ist die SLM voll zuständig und da wäre eine andere Terminanordnung eigentlich sinnvoll (zuerst SLM dann Lenkungsausschuss).
    Ich denke SLM wird über die /das Lokal-Mux Modell[e] berichten, die am nächsten Tag zur Diskussion stehen
    M.E. kann man zu diesem Zeitpunkt von der SLM kaum mehr als ein "ein Statement zum Einstieg privater Programmveranstalter" erwartet werden. Die Akquistionsphase kann ja erst richtig starten wenn das Grundkonzept fertig abgenickt ist.
    Die Causa "RTL" muss man getrennt sehen. Und hier würde ich eher originäre Entscheidungskompetenz bei dem Lenkunsausschuss vermuten. Ich glaube schon das wir was über die RTL Bedarfsanmeldung hören - und ev. hat Transponder recht mit seinen früher geäusserten Vermutung bzgl. RTL.
    mor
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. März 2007
  4. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    stimmt, in Sachen RTL tut sich auch sonst nix (war ja keine alleinige Sache von MittelD) - auch aus BW und Ost-NRW hört man gar nichts mehr...

    Naja, in mir ist die Meinung gereift, dass RTL lieber DVB-T sein lassen soll, wenn sie ehh verschlüsseln. Zu schade um die Frequenzen, sollen sie lieber den ÖR /Lokalprivaten überlassen.
     
  5. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Na Herr Dehn hat unzweifelhaft mit Halle telefoniert . Ich gehe mal davon aus das kein akust. Missverständnis (22ster <-> 23ster) vorliegt.


    Was kann/könnte am 22sten vom Lenkungsausschuss als Statement kommen.


    _ Lokal-Mux Leipzig: SLM stellt ihr Modell (Träger, Finanzierung, techn Grundkonzept) für Leipzig als Modellprojekt für Sachsen vor. Alle anderen -ausser T-Systems – finden es toll und begrüssen das medienpolitisch interessante Projekt. Details werden nicht verkündet (erstens um der SLM _MR Sitzung nichts vorweg zu nehmen, zum anderen da die Details ja eigentlich nicht bekannt sind :) (die beiden anderen Bewerber müssen ja noch gefunden werden –)


    _ RTL
    m.e. Nur zwei Möglichkeiten:
    RTL möchte DVB-T/-H koppeln . Zwei/drei Programme DVB-T frei/ -H „natürlich“ cash per view :) . Lenkungsausschuss begrüsst/lehnt ab
    RTL möchte DVB-T gegen cash verschlüsseln. Lenkungsausschuss begrüsst/lehnt ab


    Die dritte Option halte ich für sehr unwahrscheinlich : RTL möchte ne normale Mux FTA. (d.h. Der Antrag läge ja jetzt schon vor -> es wäre etwas durchgesickert. RTL zieht Bedarfsanmeldung zurück _> wäre kein Statement wert.


    Schau mer mal :)
     
  6. S.B.

    S.B. Senior Member

    Registriert seit:
    1. Mai 2006
    Beiträge:
    470
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    In der Magdeburger Volksstimme ist das Thema DVB-T sogar Hingucker auf der ersten Seite.
     
  7. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Die wissen heute schon was die nächste Woche entscheiden :D Ich liebe diese Lenkungsausschüsse, die nichts lenken. Müssten eigentlich Gelenkteausschüsse heißen ;).

    Was mich immer wieder umhaut sind die Berichte von der Nachfrage nach DVB-T Boxen.... sogar in dem Gebiet, wo keiner mehr glaubt dass einer terrestrisch was empfängt. Langsam glaub ich, das unterschätzen sogar die ÖR.
     
  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    danke für die Info
    Das hört man gerne ! Obwohl ich das bei dem Infodefizit (m.W. kein Laufband etc.) nicht erwartet hätte.

    Quelle: http://www.volksstimme.de/vsm/nachrichten/sachsen_anhalt/?em_cnt=255348&

    @ terranus : die müssen abnicken. Die Entscheidungen sind doch längst .... Das ganze hat eher soziale Funktionen :)
    Dennoch auf das Statement zu den Privaten und dem Termin bin ich gespannt.
    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. März 2007
  9. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Einziger Wehrmutstropfen: warum stellt man nicht auch gleich Dequede mit um, man produziert schon wieder ein "Loch".
     
  10. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Könnte mir zwei Gründe vorstellen:
    Kapitalmangel: (Man zieht desahalb die bevölkerungsreicheren Gebiete vor. )
    Materialmangel: K******* und R****&S***** und wie sie heissen -haben gewisse Lieferfristen . Halb Europa stellt ja um.

    Herrn Delitzscher wünsche ich noch einen lebhaften Geräteverkauf ;-)