1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. Schlosser

    Schlosser Gold Member

    Registriert seit:
    1. November 2005
    Beiträge:
    1.332
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield TF 5400 (DVB-S und DVB-T), Technisat Digipal1 (DVB-T), Ankaro 90cm Schüssel (indoor)
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    In der Regel werden für solche Sender Breitbandantennen eingesetzt, z.B. die Schmetterlingsantenne. Über eine Weiche werden dann mehrere Sender auf eine Antenne geschaltet.
     
  2. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ich war gestern in Südthüringen unterwegs. In Suhl hat man tatsächlich alle ZDF Sender abgeschaltet, aber nicht MDR und ARD. Man kriegt dort tatsächlich jetzt nur noch zwei Programme analog rein. Das gilt für praktisch ganz Südthüringen, Ausnahme Sonneberg und wo der K22 aus Coburg reinfällt.
    DVB-T vom Kreuzberg geht praktisch überall, die 100kW verrichten da ihren Dienst sehr zuverlässig. Die Heidelstein Muxe hatten öfters mal Aussetzer, in Suhl braucht es da schon eine Dachantenne. Und welchen Sinn es macht nur ARD und MDR zu senden... naja. Ich glaube der Antennenanteil liegt in der Gegend wirklich unter 1%.
     
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    0.87% war die Zahl für Thüringen. Das Verschwinden von ZDF analog dürfte kaum jemand bemerkt haben. Die analog Nutzer werden aus alten Zeiten eh ne Kreuzberg Antenne besessen haben und werden sich schon auf DVB-T umgestellt haben, rsp. sie sind auf Sat gewechselt.
     
  4. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
  5. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Inzwischen wurde bestätigt, daß der ZDF-Sender Dannenberg weiter analog sendet, bis auch das nördliche Sachsen-Anhalt auf DVB-T umgestellt wird.
    http://www.digitalfernsehen.de/news/news_140258.html
     
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Danke für die Querinfo !
    Jetzt müssten wir nur noch wissen wie lange Höhbeck (Gartow b. Dannenberg) ZDF analog weitersendet - dann wüssten wir auch wann Dequede startet :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. März 2007
  7. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Dannenberg ist übrigens falsch. Von dort hat das ZDF nie gesendet, sondern aus Gartow, das liegt weiter östlich im Wendland. Der Standort heißt "Höhbeck".
    Dort befand sich früher eine Gegenstation einer direkten Richtfunkstrecke nach Westberlin, daher sind die Masten dort sehr hoch (über 300m).
    Dannenberg ist ein NDR Standort, von dort wird das ZDF digital nicht senden, nur die beiden NDR Muxe.
     
  8. digifreak

    digifreak Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2001
    Beiträge:
    1.832
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Aber der NDR Sprecher Thorsten Mann-Raudies behauptet, dass vom Standort Dannenberg das ZDF analog gesendet wird.
     
  9. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    ja, der hat das einfach verwechselt oder in einen Topf geworfen. Vielleicht weil er vom NDR ist, und Dannenberg ist ein NDR Sender.
    Deswegen kommt das ZDF trotzdem nicht aus Dannenberg :)
     
  10. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Dannenberg halte ich für eine unsaubere Formulierung. Ausserdem ist Dannenberg ein viel bekannterer Begriff als Höhbeck.

    Ich glaube nicht dass der Sender ab Morgen von Dannenberg ausgestrahlt wird, obwohl der Vorteil wäre ja dass man Höhbeck schließen könnte.