1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Die schreiben jetzt schon ihre Märzausgabe ? :rolleyes: sehr aktuell...
     
  2. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.906
    Zustimmungen:
    448
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    --
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. April 2007
  3. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Naja, langfristig heißt 10 Jahre oder so. Klar, irgendwann wird man da neues einführen, aber vorerst kann man erstmal froh sein, dass es derzeit soviel Auswahl an Geräten gibt. Das würde man ja damit dann auf's Spiel setzen.
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.094
    Zustimmungen:
    4.857
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    In den nächsten Jahren nochmal die Sender in SD-Auflösung bei DVB-T auf H.264 umstellen?
    Bis dahin dürfte doch auch DVB-T2 verfügbar sein und da wird H.264 höchstwahrscheinlich sowieso dabei sein.
    Warum also dieser Umweg (zuerst DVB-T mit H.264)?
     
  5. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.906
    Zustimmungen:
    448
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    --
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. April 2007
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.094
    Zustimmungen:
    4.857
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Trotzdem halte ich bei einer Angabe von "langfristig" es schon für wahrscheinlich dass es bis dahin auch eine Umstellung auf DVB-T2 gibt. Damit auch eine effizientere Kanalkodierung neben der effizienteren Quellkodierung genutzt wird.

    Da bin ich mal gespannt auf die dazu notwendigen Receiver und vor allem, wer die kauft.
     
  7. Percy

    Percy Neuling

    Registriert seit:
    19. Mai 2005
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland


    Juli 2007 soll der Sendebeginn sein - die Baugenehmigung wird in den nächsten Wochen erwartet, die Bauarbeiten sollen "zeitnah" beginnen. Die Sächsische Zeitung berichtet wohl auch, den Artikel habe ich aber nicht gelesen.

    Insgesamt gab es nur wenige Informationen. Eben daß ein Bauantrag bei der Stadt gestellt wurde, um den Turm aufzustocken, außerdem, daß es im Juli losgehen soll und private Sender sich nicht beteiligen werden. Dann noch eine Auflistung, welche Sender abgestrahlt werden und was DVB-T eigentlich ist.

    Edit: Hier der Artikel aus der SZ:

    Na gugge: Das digitale Fernsehen kommt
    Bald auch in Chemnitz

    Jetzt geht’s auch bei uns los: Das digitale Fernsehzeitalter (DVB-T) soll bis Mitte des Jahres in Chemnitz anbrechen. „In den nächsten Wochen soll der Funkmast auf der Gornauer Straße entsprechend aufgerüstet werden“, bestätigte T-Systems-Sprecher Wolfgang Speer (55).

    Der 60 Meter hohe Mast wird dann auf etwa 120 Meter ausgebaut. „Der Turm hat eine Reichweite von 80 Kilometer. Sein Signal sendet bis weit ins Erzgebirge“, erklärt Wolfgang Speer. Wer das digitale Antennenfernsehen empfangen möchte, muss sich einen neuen Empfänger (ab 39 Euro) kaufen, der an den Fernseher angestöpselt wird. Zum Sendestart - voraussichtlich im Juli - können damit zwölf öffentlich-rechtliche Sender empfangen werden: ARD, ZDF, Arte, Phoenix, 3sat, Kika, MDR, RBB, WDR, Bayern 3, Festival und MHP. Die Privaten ziehen vorerst nicht mit und haben das in nächster Zeit auch nicht vor: zu teuer. Damit ist Digital-TV kein Ersatz für den kostspieligen Kabelanschluss oder die Satellitenschüssel - wer RTL, Pro7 und Co. sehen möchte, kommt an ihnen auch in Zukunft nicht vorbei.

    In Leipzig ist Digital-TV bereits zum Renner geworden. Martin Deitenbeck, Geschäftsführer der sächsischen Landesmedienanstalt, erklärt: „Leipzig ist Sachsens Vorreiter fürs digitale Fernsehen. Seit Dezember 2005 läuft DVB-T dort. Mittlerweile wird es schon dreimal mehr als die herkömmliche TV-Antenne benutzt. Die meisten verwenden es für Zweitgeräte, im Garten oder für unterwegs.“ Wer Fernsehen noch über die alte Fernsehantenne empfängt, schaut bald in die Röhre: Wenn DVB-T flächendeckend funktioniert, wird das analoge Signal komplett abgeschaltet. adi

    http://www.sz-online.de/nachrichten/artikel.asp?id=1395880
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Februar 2007
  8. uwe1963

    uwe1963 Junior Member

    Registriert seit:
    24. Januar 2005
    Beiträge:
    124
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Wo soll denn das gestanden haben ? Ich hab in der FP nix gefunden.
     
  9. Percy

    Percy Neuling

    Registriert seit:
    19. Mai 2005
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ich habe die Zeitung nicht hier, sondern nur heute mittag mal drüber geguckt - wenn ich mich richtig erinnere, dann war es auf der Titelseite des Lokalteils ("Chemnitzer Zeitung") ganz unten.
     
  10. uwe1963

    uwe1963 Junior Member

    Registriert seit:
    24. Januar 2005
    Beiträge:
    124
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Nun, ich habe die Annaberger Zeitung und hab da nix gefunden.
    Du hast aber recht, es stand in der Chemnitzer Zeitung. Habs jedenfalls im Onlineangebot der FP gefunden

    Zitat daraus