1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. György

    György Guest

    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Mal eine Frage zum technischen Verständnis: Würden eigentlich vor der Aufschaltung neuer Sender (LMA, RTL, DVB-H) Testausstrahlungen durchgeführt werden?

    In den letzten Tagen habe ich nämlich in Leipzig oft Messwagen der Bundesnetzagentur gesehen. Vor einer halben Stunde wieder. Z. Z. kann ich allerdings keinen Suchlauf machen, da ich nicht zu Hause bin.

    Nach meinem begrenzten technischen Verständnis wäre das durchaus notwendig. Der LMA-Muxx würde sicherlich nur mit schwacher Leistung im Vergleich zu den bestehenden Sendern ausgestrahlt werden und um den Empfang zumindest im Stadtgebiet + Vororte sicherzustellen, halte ich Testausstrahlungen für erforderlich.

    Wahrscheinlich ist es dafür aber noch zu früh, da ja verwaltungstechnisch noch keine Entscheidung gefallen ist.
     
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Zur Verdeutlichung wenn heute beim Medienrat der SLM etwas entschieden wird, dann geht es um infrastrukturelle Fördermassnahmen die Lokal- und Regionalsender eine Möglichkeit eröffnet sich an einer auszuschreibenden "Lokal-Mux" zu beteiligen. Das würde direkt aber nur Sachsen (C, DD, L, GR?, PL?) betreffen, hätte aber sicher Auswirkungen auf SNA/Thüringen.
    Da die TO nicht öffentlich ist beruht meine Vermutung nur auf Gerüchten. Allerdings gibt die SLM immer recht zeitnah eine PM heraus. Spätestens morgen wissen wir deshalb mehr.
    Mein Posting vom Sonntag war nur der Hinweis in die PMs der SLM zu schauen....
    PS: genau das steht ja auch auf der Projektbüro Homepage
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Januar 2007
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Nach meiner Kenntnis würden (wenn sie kommen) die "Stadtsender" nur mit ca. 4-6 kW ausgestrahlt werden. Vermutlich - wenn positiv entschieden wird - ist mit einem Start nicht vor Mitte 2007 zu rechnen.
    Für BNetzA Messtrupps und Testsendungen ist es aus diesem Grund m.E zu früh.
     
  4. György

    György Guest

    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Inzwischen bedauere ich diese Bemerkung über Leipziger Lokalpatriotismus gemacht zu haben. Hätte ich vorher gewusst, dass sich einige so daran hochziehen...
    Ich nehme diese Aussage hiermit zurück.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 22. Januar 2007
  5. Schlosser

    Schlosser Gold Member

    Registriert seit:
    1. November 2005
    Beiträge:
    1.332
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield TF 5400 (DVB-S und DVB-T), Technisat Digipal1 (DVB-T), Ankaro 90cm Schüssel (indoor)
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Testausstrahlungen halte ich für nicht sehr wahrscheinlich, weder jetzt noch überhaupt, zumindest nicht für weitere DVB-T-Aufschaltungen. Es gibt mit der Antenne auf dem Schornstein inzwischen genügend Erfahrungen und Messwerte, vermutlich würde man ein neues Programm einfach nach Ankündigung zu einem Stichtag aufschalten und das war es. Falle es Empfangsprobleme gäbe, bliebe ohnehin nur die nachträgliche Erhöhung der Sendeleistung, wie auch beim K9 geschehen. Erinnert euch, vor der Inbetriebnahme des Senders auf der Esse gab es auch nur einen sehr kurzen Test, ich glaube nur ein paar Stunden, danach war wieder abgeschaltet, und erst zum Stichtag wieder eingeschaltet worden. 4-6kW sind bei dem hervorragenden Senderstandort auf dem Schornstein eine ganze Menge, da würde man LF weitaus besser empfangen können, als bisher analog. Ohne dass ich mich jemals sehr darum bemüht habe, diesen Kanal 60 hier reinzukriegen, kann ich sagen, dass es mit Zimmerantennen innerhalb von Gebäuden ohne Sicht zum Sender sehr schwierig ist, LF analog zu empfangen.
     
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
  7. Percy

    Percy Neuling

    Registriert seit:
    19. Mai 2005
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Die Freie Presse in Chemnitz berichtet heute, daß der Funkturm in Reichenhain auf 120 m Höhe erweitert werden soll, damit ab Juli DVB-T abgestrahlt werden kann. Es werden wohl nur öffentlich-rechtliche Sender kommen.
     
  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Danke für die Info ! Das war mit den ÖR war abzusehen .
    Der Termin "Juli 07" ist neu . Wurde im Artikel von Sendebeginn gesprochen - oder Fertigstellung des Turmes ?
    Und wegen der Lokalen - abwarten

    PS: LEider keine PM vorhanden
    aber der auskunftsfreudige Herr Schurig ist heute in Rente gegangen
    http://www.dvbt-mitteldeutschland.de/index.php?content=Newsarchiv&id=555
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Februar 2007
  9. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    tut sich ja ansonsten nichts mehr, die RTL Geschichte verläuft wohl doch im Sande...
     
  10. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    gut Ding will lang Weil haben .....
    Das RTL-Engagement hängt nicht an der Person von Hern Schurig - ich befürchte nur sein nachfolger wird etwas schweigsamer sein ;)
    In der neuesten Printausgabe der DF ("März 07 !!!!) soll was neues drinstehen.