1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. t123

    t123 Junior Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2006
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Findet man diese Karten im Internet oder wo kann man sie einsehen?

    Auf der Seite der Bundesnetzagentur konnte ich mich nicht durchklicken, aber vielleicht hab ich's auch übersehen.
     
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    PS: kann niemand in DD einen Blick in die gestrige DNN werfen (S.11)
    Hier ist leider nur die SZ im der Bibliothek (wahrscheinlich weil die DNN so sehr der elVauZett ähnelt ;) )
    @ t123 danke für die PM. Wenn du den Artikel vor dir hast war K 48 ein Übermittlungsfehler ?
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Januar 2007
  4. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
  5. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Die Dokumente vom Planning Process für Europa (CNG1) während der Wellenkonferenz RRC-06 sind hier zu finden:

    http://www.itu.int/ITU-R/conferences/rrc/rrc-06/plan_process/CNG1/index.html

    Die Channel Maps vom 19. Mai geben den Stand nach der 1. Iteration wieder.
    Die Channel Maps vom 29. Mai geben den Stand nach der 2. Iteration wieder.
    Von der 3. und 4. Iteration (Schluss) gibt es keine Channel Maps. Da muss man die Datenbank benutzen.

    PS: Für Liberec sind nach GE06 die folgenden Kanäle vorgesehen (LIB-01 bis -07):
    31, 43, 60 (alle 100 kW ND), 26, 52, 28 (alle 25 kW D), 65 (25 kW ND).
    D bedeutet -6dB nach 290 ... 310°. Höhe 1012 m + 80 m.
    Alle horizontal. Das minimiert gegenseitige Störungen mit Sachsen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Januar 2007
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
  8. BarbarenDave

    BarbarenDave Board Ikone

    Registriert seit:
    24. März 2003
    Beiträge:
    4.651
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Eine Alternative zu Dresden Fernsehen wäre ja gar nicht so verkehrt.
    Was DF einem neuerdings zumutet spottet jeder Beschreibung.
     
  9. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.911
    Zustimmungen:
    456
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Viel ist dem Interview nicht zu entnehmen. Richter spricht lediglich von Überlegungen der RTL-Group. Angeblich ist noch kein konkreter Antrag gestellt. Ansonsten wird nur über Allgemeinplätze gesprochen (wie könnte P7S1 dazu bewegt werden ebenfalls via DVB-T zu senden; hat codierte Ausstrahlung einen Sinn).

    Da finde ich die obige Antwortmail vom Projektbüro schon interessanter. "Mitte des Jahres 2007" ist natürlich nicht unwichtig. Zufälligerweise soll etwa zum gleichen Zeitpunkt der Beginn der Codierung via Sat für die RTL-Sender stattfinden. Hierzu aus dem Interview von digitalmagazin.info mit Jäger von der CDU Meck-Pomm:
     
  10. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    PM des Projektbüros u DVB-T Dresden
    http://www.dvbt-mitteldeutschland.de/index.php?content=Newsarchiv&id=551
    soweit so gut , Bei der SLM ist man aber nicht so weit:

    http://www.slm-online.de/psk/slm/powerslave,id,11,nodeid,11.html
    Stand 11.01.2007 16:20