1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: DVB-T Mitteldeutschland

    Danke für den Link.
    Einen Kommentar spare ich mir . Seit 2000 planen....
    Ich hoffe es wird die Variante 1 gewählt. Zumindest scheint der Sendersatndort Wiederau nicht ganz tod zu sein.
    mor
     
  2. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T Mitteldeutschland

    Kann mir mal jemand sagen, womit die Truppe von 2000 - 15.Januar 2005 beschäftigt war ? Anscheinend ist denen erst in den letzten 4 Wochen aufgefallen, dass eigentlich überhaupt nix vorbereitet ist.
    Das ist eigentlich schon ein Skandal.
     
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T Mitteldeutschland

    Hier die Pressemitteilung zum DVB-T Start-Desaster Mitteldeutschland kommentiert als Meldung aus der LeipzigerVolksZeitung (LVZ) (investigativ wie immer :) . Im Ernst: kaum Mehr Info als in der PM)
    http://www.lvz.de/aktuell/content/156170.html
    mor
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Februar 2005
  4. H.-E. Tietz

    H.-E. Tietz Guest

    AW: DVB-T Mitteldeutschland

    Ich sehe das - wie Terranus - als einen Skandal an. Aber manche Leute verdienen eben ihre hohen Gehälter nicht, sondern bekommen sie.
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.318
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T Mitteldeutschland

    Heute war ein Bericht zum DVB-T in Mitteldeutschland in der "Volksstimme". Dort wird von einer Niederlage gesprochen oder vom Flop. Die Privaten scheinen generell kein Interesse mehr zu haben und ein Szenario für den Raum Chemnitz/Dresden/Magdeburg (Brocken) gibts gar nicht. Es erweist sich als viel zu teuer ein Netz zu unterhalten was keinen Zuspruch hat. Den die im Osten beliebten Privaten sind eh nur über Schüssel oder Kabel empfangbar. Daher ist dieser Verbreitungsgrad sehr hoch.
     
  6. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T Mitteldeutschland

    Das sind ja zwei verschiedene Dinge. Der Skandal ist die totale Fehlplanung der Senderstandorte. Dass der Osten in Sachen Terrestrik am unteren Ende in Deutschland steht, war schon immer bekannt und wurde auch nie bestritten.
    Ich hab sowieso nicht verstanden, wieso man Leipzig als Startinsel hernimmt. Da hätte man erst NRW oder Niedersachsen weiter ausbauen sollen, dort ist der Terrestrik noch viel verbreiteter.
    Dazu kommt noch, dass die Privaten im Osten extrem beliebt sind. Gäbe es die neuen BL nicht, wären ARD und ZDF Marktführer.
    In Sachsen Anhalt hat RTL fast 20% Marktanteil ....
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.318
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T Mitteldeutschland

    Was ich nebenbei gesagt nicht verstehen kann, aber das sind eben "meine Landsmänner".
    Andereseits ist der MDR sehr beliebt...
     
  8. horst72

    horst72 Gold Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2001
    Beiträge:
    1.077
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T Mitteldeutschland

    Weshalb man überhaupt so einen Zirkus veranstaltet, ist mir ein Rätsel. Wenn man alle Grundnetzsender umstellt, sollten auch alle (bis auf ganz wenige Ausnahmen) bisherigen "teressticker" DVB-T empfangen. Sicher geht das nicht überall mit einer Spielzeugantenne. Das ging bisher in den meisten Fällen aber auch nicht.
     
  9. webster1

    webster1 Senior Member

    Registriert seit:
    24. Februar 2002
    Beiträge:
    429
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T Mitteldeutschland

    Ist mir auch ein Rätsel,weshalb mit dvb-t so ein Aufstand veranstaltet wird.Im Osten haben die meisten eh SAT oder Kabel,also wird es erst im Nov.05 oder noch später umgestellt,dann aber komplett mit Grundnetzsendern Brocken,Wiederau usw.
     
  10. Carsten771

    Carsten771 Junior Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2002
    Beiträge:
    140
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T Mitteldeutschland

    Der Meinung bin ich auch, durch diese ganzen Zeitungsartikel, wie heute in der "Magdeburger Volksstimme" wird bei den meisten Leuten immer der Eindruck erweckt, "Digital-TV" kommt erst mit DVB-T.

    Ich glaube, nicht wenige "normal"-TV Zuschauer, die sich nach der Wende eine SAT-Anlage haben installieren lassen würden sich die Schüssel gegen Bezahlung wieder abbauen lassen, da ja jetzt dann Digital-TV über die Antenne kommt.:D