1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: DVB-T Mitteldeutschland

    thx spoonman

    ...was ein Brief an den MDR reicht ? ;)
    Ich hoffe das BLEIBT so . 1* war für mich (neben Terranova) wirklich das "Bonbon" im Rhein-Main-Neckar-Paket...
    Auf der og Seite scheint es ja täglich etwas neues zu geben.
    mor
     
  2. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T Mitteldeutschland

    jo die sind jetzt aktiv geworden. Wurde auch mal Zeit. Seit 2000 planen die rum, und jetzt kommen sie in Schwung, naja wenn man 3 Monate vor Sendestart noch keine Baugenehmigung für den Sender hat nach 4 Jahren Planungszeit, könnte peinlich sein.
    emails können nicht schaden, das motiviert sie vielleicht auch, weil sie merken, dass es interessierte Leute gibt, und so die Arbeit nicht für die Katz ist.
     
  3. knetschbert

    knetschbert Neuling

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T in Leipzig Erfahrungen?!

    Habe die Sender gelöscht und dann neu suchen lassen. Nun funktioniert es tatsächlich wieder. Allerdings hatte mein Receiver bzw. die Zimmerantenne Schwierigkeiten, die Sender zu finden. Woran kann das liegen?
     
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T in Leipzig Erfahrungen?!

    An vielen Parametern: vom Receiver über Antenne,Atmosphäre bis zu deiner Hauswand. Mit der Frage sind hier schon ganze Threads gefüllt worden.
    Für LE kann man prinzipiel sagen dass der Kanal 35 ein Testbetrieb darstellt, der
    a) deutlich schwächer als der Regelbetrieb ausfällt (10 kW statt 20 (E09) 100/150 kW E22/E42) im SFN)
    b) nicht von einem der zukünftigen Senderstandorte gesendet wird sondern von einem schlechteren Senderstandort mit einer nicht auf LE gerichteten Senderantenne.
    c) Sollte man in einem Testkanal immer mit Tests (Veränderungen in....) rechnen.

    Ich wohne im Süden von LE und bei mir ist das Testsignal in E35 nicht portable indoor.
    Falls es ab ??02.05.2005?? mit den 100 kW Sendern auf dem Schornstein ehem.Heizkraftkraftwerk
    Arno-Nitzsche Strasse klappt, habe ich Sichtverbindung zum Sender, dann muss ich mich eventuell wohl nach Dämpfungsgliedern umsehen damit der Receiver nicht übersteuert. ;) ;)

    Du siehst aus der heutigen Situation lässt sich schwer auf den Regelbetrieb (wann auch immer er kommt) schliessen.
    mor
     
  5. horst72

    horst72 Gold Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2001
    Beiträge:
    1.077
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T Mitteldeutschland

    Ich frage mich, wozu man in Remda sendet, wenn die Sendeleistung so klein gehalten wird. Der Sender hat sowieso nur eine begrenzte Reichweite, da es sehr viele Berge rundherum gibt. Vielleicht wollte man der TU Ilmenau einen Gefallen tun, wie seinerzeit DAB.
    Ich freu mich schon, wenn in x Jahren der Brocken umgestellt wird. Das ist wohl der Sender mit der höchsten Reichweite.
     
  6. mastermoe53

    mastermoe53 Junior Member

    Registriert seit:
    23. September 2004
    Beiträge:
    93
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    @mor

    HI

    haben die Wiederau heute abgeschaltet?

    Momentan bekomm ich nix rein !

    Gruß
    Jan
     
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: @mor

    Momentan kann ich es nicht überprüfen, probiere es heute abend mal
    Versuche mal den "Trick" mit der Sendersuche.
    M.E. wird z.Z. intensiv rumgetestet. Ist ja auch richtig E35 ist ja ein Testkanal..
    Auch wenn es nicht so aussieht- der 02. Mai kommt. :D
    mor
     
  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: @mor

    hi jan;
    Test auf Kanal 35 läuft wie geschmiert....
    Gruss
    mor
     
  9. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T Mitteldeutschland

    Nur zur info, weil der Termin noch auf verschiendenen Homepages steht.
    Die ursprünglich auf den 03.02.2005 terminierte Info Veranstaltung

    „DVB – T in Mitteldeutschland“ in Leipzig muss aus organisatorischen Gründen auf den Zeitraum Ende März/Anfang April verlegt werden. Mit der Verlegung der Fachtagung entsprechen wir auf die Bitte des Lenkungsschusses DVB – T Mitteldeutschland“

    Gruss
    mor
     
  10. TauSo

    TauSo Silber Member

    Registriert seit:
    13. Januar 2003
    Beiträge:
    662
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T Mitteldeutschland

    Quelle: http://www.dvbt-mitteldeutschland.de/index.php?content=Presse&menu=Pressemitteilungen&id=114