1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Die nicht-Reaktion könnte aber auf die nicht-Leserschaft zurückzuführen sein ;) Es hat schlichtweg noch keiner gelesen, der deswegen angefragt hätte bzw. was kein Echo hervorruft muss man auch nicht widerlegen, weil's ehh keiner liest (bzw. begreift was da eigentlich steht...)
     
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    eher unwahrscheinlich ;)
     
  3. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    was mich am meisten wundert ist, dass jegliche Meldung in unseren einschlägigen Medienseiten fehlt ... zumindest eine Anfrage " haben uns erkundigt" .
    Absolut nix, nur dieser Bildartikel im Regionalteil ... i waaß need...
     
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Um es deutlich zu sagen : ich halte die B*Zeitungsmeldung auch für eine eNTe - was aber eine Klarstellung bedingt. Und es wundert mich das diese nicht am Samstag erfolgt ist (in der B* Zeitung - die müssten ja ne gewisse Routine darin haben) oder in den anderen Lokalmedien (die dürften auch ein Interesse haben ;) ).
    Das die B* Zeitung nicht gelesen wird ist m.E. das falsche Argument. Bei der "dünnen" Medienlandschaft in Mitteldeutschland gehe ich davon aus das diese "beruftsmässig" auch in allen anderen Medien gelesen wird (ob Print oder andere). Die MZ hat ja beim Thema DVB-T gezeigt das bei ihr eine differenzierte Berichterstattung möglich ist .

    Mit dünner Medienlandschaft meine ich das neben dem Ex- Kampfblatt der SED Bezirksparteileitung MZ (heute m.w. Dumont) lediglich ein weiteres von der MZ unabhäbgiges Printmedium mit weiterer Verbreitung im RP Halle existiert : BL*D - Halle. (Übrigens ein typisch ostdeutsches Problem - fast immer haben sich nur die SED Bezirksblätter hälten können. Ausnahmen - wie Potsdam - bestätigen die Regel.)
    Ja z.B. bei Sat& Kabel hätte ich auch was erwartet - die lesen ja regelmässig in Foren mit (zumindest im RF ;) ) Ich vermute die haben sich mit der Entavio Meldung die Finger verbrandt und fragen doch mal lieber rück. Dabei werden sie auf das gleiche Problem gestossen sein wie ich (Freitag Nachmittag)

    Im Halle Forum gibt es einen Thread über die S&K Preisehöhung. in diesem wird auch sehr viel über DVB-T als Alternative geredet (Mehr als ich vermutet habe !) die B* Zeitungsmeldung aber ebenfalls als Falschmeldung erachtet.
    http://www.halleforum.de/viewtopic.php?forum=1&topic=3664

    Ich hoffe ich bekomme Montag ein feed back vom Projektbüro.
    mor
     
  5. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ich habe heute Morgen auf der Seite der Projektgruppe Mitteldeutschland gestöbert. Etwas versteckt unter Presse/Dokumente findet man das DVB-T Technik-Handbuch Mitteldeutschland - Stand August 2006 und andere technische Dokumente als PDF:

    http://www.dvbt-mitteldeutschland.de/index.php?content=Presse&menu=Dokumente

    Bei den anderen Projektgruppen gibt es für PDFs eine Download-Seite.

    Auf Seite 11 - Umstiegspläne - erfährt man, welche Kanäle für die Privaten vorgesehen sind bzw. waren: 26/48 (Halle-Leipzig/Thüringen) sowie 64 und 66.
     
  6. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Die Preiserhöhungen in Ostdeutschland beim Kabel sind schon heftig. Andererseits verlangt die KDG jetzt 16,90 Euro im Monat, das ist fast soviel wie die GEZ !
    Das muss man sich schon nach dem Preis/Leistungsverhältnis fragen, von der GEZ werden zig TV und Fernsehprogramme finanziert, die 16,90 sind nur für die Signalweiterverteilung :rolleyes: ..da stimmt doch was nicht ganz.
     
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Das habe ich auch schon gesehen. Leider ist es eine nur teilweise revidierte Version der 05er Auflage. Hauptmerkmal die neue Verbreitungkarte (mit MD , C, DD etc.) bringt uns in diesen "Fall" nicht weiter . Auf K 26 ist ja schon DVB-T Privat TV gelaufen
     
  8. P800

    P800 Platin Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2001
    Beiträge:
    2.869
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Wie ist das eigentlich jetzt bei KDG, wenn die Kosten auf über 16€ ansteigen und wenn man nur das sogenannte FreeTV haben möchte.
    Was bezahlt man dann bei zwei Geräten pro Haushalt?
     
  9. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Naja analog wie bisher, da kann man soviel ranhängen wie man will. ARD/ZDF digital auch, wie es mit den "FreeTV" Karten aussieht weiß ich nicht, ich glaube, man muss da nur einmalig 15 Euro oder so zahlen.
     
  10. P800

    P800 Platin Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2001
    Beiträge:
    2.869
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Die Frage zielte schon auf DigitalTV und den grundverschlüsselten Angeboten, nicht auf die Zusatzangebote.
    Also demnach 15€ einmalig pro weiteres Gerät.