1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    ...anstatt immer nur herum zu nörgeln und seinen Frust auf RTL & Co abzulassen, sollte man doch lieber froh sein wenn das Angebot an Sendern auf DVB-T steigt. Auch wenn man es nicht zugeben will... eingeschaltet wird es trotzdem.
    Also wenn ich immer nur das Oberlehrerhafte Gehabe der ÖR´s mir ansehen muss... also ich weis es nicht...
    Nunja, sind wir doch mal ehrlich zu einander... vor einiger Zeit war man doch froh, in einigen östlich gelegenen Regionen, überhaupt ein 3. oder 4. Programm (heimlich) sehen zu können. Das vorgefertigte herum gesudle vom "Sudel Ede" auf DFF 1 + 2 , oder ein Kessel Buntes war doch bestimmt nichts besonders nennenswertes.
    Gruß :winken:
     
  2. György

    György Guest

    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Aus meinem Post geht doch hervor, dass ich mich über eine Beteiligung der Privaten freuen würde, auch wenn mir der Großteil des Programms nicht gefällt. Aber das ist meine persönliche Meinung. Es gibt andere Meinungen.

    PS: In der DDR konnte man in den 80ern Westfernsehen ziemlich offiziell schauen. Die für jeden sichtbaren großen Antennenanlagen wurden jedenfalls nicht installiert, um DDR1&2 zu empfangen.
     
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    In der heutigen online Ausgabe der MZ (www.mz-web.de) ist nichts von der Sache zu lesen. Wird wohl doch eine Bl*d-Zeitungs eNTe gewesen sein.
    Was auch immer zumindest sollte irgendjemand mit einer "Klarstellung" kommen.
     
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    spätestens seit den 70er war von Heimlichkeit keine Rede mehr. (Stichwort Gemeinschaftskabelanlage) . Aus so einer Gemeinschaftskabelanlage der ehem. kommunalen Wohnungswirtschaft ist wohl auch S&K Kabel entstanden.

    Aber zurück zum Thema . Falls zufällig jemand in Halle mal in der heutige Printausgabe der MZ etwas entdeckt oder in die B* Zeitung schaut und ein dreizeiliges Dementi sieht - wäre nett hier zu posten ;)
     
  5. P800

    P800 Platin Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2001
    Beiträge:
    2.869
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    So unglaubwürdig die gestrige Meldung auch erscheinen mag, so verwunderlich ist die bisherige Nichtreaktion auf eine "Falschmeldung".
    Je länger nicht dementiert wird, um so wahrscheinlicher ist die Richtigkeit.
    Vielleicht sollte es nur noch nicht so früh bekannt werden.
    Wir werden es sehen. Lange kann es nicht mehr dauern, bis einer aus der Deckung tritt.
     
  6. S.B.

    S.B. Senior Member

    Registriert seit:
    1. Mai 2006
    Beiträge:
    470
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    In der MZ (Regionalausgabe Anhalt) findet sich keine Notiz zum Thema.

    Es bleibt spannend und die Spekulation geht weiter.
     
  7. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    In der heutigen Ausgabe der eLVau Zett wird indirekt in einem Artikel über den Auslöser dieser Diskussion geschrieben (Preiserhöhung eines Kabelanbieters in Halle). Über eine Ablösung eines Führungspostens in einem bekannten Kabelunternhmen wird gesprochen. Von "DVB-T, C "usw, ist nicht die Rede, es geht "nur" um Preiserhöhungen ab 2007.
     
  8. dennismd

    dennismd Gold Member

    Registriert seit:
    27. August 2004
    Beiträge:
    1.318
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Hier der gemeinte Ausschnitt aus der LVZ:
    "Preiserhöhungen wie in Halle, wo ein lokaler Anbieter ab Neujahr 50 Prozent mehr fürs Kabelfernsehen verlangt, stehen in Leipzig nicht an, versicherte Rosenkranz."


    LVZ:"Reinhard Fischer, seit sechs Jahren Vertriebsdirektor von Kabel Deutschland in Leipzig, übergibt den Staffelstab in diesem Monat an Jörg Süptitz."
     
  9. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Richtig - mich wundert das auch.
    Ich hatte gestern noch - leider erst nach 17:00 - ne mail ans Projektbüro geschrieben und um Aufklärung gebeten. I.d. R. antwortet man auch. Bin mal gespannt ob und was die Montag schreiben.
     
  10. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ich "klau" mir mal ne Interpretation von OCTAVIUS aus dem
    Thread
    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?p=1767088#post1767088
    (Astra / Entavio) die eine Erklärung für die B* Meldung geben könnte (falls diese stimmt)

     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Dezember 2006